Eine neue Küchenarbeitsplatte – welches Material ist empfehlenswert?

Vicco Küchenarbeitsplatte R-Line, Küchen Arbeitsplatten, Anthrazit, 80 cm
  • Unsere Küchenarbeitsplatte hat ein modernes Design und ist für verschiedene Arten von Küchenschränken geeignet.
Sale
Tischplatte Steckdose mit USB C, 3 Fach Einbausteckdose mit 2m Kabel, Tischsteckdose Steckdosenleiste Mehrfachsteckdose für Konferenztisch, Arbeitsplatte, Sofatisch
  • 7 in 1 Einbausteckdose mit USB: Die Einbausteckerleiste mit 3 fach, 2 USB A+2 USB C , USB-A-Ausgang: 5 V-2,4 A, USB-C-Ausgang: 5 V-3 A, Steckdosenleisten mit usb unterstützt das Aufladen mobiler Geräte wie Mobiltelefone, Wie z.B. Smartphones, Tablet, Küchengeräte etc.

Die Arbeitsplatte in der Küche gehört zu den wichtigsten Anschaffungen für das eigene Zuhause. Neben Granit und Schichtstoffe stehen auch Glas, Holz oder Edelstahl zur Auswahl. Aber welches Material ist am besten für die eigenen Bedürfnisse geeignet? Jeder Werkstoff hat seine Vorteile, jedoch auch einige Nachteile.

Sale
flintronic Weichsockelleiste, 19 x 19mm 4.5m Weichsockelleiste Selbstklebend für Küche und Badezimmer, Selbstklebende Abschlussleiste aus PVC, Flexible Knickleiste - Fugendichtungsband
  • 【4,5M FLEXIBLER STREIFEN】 Breite beträgt 0,12 Fuß/38 mm, L-Profil, Längen von 14,8 Fuß/4,5 m, Dicke beträgt 0,04 Zoll/0,8 mm sind in Schwarz, Weiß, Grau, Dunkelgrau, Braun, Gelb und Transparent erhältlich. Die Länge des Klebestreifens ist flexibel wählbar.

Stil und Pflegeeigenschaften sind entscheidend

Bei der Suche nach einer Küchenarbeitsplatte spielt zunächst einmal der Stil der übrigen Möbel eine Rolle. Eine nüchterne, glänzende Edelstahlplatte in einer gemütlichen Bauernküche aus Holz würde eher störend wirken. Die Wahl des Materials hängt aber nicht nur vom Küchenstil ab, auch andere Eigenschaften wie Belastbarkeit und Pflegemaßnahmen sind wichtige Kriterien. Bedacht werden sollten auch die Einbaumaßnahmen: Schwere Platten aus Granit lassen sich nicht so einfach installieren wie beispielsweise Schichtstoffplatten.

Als Materialien für Küchenarbeitsplatten eignen sich:

    – Schichtstoffe
    – Granit
    – Holz
    – Glas
    – Edelstahl

Platten aus Schichtstoff bestehen aus mehreren verleimten Holzschichten mit einer abwaschbaren Auflage. Schichtstoffplatten sind pflegeleicht, vertragen aber weder zu große Hitze noch scharfe Gegenstände. Beim Reinigen dürfen keine abreibenden Putzmittel oder gar Stahlschwämme verwendet werden, weil die Platte sonst schnell verkratzt.

Granit und Holz als Küchenarbeitsplatte

Granit ist ein Naturstein. Platten aus Granit sind sehr schwer und müssen aufwendig zurechtgeschnitten werden. Sie verleihen einer Küche ein sehr edles Aussehen und sind sehr stabil. Wie alle Natursteine vertragen sie keine Säure. Essigreiniger oder Reiniger mit Zitrone sind bei Granit tabu. Dafür können die Platten direkt als Unterlage beim Schneiden oder zum Abstellen heißer Töpfe verwendet werden. Auch wenn Granit sehr hart ist, bruchsicher ist er nicht. Schwere Gegenstände darf der Koch nicht darauf fallen lassen. Eine Versiegelung mit einem speziellen Pflegemittel alle ein bis zwei Jahre hält die Granitplatte lange wie neu.

Holz wird vor allem für gemütliche Küchen gern als Arbeitsplatte genommen. Vor allem harte Holzsorten halten eine Menge aus. Heiße Töpfe dürfen darauf allerdings nicht abgestellt werden und auch als Schneidbrett ist eine Arbeitsplatte aus Holz nicht geeignet. Wasserränder machen die Platte schnell unansehnlich, deshalb müssen Flüssigkeiten immer sofort entfernt werden.

Glas und Edelstahl für moderne Küchen

Glas und Edelstahl sind für moderne, schlicht gehaltene Küchen gut geeignet. Sie bedürfen allerdings ständiger Pflege, weil Fingerabdrücke und andere Verunreinigungen sofort ins Auge fallen. Glasplatten sind auch nicht bruchsicher und vertragen ebenso wie Edelstahl keine scharfen Gegenstände. Reinigen lassen sie sich mit speziellen Reinigern. Kratzer auf Edelstahl lassen sich häufig mit einem Edelstahlpflegemittel beseitigen, doch ist die nüchtern wirkende Platte nicht jedermanns Geschmack.

Bild: © junej - Fotolia.com
Relaxdays Tranchierbrett aus Bambus, HxBxT: ca. 2,5 x 38 x 45 cm, doppelter Anschlagkante, beidseitig verwendbar, Natur
  • Großes Schneidebrett für die Küche - Brett bietet viel Platz, um alle Zutaten bequem vorzubereiten
Küchenarbeitsplatte 60 cm - langlebig und feuchtigkeitsbeständig - mit werkseitig Abgerundeter Kante - pflegeleicht - Arbeitsplatte Sonoma Eiche 3025
  • 🍽️ Idealer Arbeitsplatz - Die Küchenarbeitsplatte mit einer Breite von 60 cm eignet sich perfekt für kleine und große Küchen und bietet ausreichend Arbeitsfläche für das Kochen in kompakten Räumen.
Sale
Zassenhaus Küchenarbeitsplatte Edelstahl 60 x 50cm, mit praktischer Rand-Skalierung in cm, Anschlagkante für sicheres Arbeiten
  • HOCHWERTIGES MATERIAL – Gefertigt aus robustem rostfreiem Edelstahl ist die Arbeitsplatte besonders robust und langlebig.
Arbeitsplatte 150 x 60 x 3,8 cm Sonoma Eiche Valencia/Neapel
  • Maße und Material: Die Arbeitsplatte hat die Maße 150 cm x 60 cm x 3,8 cm und besteht aus einer melaminbeschichteten Spanplatte in Sonoma Eiche.
Nach oben scrollen