Arbeitszimmer einrichten
Als Arbeitszimmer eignet sich besonders ein heller Raum, der genügend Stauraum und Platz zum Arbeiten bietet. Regelmäßiges Lüften sorgt für frische Luft, die für ein konzentriertes Arbeiten unabdingbar ist. Damit das häusliche Arbeitszimmer seinem Namen gerecht werden kann, muss für eine gute Arbeitsatmosphäre gesorgt werden. Dies beginnt bei der Ordnung der diversen Gegenstände, die hier ihr Zuhause finden, wie Bücher, Ordner oder Schreibutensilien. Klassische Möbelstücke, die sich hierfür eignen, sind das (Bücher-)Regal, der Rollcontainer, Schubladen oder Fächer.
Das Herzstück des Arbeitszimmers ist der Schreibtisch. Einfache Tische bestehen lediglich aus einer auf vier Füßen stehenden Arbeitsplatte. Diese Lösung ist besonders kostengünstig und einfach zu realisieren; Hobbyhandwerker können sie auch problemlos selbst herstellen. Komplexere Schreibtische enthalten zudem noch Schubladen, Fächer oder einen Aufbau. Für viel Platz zum Arbeiten sorgen Schreibtische, die über Eck verlaufen. Für typische Büroobjekte wie den Computer oder den Drucker sind spezielle Tische erhältlich, die besonders dann in Frage kommen, wenn die reine Arbeitsfläche recht klein ist.
Der Schreibtischstuhl sollte ein bequemes Sitzen ermöglichen. Höhe und Rückenlehne sind in der Regel verstellbar, sodass er der Körpergröße und der Schreibtischhöhe angepasst werden kann. Verfügt der Stuhl über Rollen, so kann man sich problemlos z.B. vom Computer zum Drucker bewegen. Gutes Licht beeinflusst maßgeblich ein gesundes und entspanntes Arbeiten. So spielt sicher die Deckenbeleuchtung eine geringere Rolle als die Schreibtischlampe, die gezielt Licht zum Lesen und Schreiben spendet. Durch eine geschickte Platzierung des Schreibtisches kann man einfallendes Sonnenlicht genießen, ohne dass es bei der Arbeit stört (z.B. weil der Text auf dem Bildschirm nicht mehr zu erkennen ist); ansonsten werden Rollos oder Vorhänge benötigt, die die Sonnenstrahlen abfangen. Um Ablenkungen von der Arbeit von Vornherein zu vermeiden, sollte sich im Arbeitszimmer nichts befinden, was diese hervorrufen könnte, wie beispielsweise ein Fernseher. Ob Musik die Arbeit unterstützt oder eher behindert, muss jeder für sich selbst entscheiden.
© artivista | werbeatelier – Fotolia.com
Ob es Ihnen gefällt oder nicht, die Leute werden Sie nach dem Aussehen Ihres Büros beurteilen. Ob Sie Ihre Kunden überzeugen wollen, mit Ihnen Geschäfte zu machen, oder ob Sie hervorragende Mitarbeiter einstellen wollen, der Zustand Ihres Büros spielt eine wichtige Rolle. Die Einrichtung muss ansprechend, elegant und stilvoll sein, damit die Kunden an Sie …
Büroeinrichtung – So geht es richtig Weiterlesen »
In immer mehr Haushalten findet man ein Home Office, sei es weil man als Selbstständiger von zuhause aus arbeitet, als Geschäftsmann häufiger Arbeit mit nachhause bringt, oder einfach gerne einen separaten Bereich für Schreibarbeiten und Ähnliches hat. Wenn es um die Einrichtung Ihres persönlichen Arbeitszimmers geht, gilt es zahlreiche Kriterien, die Sie beachten sollten. Die …
3 wichtige Kriterien für die optimale Arbeitszimmereinrichtung Weiterlesen »
Die Zahl der Wohnungseinbrüche ist aktuell in Deutschland so hoch wie seit mehr als einem Jahrzehnt nicht mehr. Nach einem Tief im Jahr 2006 mit 106.107 Einbrüchen wurden im Jahr 2014 mehr als 150.000 Einbrüche in Eigenheime und Wohnungen verzeichnet. Haben Sie Ihr Büro daheim, könnten die Einbrecher durchaus auch wichtige geschäftliche Dokumente oder die …
Sorgen Sie für Sicherheit in Ihrem Heimbüro Weiterlesen »
