Gartenpflanzen

Wie ein Garten angelegt und mit welchen Gartenpflanzen er begrünt wird, das hängt in erster Linie von der Lage des Gartens ab und auch von seinem Zuschnitt. Die meisten Ein- und Zweifamilienhäuser verfügen jedoch über Gärten in einer Größe zwischen zweihundert und fünfhundert Quadratmetern. Zudem sind sie meist rechteckig angelegt und befinden sich, mit Ausnahme eines schmalen Vorgartens, hinter dem Haus. Ein solcher Garten wird nur selten als Nutzgarten verwendet, sondern soll einen ansprechenden Anblick bieten und dazu geeignet sein, dass man sich im Sommer darin wohlfühlt. Der typische Eigenheim-Garten ist also das kleine Paradies für die Sommermonate. Die meisten Hausbesitzer legen ihre Gärten mit viel Mühe und Liebe an und sorgen in jedem Herbst und jedem Frühjahr für eine bunte Blütenpracht während der Sommermonate.
Die Auswahl an Gartenpflanzen, die in Gartencentern, Gärtnereien und Baumärkten angeboten werden, ist riesig. Aber vor dem Kauf muss man sich darüber informieren, welchen Pflanzen der eigene Garten einen idealen Standort bietet, denn nicht jede Pflanze gedeiht an jedem Ort und in allen Bodenverhältnissen gleich gut. Ein Garten, der nach Süden ausgerichtet ist, sollte bevorzugt mit mediterranen Pflanzen und Blumen ausgestattet werden, da diese eine länger andauernde Sonnenbestrahlung, Wärme und trockene Böden problemlos vertragen. Pflanzen, deren natürliche Heimat Nord- oder Mitteleuropa ist, gedeihen in einem Südgarten häufig nicht.
Die meisten in Mitteleuropa heimischen Gartenpflanzen lieben einen halbschattigen Standort und eignen sich daher besonders gut für einen Garten, der nach Westen oder Osten ausgerichtet ist. An der nördlichen Gebäudeseite ist die Sonne nur selten zu sehen, da das Haus die meiste Zeit des Tages selbst Schatten auf diesen Gartenbereich wirft. Dennoch muss auch hier nicht auf eine blühende Bepflanzung verzichtet werden, denn es gibt viele Gartenpflanzen, die keine Sonne mögen. Solche typischen Schattenpflanzen eignen sich auch ideal als Unterbepflanzung unter Obstbäumen und Sträuchern.
© ReinhardT – Fotolia.com
Besonders im Sommer lädt der Garten zum Verweilen ein, doch interessierte Nachbarn können oft beim Entspannen stören. Auch bei Gartenarbeiten im Herbst möchten Sie nicht beobachtet werden? Dann sollten Sie sich einen Sichtschutz errichten. Eine gute Möglichkeit stellen hierbei Hecken dar. Welche Heckenpflanzen sich besonders eignen, für einen guten Sichtschutz anbieten und sich harmonisch in …
Sichtschutz – die besten Heckenpflanzen Weiterlesen »
Vom 29. Mai bis zum 1. Juni 2014 finden auf dem historischen Linslerhof in Überherrn bei Saarlouis zum bereits 13. Mal die „Gartenträume“ statt. Rund 100 Aussteller aus Deutschland, den Niederlanden und Belgien präsentieren an den vier Tagen auf der Messe den interessierten Besuchern Gestaltungsideen für den heimischen Garten, prächtige Blütenpflanzen sowie brandneue Gartenprodukte. Darüber …
„Gartenträume“– Messe & Fest für alle Gartenfreunde Weiterlesen »
Teichbesitzer kennen das Phänomen – sobald die Tage länger und die Temperaturen heißer werden, färben mehr und mehr Algen das Wasser grün. Eine solche explosionsartige Vermehrung von Faden- und Schwebalgen ist ein deutlicher Indikator dafür, dass sich dieses Ökosystem nicht im Gleichgewicht befindet. Die Algen können sich dank idealer Wachstumsbedingungen und fehlender Nahrungskonkurrenten bestens vermehren. …
Teichpflanzen gegen Algen im Gartenteich Weiterlesen »
