Wärmequelle

Die Wärmequelle im Raum sorgt für Behaglichkeit – Diese Aussage trifft zumindest auf Herbst- und Wintermonate zu. Im Sommer wünscht man sich nur selten Wärmequellen, vor allem dann nicht, wenn hochsommerliche Temperaturen vorherrschen. In dieser Zeit wirkt eine Wärmequelle eher störend. Eine solche störende Wärmequelle kann ein Herd sein oder jedes Elektrogerät. Bei hochsommerlichen Temperaturen sollten solche unerwünschten Wärmequellen daher so weit wie möglich ausgeschaltet sein.
Erwünschte Wärmequellen sind grundsätzlich alle Plätze und Geräte, die dazu geeignet sind, einen Raum zu beheizen. In der heutigen Zeit verfügt fast jedes Haus und jede Wohnung über eine Zentralheizung, die im Keller oder auf dem Dachboden installiert ist und warmes Wasser in Heizkörper leitet, die sich in allen Räumen des Hauses befinden. Eine besondere Form der Zentralheizung ist die Fußbodenheizung. Sie hat gegenüber den an der Wand befestigten Heizkörpern den besonderen Vorteil, dass sie eine sanftere Wärme flächendeckend verbreitet. Als Nachteil der Fußbodenheizung wird jedoch häufig die Tatsache gesehen, dass die Wärme von unten in den Körper gelangt, was sich bei empfindlichen Menschen negativ auswirken kann.
Die wohl angenehmste Wärme erzeugt ein Ofen oder ein Kamin im Raum. Diese Wärmequellen erzeugen eine wohlige Atmosphäre, die durch das Knistern des brennenden Holzes und das gedämpfte Licht des Feuers noch verstärkt wird. Oftmals wird behauptet, ein offenes Feuer in einem Ofen oder Kamin sei die gesündeste Form, einen Raum zu beheizen. Solche natürlichen Wärmequellen, die auch den aktuellen Bedürfnissen des Umwelt- und Ressourcenschutzes Rechnung tragen, sind Kachelöfen, die in vielen attraktiven Varianten und mit modernster Technik angeboten werden, offene und geschlossene Kamine und Kaminöfen. Moderne Kamine und Kaminöfen sind so beschaffen, dass sie mit geringem Brennstoffeinsatz eine langanhaltende Wärme im Raum erzeugen, gleichzeitig aber auch dazu geeignet sind, warmes Wasser in den Heizkreislauf zu leiten. Der Nachteil der Ofen- und Kaminwärme besteht darin, dass sie sich nicht gleichmäßig im gesamten Raum verteilt.
© Tripod – Fotolia.com
Badezimmer gehören zu den Feuchträumen, in denen es mit besonderer Häufigkeit zur Bildung von Schimmel kommt. Schimmel lässt sich mit einer modernen Spiegelheizung verhindern. Sie ist noch dazu nicht einmal als Wärmequelle erkennbar und benötigt keinen zusätzlichen Platz. Die Spiegelheizung gehört zur Palette der Wärmequellen, bei denen das Prinzip der Infrarotwellen ausgenutzt wird. Infrarotheizungen geben …
Spiegelheizungen – die intelligente Lösung für Ihr Badezimmer Weiterlesen »
Die kalte Jahreszeit ist längst angekommen und sicher läuft auch bei Ihnen die Heizung schon wieder auf Hochtouren. Obwohl wir alle versuchen, die Heizung möglichst lange nicht einzuschalten, da sich damit immer das schlechte Gewissen dem Geldbeutel gegenüber meldet, ist es ab gewissen Außentemperaturen nicht mehr möglich, auf die Heizung zu verzichten. Gerade dann, wenn …
Winter ist Heizungszeit – Heizungen im Vergleich Weiterlesen »
Früher war Heizkörpern oftmals nur ein „Nischendasein“ gegönnt, sie wurden als notwendiges Übel in den Wandaussparungen unter den Fenstern untergebracht und nicht selten mit Verkleidungen versehen. Innovative Designer haben die Wärmespender befreit, ihnen ein neues Design verpasst und sie auf diese Weise zum trendbetonten Einrichtungsgegenstand werden lassen. Die Zeiten sind vorbei, zu denen die wenig …