Unzählige von Beschäftigten arbeiten hunderte von Stunden pro Jahr im Büro. Doch dieses muss sich schon lange nicht mehr unbedingt an einem Arbeitsplatz fern von daheim befinden. Viele Menschen arbeiten mittlerweile in Teilzeit oder sogar in Vollzeit von zu Hause aus, sodass das heimische Arbeitszimmer für viele mittlerweile Selbstverständlichkeit geworden ist. Um sich aber darin …
Praktische Einrichtungstipps fürs Home Office Büro Weiterlesen »
Viele Jobs werden zum Großteil sitzend im Büro ausgeführt, doch entspricht häufig der Arbeitsplatz nicht den ergonomischen Grundanforderungen. Besonders Arbeitnehmer, die nicht eine durchschnittliche Körpergröße mitbringen, leiden an zu hohen oder zu niedrigen Tischen oder besitzen nicht mal einen Bürostuhl, der die Grundanforderungen erfüllt. Durch das lange Sitzen können auf dem falschen Stuhl langfristig körperliche …
Bei der Einrichtung eines Büros nicht die Ergonomie vergessen Weiterlesen »
Ein Gästezimmer wird in der Regel nicht so oft in Anspruch genommen und ist die meiste Zeit ungenutzt. Da bietet es sich an, das Gästezimmer so einzurichten, dass eine doppelte Nutzung möglich ist. Wichtig ist dafür, dass die Möbel flexibel sind, um im Falle eines Überraschungsbesuchs von Verwandten oder Freunden schnell reagieren zu können und …
Aus 2 mach 1: Arbeits- und Gästezimmer in einem Weiterlesen »
Ein Home-Office hat sehr viele Vorteile: Flexible Arbeitszeiten, Arbeiten an unterschiedlichen Orten und natürlich die freie Entscheidungsmöglichkeit bei der Einrichtung. Dennoch verfügen nicht alle über ein eigenes Arbeitszimmer und müssen daher Kompromisse eingehen. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihren Home-Office-Arbeitsplatz platzsparend und funktionell einrichten, denn mit einigen Tricks und Kniffen können Sie Ihren Arbeitsplatz wunderbar …
Arbeiten zu Hause – so wird das Home-Office richtig eingerichtet Weiterlesen »
Von Zuhause arbeiten bedeutet nicht, dass der Raum so trist aussehen muss wie im Großraumbüro. Ganz im Gegenteil: Im eigenen Arbeitszimmer kann man sich so richtig austoben. Dazu gehört Farbe, Böden, Möbel und Accessoires. Wir haben einige Tipps für Sie erarbeitet! Bevor es ans Gestalten des Arbeitszimmers geht, müssen einige Grundsätze beachtet werden. Zum Beispiel …
Homeoffice – So trendig kann ein Arbeitszimmer sein! Weiterlesen »
Das Wohlbefinden des Benutzers während der Arbeit ist der Maßstab der Gestaltung eines modernen Arbeitszimmers nach ergonomischen Aspekten. Die Anwendung der Ergonomie, der Lehre der Anpassung von Technik und Arbeitsumgebung an die Bedürfnisse des Menschen, ist die wichtigste Voraussetzung für die Erhaltung der Gesundheit am Arbeitsplatz. Eine Vielzahl von Komponenten des Arbeitsplatzes müssen ergonomisch gestaltet …
Das ergonomische Arbeitszimmer Weiterlesen »
Kein Arbeitszimmer ohne Schreibtisch – So lautet die Devise. Doch wie sollte der ideale Schreibtisch aussehen und was macht einen Schreibtisch perfekt? Wir kennen die Antworten und haben auch einige schöne Schreibtische für Sie gefunden. Wie nutzen Sie Ihren Schreibtisch? Etwa als Arbeitsplatz, weil Sie im Home Office arbeiten oder eher gelegentlich, weil Sie nur …
Der ideale Schreibtisch Weiterlesen »
Die Generation des Laptops, Netbooks und Tablet PCs benötigt keinen großen Schreibtisch mehr. Viel mehr reichen kleine Sekretäre völlig aus. Wir haben etwas gestöbert und für Sie die modernsten Varianten des Sekretärs gefunden. „Äh… Falls Ihre Bemerkung auf Sexualität hinzielt: Ich bin voll funktionsfähig programmiert auf multiple Techniken.“ Ein Filmzitat des Androiden Data in einem …