„Im Märzen der Bauer die Rösslein einspannt. Er setzt seine Felder und Wiesen in Stand“ – so heißt es in einem bekannten Volkslied. Im März erwacht die Natur aus ihrem langen Winterschlaf und tatsächlich ist es jetzt an der Zeit, auch den eigenen Garten für die neue Saison vorbereiten. Kaum wird es wärmer, gibt es …
Der Frühling ist da! Gartenpflege im März & April Weiterlesen »
Die Top 5 unter den Frühlingsblühern sind das Maiglöckchen, das Fingerkraut, die Krokusse, das Vergissmeinnicht und das Adonisröschen. Die Krokusse gehören zweifelsohne zu den wohl beliebtesten und typischen Frühlingsblühern, die sich schon kurz nach der Schneeschmelze regen. Sowohl im späten Sommer als auch in den Herbsttagen können die Krokuszwiebel ausgesetzt werden. Es gibt herbst- und …
Frühblüher – diese Blumen begrüßen den Frühling Weiterlesen »
Der Herbst zaubert nicht nur einige tolle optische Highlights in den Garten, sondern kündigt auch den kommenden Winter an, der bald vor der Tür stehen wird. Bevor das der Fall ist, müssen Balkon und Terrasse allerdings noch winterfest gemacht werden. Hier einige Dinge, die Sie unbedingt beachten sollten: Rasen mähen Mähen Sie noch ein letztes …
Balkon und Terrasse winterfest machen Weiterlesen »
Sie duften und sehen auch auf der Fensterbank gut aus: Die Rede ist von Gewürzen und Kräutern! Sie kann man im heimischen Garten, auf dem Balkon oder im Topf am Fenster züchten und genießen. Doch einiges ist dabei zu beachten, denn Minze, Oregano, Basilikum und Schnittlauch sind in der Züchtung nicht gleich und brauchen unterschiedliche …
Gewürze richtig anbauen Weiterlesen »
Der Clematis ist eine überaus dankbare Blühpflanze, die mehrjährig ist und als attraktive Berankung einen echten Hingucker im Garten oder an einer Terrasse darstellt. Darüber hinaus eignet sich dieses Gewächs in seiner sogenannten Wildform als dichtwüchsiger Flor für Dächer und Mauern. Wenn der passende Platz für Clematis ausgesucht ist, werden die im Pflanztopf erhältlichen Varianten …
Pflanztipps für einen kräftigen Clematis Weiterlesen »
Viele Familien leben mit Hunden und Katzen zusammen. Während Hunde nur selten allein unterwegs sind, stromern die unabhängigen Katzen innerhalb ihres Reviers mit Freude durch die Nachbargärten. Leider gehen sie dort nicht nur gemütlich spazieren, sondern buddeln in Blumenbeeten und sorgen durch Hinterlassenschaften für Ärger bei den Nachbarn. Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft Wer es …
Unauffällig aber wirksam: Verpiss-dich-Pflanze Weiterlesen »
Als Erziehung bezeichnen Gartenprofis gerne auch den Schnitt von Obstbäumen. Das passt dazu, dass man junge Bäume am besten in der Baumschule kauft. Dort haben sie unter Umständen schon eine gute Erziehung genossen. Erziehung deshalb, weil die Bäume durch den Schnitt dazu gezwungen werden, in die richtige Form oder Richtung zu wachsen. Warum müssen Obstbäume …
Obstbaumschnitt gibt den Früchten Sonne und Geschmack Weiterlesen »
Sobald die Sonne das Regiment übernimmt und für wärmere Temperaturen sorgt, kommen überall Knospen und die Blüten der Frühlingsblüher zum Vorschein. Im Garten duftet es von nun an nach jungem Gras und Frühlingsblumen. Wer vom Frühjahr bis zum Herbst ein besonderes Aroma im Garten genießen möchte, kann sich mit der richtigen Pflanzen-Zusammenstellung einen herrlichen Aroma-Garten …
Der Aromagarten betört mit himmlischen Düften Weiterlesen »
Sträucher müssen hin und wieder beschnitten werden. Das kann die unterschiedlichsten Gründe haben, wie der folgende Ratgeber zeigt. Wichtig ist dabei, dass man weiß, wie der jeweilige Strauch beschnitten wird. Wer hier Fehler macht, erreicht am Ende einen gegenteiligen Effekt. Zunächst wäre da der Erhaltungsschnitt. Dieser wird gemacht, um Sträucher in Form und blühfreudig zu …