Heizkörper als Designstücke Weiterlesen »
Ein harter Tag geht zu Ende, das gemütliche Eigenheim mutiert zur privaten Oase. In dieser Idylle fehlt nur noch ein wärmendes Feuer. Ob kitschig, romantisch oder einfach nur wohlig warm, Pelletöfen sind voll im Trend. Hat der gute alte Kaminofen etwa schon ausgedient? Die neuen Geräte stehen im Zeichen des Naturschutzes und Pelletöfen heizen besonders …
Sauberes Heizen mit Pelletöfen Weiterlesen »
Heizkosten können schnell ein großes Loch in den Geldbeutel reißen, daher ist es jedermanns Ziel hierbei zu sparen. Heizkörper an den Wänden sind die Regel. Oft findet man sie unter dem Fenster und sie brauchen einige wenige Stunden, bis das Zimmer komplett aufgeheizt ist, sofern die Zimmertür geschlossen wurde. Anders sieht es bei der Fußbodenheizung …
Tipps für die Fußbodenheizung – so heizen Sie richtig! Weiterlesen »
Das Wetter in Mittel- und Nordeuropa ist leider nur selten schön genug für lange Abende auf der Terrasse und im Garten. In den Abendstunden wird es meist feucht und kühl und die Stimmung leidet darunter. Wohl dem, der einen Terrassenheizer besitzt und damit auch dann für angenehm wohlige Wärme sorgen kann, wenn das Wetter nicht …
Wohlige Wärme im Garten und auf der Terrasse Weiterlesen »
Immer mehr Menschen stellen sich, zusätzlich zur eigentlichen Heizung, einen Kaminofen ins Wohnzimmer. Die Gründe dafür sind unterschiedlich: Einige tun dies, um die Kosten für Heizöl oder Gas zu minimieren, andere, um einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Doch ganz egal, aus welchen Gründen ein Kaminofen, Holzofen oder auch offener Kamin einmal angeschafft wurde, er …
Ein Kaminofen bringt Atmosphäre ins Zuhause Weiterlesen »
Sollten Sie das Glück haben und gerade ein Haus bauen, dann dürften Sie die folgenden Zeilen interessieren. Auch sonst ist dieser Artikel anregend, da es meist die unscheinbaren Elemente sind, die zur Einrichtung maßgeblich beitragen. Heizkörper scheinen zuerst einmal furchtbar unwichtig bei der Gestaltung eines Zuhauses. Doch aus Erfahrung können wir Ihnen sagen, dem ist …
Moderne Warmwasser-Heizkörper Weiterlesen »
Der Sommer 2011 ist ins Wasser gefallen und einige Heizungen sind schon wieder angestellt. Eine viel gemütlichere Heizquelle ist ein Kamin. Das diese wirklich modern und ungewöhnlich aussehen können, das beweisen wir Ihnen jetzt. Ein altväterliches Sprichwort besagt: „Feuer fängt mit Funken an.“ Damit überhaupt erst Fugen entstehen können, benötigt man einen Kamin. Offene Feuerstelle …
Ein Kamin für die kalte Jahreszeit Weiterlesen »
Warme Socken und Kuschelklamotten sind das Eine. Ein Kamin ist das andere. Sie wärmen durch ein faszinierendes Feuer. Bei den tollen neuen Exemplaren werden Sie Feuer und Flamme sein. „Eins, zwei, drei, vier – das Glück ist bei mir.“ Diesen Spruch sollten Sie ab sofort jedes Mal aufsagen, wenn sie einen Schornsteinfeger sehen. Laut Volksglauben …
Der Kamin – Eine heiße Sache Weiterlesen »
Der Begriff Flächenheizung ist gleichzusetzen mit dem Begriff Flächenkühlung, da die für diese Systeme verwendeten Komponenten identisch sind. Hier allerdings geht es um die Flächenheizung, eine Möglichkeit, die Wärme über eine bestimmte Fläche an einen Raum abzugeben. Um es ein wenig einfacher zu erläutern: Eine Fußbodenheizung zum Beispiel gilt als eine Flächenheizung, denn durch diese …
Flächenheizung Weiterlesen »
