Pflege
Nicht nur im Haus steht alljährlich der Frühjahrsputz an, sondern auch im Außenbereich und im Garten. Die ersten Sonnenstrahlen bringen Verschmutzungen und kleine Beschädigungen zutage, die der Winter hinterlassen hat. Zu den wichtigsten Geräten für den Hausputz gehört zweifellos der Staubsauger. Er reinigt nicht nur Teppiche, sondern mit verschiedenen Aufsätzen ausgestattet, auch Parkett- und Fliesenböden, Polstermöbel und Gardinen. Zudem befreit er das Haus von Spinnen-Geweben, die sich im Herbst und Winter angesammelt haben.
Ein Reinigungsgerät, das gerade beim Frühjahrsputz im Haus gute Dienste leistet, ist der Dampfreiniger. Dieses Gerät ist sehr vielseitig einsetzbar und entwickelt eine hohe Reinigungskraft, ohne dass dazu chemische Reinigungsmittel eingesetzt werden müssen. Mit dem Dampfreiniger können grobe Verschmutzungen von Teppichen und Polstermöbeln entfernt werden. Die Reinigung von Holzdecken, Fliesen und Fußböden sowie abwaschbaren Tapeten erfolgt mit diesem Gerät besonders gründlich. Der Dampfreiniger putzt Fenster sowie Bad und WC und sogar Rohrverstopfungen können mit diesem Gerät beseitigt werden.
Das Reinigungsgerät, das im Außenbereich am häufigsten zum Einsatz kommt, arbeitet nicht mit Dampf, aber mit Wasser, und zwar unter Hochdruck. Der Hochdruckreiniger kann mit einem speziellen, milden Reinigungsmittel verwendet werden, wenn es darum geht, Kunststoffmöbel oder Rollläden im Außenbereich zu reinigen. Aber seine Reinigungskraft reicht auch ohne zusätzliche Chemikalien aus, um Pflastersteine, Garagentore und Terrassenböden sowie Mauern und Zäune vom Winterschmutz zu befreien.
© Tom Davison – Fotolia.com
Duschen ist zwar schön, geht morgens sehr schnell und trägt mit den neusten Duschköpfen sogar zur Entspannung bei – doch genauso schnell wie das Duschen an sich, ist die Duschkabine ebenso fix verkalkt und schmutzig. Sie haben es satt, ständig die Scheiben zu putzen oder suchen Hilfe bei der Reinigung? Dann können Ihnen diese Tipps …
Dusche richtig reinigen – so geht’s! Weiterlesen »
Es klingt wie Science Fiction und die Erfüllung eines langen Menschheitstraums, wenn Hersteller Elektro-Roboter für die Erledigung der Haus- und Gartenarbeit anbieten. Eine Maschine, die Geschirr spült, Staub entfernt und danach gleich den Boden saugt und wischt, während draußen der Garten-Roboter den Rasen mäht. Ganz so weit ist die Entwicklung bei den Hausgeräte-Herstellern leider noch …
Roboter für Haus und Garten Weiterlesen »
Ein Parkettboden gehört zu den beliebtesten Bodenarten und wird gerne im Haushalt verlegt. Das Parkett verleiht dem Raum ein edles Design, sorgt für ein warmes Flair sowie für ein gemütliches Ambiente. Allerdings ist diese Bodenart nicht ganz billig, sodass das Parkett eine besondere beziehungsweise die richtige Pflege benötigt. Mit diesen fünf Tipps zur richtigen Pflege …
Parkett richtig pflegen Weiterlesen »
Schimmel im Bad, der Graus jedes Badbesitzers. Muffiger Geruch und vor allem der Befall des Schimmels lassen das Bad schnell zu einem unerwünschten Ort im Haus werden. Damit dies nicht passiert, gibt es Tipps, die man beachten sollte, damit der Schimmel sich nicht erst bildet, und ist er erst einmal da, dann gibt es Möglichkeiten, …
Schimmel im Bad? Tipps zur Entfernung und zur Vorbeugung! Weiterlesen »
Staub ist nicht nur unschön und trägt dazu bei, dass Flächen ungepflegt und schmutzig wirken. Staubige Ablagerungen sind zudem eine Belastung für die Gesundheit, wenn sich die Partikel in der Raumluft bewegen. Das Beseitigen von Staub ist eine Hausarbeit, die nicht so gern erledigt wird, weil sie Zeit kostet und in der Regel schon nach …
3 Tipps für richtiges Staubwischen Weiterlesen »
Wenn nach einem langen Winter die ersten Sonnenstrahlen ins Haus scheinen, wächst die Lust, frischen Wind hinein zu lassen. Das helle Frühjahrslicht bringt so manchen Schmutz zutage, der sich im Winter gut verborgen hat. Deshalb wird es Zeit, dem Grauschleier den Kampf anzusagen. Manche Verschmutzungen sind sehr hartnäckig, doch mit ein paar kleinen Tricks werden …
Jetzt wird’s Zeit für den Frühjahrsputz Weiterlesen »
Haus oder Wohnung auf Vordermann bringen Endlich wird es wieder warm bei uns in Deutschland. Die Sonne scheint vom Himmel und man kann wieder viel mehr Zeit im Freien verbringen. Doch, wenn die Sonne durch Fenster scheint, stellt man häufig mit Schrecken fest, wie schmutzig es ist. Da wird es Zeit, einen gründlichen Frühjahrsputz zu …
