Bodenbeläge
Bodenbeläge gibt es in so vielfältiger Form, dass die Entscheidung nicht immer leicht fällt. Wer eine Wohnung grundlegend mit neuen Bodenbelägen versehen möchte, muss daher zunächst entscheiden, ob ein dauerhafter, fester Bodenbelag eingebracht werden soll, oder doch lieber ein auswechselbarer in Form von Teppichböden oder PVC-Bodenbelägen.
Der Vorteil von Teppichböden besteht darin, dass sie einen Raum nicht nur wärmer erscheinen lassen, sondern auf jeden Fall für einen wärmeren Fußboden sorgen. Teppichboden gibt es in vielen unterschiedlichen Qualitäten. Die bekanntesten für die private Nutzung sind Veloursteppichböden und Schlingenwaren in der Art eines Berber-Teppichs. Besonders strapazierfähig sind Teppichböden aus härteren Fasern, wie dem extrem abriebfesten Nadelvlies. Diese Art wird vorwiegend in Geschäftsräumen und öffentlichen Räumlichkeiten verwendet. Je dicker ein Teppichboden ist, umso höher sind der wärmedämmende Effekt und auch sein Preis. Wer ein natürliches Produkt bevorzugt, wählt einen Teppichboden aus Schurwolle oder aus Sisal. Diese natürlichen Materialien sind hochwertig und teuer. Der Vorteil eines Teppichbodens aus Naturfaser besteht darin, dass sich dieser nicht statisch auflädt.
Fest installierte Bodenbeläge sind Keramikfliesen, Holzparkett, Holzdielen oder das besonders beliebte Laminat, ein sehr strapazierfähiger und pflegeleichter Bodenbelag, der aufgrund seiner Beschaffenheit mit Nut und Feder einfach zu verlegen ist. Auf einem Holzträgermaterial ist beim Laminat eine Dekor-Oberfläche auflaminiert. Durch dieses Verfahren erhält das Laminat seine besonderen Eigenschaften. Die meisten Laminat-Fußböden haben ein Holzdekor, aber es gibt inzwischen auch Fliesendekore und andere Muster, die einem Original zum Verwechseln ähnlich sehen.
Parkett aus einem Holzfurnier oder Echtholz-Dielen sind ebenfalls mit Nut und Feder versehen erhältlich und lassen sich leicht verlegen, sind aber empfindlicher, als Laminat.
Der wohl aufwändigste Bodenbelag besteht aus Keramikfliesen. Sie sind unempfindlich, langlebig und pflegeleicht. Ein gefliester Fußboden wirkt jedoch immer etwas kühler, als ein Holzfußboden oder ein textiler Bodenbelag. Fliesen unterscheiden sich im Preis kaum von den Kosten eines Teppichbodens, lediglich die Verlegung ist deutlich teurer.