Im Gegensatz zu üblichen Heizungen handelt es sich bei der Natursteinheizung um eine Elektroheizung, die der sich eine enorm hohe Wärmestrahlung nachweisen lässt. Dies wird natürlich im Allgemeinen als großen Vorteil angesehen, auch wenn das Heizen mit Strom in der Regel eher zu den teureren Varianten gehört. Vergleichen wir einmal die Natursteinheizung mit einer üblichen …
Natursteinheizung Weiterlesen »
Endlich ist der neue Kamin im Wohnzimmer eingebaut und knisternden Flammen können die zukünftigen Abende mehr als nur gemütlich machen. Einzig der Transport des Kaminholzes könnte noch ein wenig Kopfzerbrechen bereiten. Schließlich hat man natürlich nicht immer Lust, das Holz von der Veranda oder der Terrasse ins Wohnzimmer zu tragen. Ein Kaminholzwagen ist hier eine …
Kaminholzwagen Weiterlesen »
Wer einen schönen Kamin im Haus oder auch in der Wohnung hat, der sollte sich unbedingt auch eine Kamingarnitur anschaffen. Diese besteht im Allgemeinen aus praktischen Utensilien, die für das Betreiben eines Kaminofens unverzichtbar sind. Der Handel bietet solche Garnituren mit drei oder vier Teilen zuzüglich eines Ständers an. Das Material, aus dem die Kamingarnituren …
Kamingarnitur Weiterlesen »
Sie kennen doch sicherlich diese Heizkörper, die speziell im Badezimmer angebracht werden und an denen Sie Ihre Handtücher trocknen können. Diese Heizkörper zählen zu den Designheizkörpern. Doch auch andere Räume in der Wohnung können mit Designheizkörpern ausgestattet werden. Die Zeiten, in denen Sie stets an der Fensterwand langweilige weiße Heizkörper haben, könnten beendet sein. Kreative …
Designheizkörper Weiterlesen »
Bauherren von Einfamilienhäusern bedenken viele Dinge, ohne die das Haus später einmal nur halb so wohnlich sein wird. Auch wenn viele Bauherren heute schon auf eine Bodenheizung zurückgreifen, so hat diese Art der Heizung doch immer noch etwas ganz Besonderes. Mit einer Bodenheizung ist es gar nicht mehr notwendig, an den Wänden langweilige Heizkörper anzubringen, …
Fußbodenheizung Weiterlesen »
Eine ganze Wohnung oder vielleicht sogar ein ganzes Haus mit Elektroheizkörpern zu beheizen dürfte vermutlich letztlich den finanziellen Rahmen sprengen, denn elektrische Energie – also Strom – ist die mit Abstand teuerste Energie. Zudem sollte der der Verwendung von Elektroheizkörpern darauf geachtet werden, dass jeder Heizkörper eine separate Stromleitung zur Verfügung hat, da es sonst …
Elektroheizkörper Weiterlesen »
Haben Sie sich nicht auch schon des Öfteren über das langweilige Aussehen Ihrer Heizung geärgert? Es muss doch eine Möglichkeit geben, den Heizkörper optisch ein wenig aufzupeppen. Die Lösung für dieses Problem könnte unter anderem eine ansprechende und zum Ambiente des Raums passende Heizkörperverkleidung sein. Schauen Sie sich einmal um, Sie werden staunen, was es …
Heizkörperverkleidung Weiterlesen »
Heutzutage werden in Wohnräumen so genannte Flachheizkörper eingebaut. Sie bestehen im Allgemeinen aus zwei miteinander verbunden Stahlblechen, in dessen Zwischenraum sich Rohre befinden. Durch diese Rohre fließt das erhitzte Wasser, wodurch die Stahlbleche erwärmt werden. Obwohl auch diese Heizungen in erster Linie die warme Luft in den oberen Bereich des Raumes wirbelt, strahlen die Stahlbleche …
Flachheizkörper Weiterlesen »
Gerade in Beziehung auf die Energiekosten sind wir wohl alle mehr als dankbar, wenn wir diese ein wenig senken können. Vielleicht gehören Sie ja auch eher zu den Menschen, die in der heutigen Zeit die Kosten senken möchten, wenn es irgendwie möglich ist. Daher könnte bei der Planung Ihres Eigenheims vielleicht auch „Back to the …
Specksteinofen Weiterlesen »