Sträucher richtig beschneiden: Eine Anleitung Weiterlesen »
Wer das Beet romantisch und ländlich liebt, der wird sich über diese trendige Beetkomposition aus Petunien, Phlox und Bartfaden freuen. Zarte rosafarbene Töne kombiniert mit weißen Tönen wirken romantisch verspielt. Diese Beetkomposition erinnert an Porzellan: blass und rein. Deshalb ist dieses Pflanzenbeet auch nur etwas für Gärtner, die helle Farben lieben. Die Petunien stammen aus …
Hochsommer-Pflanzenbeet: Petunien, Phlox und Penstemon Weiterlesen »
Die Farbe Orange ist im Gartenbereich Trend – auf Textilien, Möbeln oder Accessoires ist diese Farbe aktuell einfach gern gesehen. Auch im Beet macht Orange eine gute Figur. Zum Beispiel mit unserer Beetkomposition in Orangetönen. Dieses Hochsommer-Pflanzenbeet ist ideal für Gärtner-Anfänger, für heiße, trockene Stellen im Garten sowie kurzfristige Bepflanzungen. Denn bei der Ringelblume und …
Hochsommer-Pflanzenbeet: Goldmohn, Salbei und Ringelblume Weiterlesen »
Auch fürs Beet gibt es Trends. So zum Beispiel auch die Farbkomposition in blau, violett und beige, die das Pflanzenbeet im Hochsommer zum Strahlen bringt. Wir verraten Ihnen wie Sie die Kosmee, Lupine und den Rittersporn perfekt inszenieren können. Die klaren, reinen Blautöne des Rittersporns sind unvergleichlich schön und wenn man diese mit weißen Kosmeen …
Hochsommer-Pflanzenbeet: Kosmee, Lupine und Rittersporn Weiterlesen »
Ein Meer aus kunterbunten Blüten lässt sich schnell und einfach auch im eigenen Garten zaubern. Dabei können sich die Pflanzen nach Lust und Laune ausbreiten. Genau dies ist eben der Trend: Pflanzen einfach auswildern lassen und sich selbst mit einem wunderbaren Blütenmeer verzaubern lassen. Um für ein atemberaubendes Pflanzenmeer zu sorgen, sollten Sie schon früh …
Gartentrend: Pflanzen werden ausgewildert Weiterlesen »
Es wird immer kälter, die Temperaturen sinken stetig und es ist allerhöchste Zeit, dass die Pflanzen auf Balkon und Terrasse winterfest gemacht werden. Wie das geht, dass verraten wir Ihnen jetzt. Nicht jeder hat Platz auf dem Dachboden oder im Keller, zudem besitzen einige Menschen auch keins von beiden und außerdem ist nicht jeder Dachboden …
So geht’s: Pflanzen überwintern Weiterlesen »
Manche lieben diese Pflanze, manche finden sie düster und unheimlich: Wir finden den Rhododendron einfach klasse. Drum verraten wir Ihnen nun, wie Sie ein Rhododendrenbeet am besten anlegen und welche Pflege diese Pflanze benötigt. Jedes Jahr im Mai blühen sie wieder, die Rhododendren. Die Farbenvielfalt ist wahrlich erstaunlich: Purpur, Rosa, Rot, Violett, Blau und Gelb. …
Rhododendron: Diese Pflanze ist ein Star Weiterlesen »
Es gibt keinen schöneren Gartentrend als diesen: Beete voller schönen Blumen die viele unterschiedliche, bunte Schmetterlinge anlocken. Dies gelingt Ihnen mit einer bunten Mischung aus nektarreichen Blumen. „Leben ist nicht genug, sagte der Schmetterling. Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume gehören auch dazu.“ Ein Zitat des dänischen Schriftstellers Hans Christian Andersen. Genau jenes benötigen die …
Schmetterlingsgarten im Trend Weiterlesen »
Pflanzen sind teuer und daher ist es eine gute Idee selbst zu lernen, wie Pflanzen vermehrt werden. Schließlich können Sie so viel Geld sparen und werden mit Sicherheit viel Spaß an der Aufgabe haben. Wir erklären Ihnen wie Pflanzen vermehrt werden. „Wenn die Biene einmal von der Erde verschwindet, hat der Mensch nur noch vier …
So vermehren Sie Pflanzen Weiterlesen »