Der Frühjahrsputz steht vor der Tür Weiterlesen »
Die wichtigsten Elemente bei der Badrenovierung sind die benötigte Grundausstattung, mit einzubeziehende Sonderwünsche, wie zum Beispiel eine behindertengerechte Ausstattung des Badezimmers oder eine Sonderbadewanne und die einzukalkulierenden Gesamtkosten. Es empfiehlt sich, für die Badrenovierung einen Kostenvoranschlag vom Fachhändler erstellen zu lassen. Wird ein Sanitärinstallateur mit der Badsanierung beauftragt, kümmert sich dieser bei Bedarf um zu …
Badrenovierung Weiterlesen »
Nach dem Verlegen des Parkettbodens sollte dieser mit einem im Fachhandel erhältlichen Parkettpflege Mittel behandelt werden. Dieses Mittel verhindert die Aufnahme von Wasser bei Reinigungs- und Wischvorgängen. Die Reinigung des Parkettbodens kann mit einem Staubsauger, einem nicht zu feuchtem Wischtuch, einem Haarbesen oder mit einem Mob erfolgen. Der Staubsauger sollte mit einem weichen Bürstenteil ausgestattet …
Parkett reinigen Weiterlesen »
Früher wurden Teppiche nur ausgeklopft und gelüftet, um sie zu „reinigen“. Heute reicht dieses auch schon deshalb nicht mehr aus weil Teppich zum Großteil vollflächig verlegt ist und zudem die hygienischen Ansprüche seit dieser Zeit recht stark angestiegen sind. Es werden daher sowohl für komplette Teppichböden, als auch für kleine Brücken oder einzelne Teppiche möglichst …
Teppichreinigung Weiterlesen »
Das Reinigen des Dielenbodens sollte, egal mit welcher Oberflächenbehandlung dieser abschließend bearbeitet wurde, mit Besen, Handfeger, Staubsauger und nebelfeuchten Baumwolltüchern bzw. –Lappen erfolgen. Also immer so trocken wie möglich, denn die Oberflächenvergütung ist stets lediglich ein „Feuchteschutz“ und kein echter „Nässeschutz“. Aus diesem Grund sollten verschüttete Flüssigkeiten auch sofort beseitigt werden, da der Boden sonst …
Dielen reinigen Weiterlesen »
Das Wachsen von Dielen wird, ebenso wie das Ölen, als „weiche“, nicht brechende Oberflächenbehandlung verstanden. Dabei wird das Wachsen an sich niemals alleine vorgenommen; ihm geht im Prinzip immer das Ölen des Dielenbodens voraus. Empfohlen wird beim anschließenden Wachsen häufig eine Vorbehandlung mit dünnflüssigem Klarwachs und schließlich mit farblosem Dekorwachs. Je nach Abnutzung der Wachsschicht, …
Dielen wachsen Weiterlesen »
Das Ölen von Dielen wird, ebenso wie das Wachsen, als „weiche“, nicht brechende Oberflächenbehandlung verstanden, bei der das Holz atmungsaktiv bleibt. Die Öle gibt es üblicherweise klar, was (vor allem ohne vorherige Laugenbehandlung) zu einem etwas dunkleren bis eher gelblichen Farbton des Holzes führt, und pigmentiert, was das Holz farbiger bzw. bei weißpigmentiertem Öl heller …
Dielen ölen Weiterlesen »
Das Seifen der Dielen kann sowohl als reinigende Variante verstanden und vorgenommen werden, als auch zur schützenden Oberflächenbehandlung, da sie den Boden säubert und zugleich das Holz wieder einfettet – sowas wie Shampoo und Haarkur in einem. Denn in einem Punkt der Dielenbehandlung und –Pflege gehen die Meinungen und Vorschläge recht weit auseinander – bei …
Dielen seifen Weiterlesen »
Das Laugen schützt durch eine chemische Reaktion das Holz des Dielenbodens in erster Linie vor den UV-Strahlen des Sonnenlichtes und seinen Folgewirkungen, die Alterungserscheinungen wie vergilben oder nachdunkeln beschleunigen; es kann dem Holz nur seine natürliche Farbe bewahren oder es – vor allem durch den Zusatz von Kalk – leicht aufhellen, jedoch niemals dunkler werden …
Dielen laugen Weiterlesen »
Bei Parkett handelt es sich um einen Echtholz-Boden, was aber nicht bedeutet, dass seine Pflege unbedingt aufwändig ist. Es wird viele Kunden wahrscheinlich sogar überraschen, dass sie sich im Prinzip nicht wesentlich von der des Laminats unterscheidet. Parkett sollte ebenfalls einmal pro Woche abgefegt (oder abgesaugt) und anschließend nebelfeucht (niemals nass, Pfützenbildung vermeiden!) abgewischt werden …
Parkettpflege Weiterlesen »
Laminat ist ein sehr pflegeleichter Bodenbelag. Zur wöchentlichen Reinigung genügt es, den Fußboden abzufegen (oder mit dem Staubsauger abzusaugen) und mit einem nebelfeuchten (niemals nass, Pfützenbildung vermeiden!) Tuch oder Mob abzuwischen, wobei Laminat (im Gegensatz zu Parkett oder Dielen) auch Mikrofaser verträgt. Doch was kommt in das Wischwasser? Darüber streiten sich die Experten. Die eine …
Laminatpflege Weiterlesen »