Moderne Sekretäre Weiterlesen »
Da mag man doch gern länger arbeiten, wenn der Schreibtisch so schön aussieht. Wir versprechen: die neusten Schreibtische sind wirkliche Highlights und werden Ihr Arbeitszimmer ordentlich aufpeppen. „Die Japaner erobern den Weltmarkt mit unlauterem Wettbewerb: Sie arbeiten während der Arbeitszeit.“ Ein Zitat des Satirikers, Journalisten und Schriftstellers Ephraim Kishon. Um die Japaner einzuholen, brauchen Sie …
Ab an den Arbeitsplatz: Die neuen Schreibtische sind da Weiterlesen »
Das unschlagbare Trend-Duo für das Arbeitszimmer ist Schwarz/Rot. Dir Farbe Rot sorgt für Aktivität und Schwarz für Sachlichkeit. Zusammen sind beide ein moderne Kombination. Der deutsche Physiker und Nobelpreisträger Albert Einstein sagte einmal: „Persönlichkeiten werden nicht durch schöne Reden geformt, sondern durch Arbeit und eigene Leistung.“ Damit unsere Persönlichkeiten geformt werden benötigen wir zwei Farben …
Schwarz und Rot am Arbeitsplatz Weiterlesen »
Das Arbeitszimmer mal ganz anders. Raus mit den langweiligen Büromöbeln, rein mit der Individualität. Vier Trendvarianten für Ihr Arbeitszimmer. Im eigenen Haus oder der Wohnung nutzen wir das Arbeitszimmer entweder für den privaten Gebrauch oder wir arbeiten tatsächlich von Zuhause aus. In jedem Fall sollte dieser Raum des Hauses nicht unter trister Einfallslosigkeit leiden. Deshalb …
Arbeitszimmer Trends: Vier mal neu Weiterlesen »
Sie denken bei einem Raumteiler gleich an ein Regal oder Schiebeelement. Das war einmal. Nun gibt es kreativere Lösungen. Diese lassen Räume nach Lust und Laune teilen. Der Schweizer Schriftsteller und Maler Friedrich Dürrenmatt stellte einst fest: „Das menschliche Wesen ist dem menschlichen Tun davongelaufen, das ist unsere Tragik. Trotz aller unserer Kenntnisse verhalten wir …
Die neuen Raumteiler Weiterlesen »
Fragt man Jugendliche, was sie einmal werden wollen, hört man viele Antworten. Die einen wollen mit Menschen arbeiten, der nächste möchte als Sänger oder Schauspieler viel Geld verdienen, andere wollen als Pilot die Welt sehen. Nur eines hört man selten… den Wunsch, später einmal an einem Computerarbeitsplatz seine Arbeit zu verrichten. Zunehmend findet die Computertechnik …
Bildschirmarbeitsplatz Weiterlesen »
Fast 50 Jahre Arbeitsleben hinter sich gebracht und eigentlich könnte man sich auf die wohlverdiente Rente freuen, all die Dinge machen, von denen man die ganze Zeit geträumt hatte…sich mal in der Aquarellmalerei ausprobieren, Kochstunden bei berühmten Köchen nehmen oder einmal um die ganze Welt reisen. Doch das funktioniert nicht mehr so, wie man sich …
Ergonomie am Arbeitsplatz Weiterlesen »
Ein Arzttermin steht an. Man fühlt sich krank, möchte eigentlich lieber im Bett bleiben, um sich auszukurieren. Stattdessen harrt man stundenlang im Wartezimmer aus bis der Hausarzt endlich Zeit für einen findet. Man betritt den Behandlungsraum und findet ein völliges Chaos vor, sämtliche Patientenakten sind auf dem Schreibtisch verteilt, Medikamentenproben liegen auf dem Boden, Formulare …
Büroschrank Weiterlesen »
Nichts ist nervtötender, als während der Arbeit zu suchen bis man schwarz wird. Sie kennen das, man ist gerade im Fluss, arbeitet intensiv und konzentriert an einer Sache und sucht noch diese eine kleine Information…und man weiß nicht mehr, wo man sich diese wichtige Notiz aufgeschrieben hatte. Man fängt an zu suchen, sucht und sucht …
Pinnwand Weiterlesen »
Wenn wir an einen gemütlichen Ort in unserer Wohnung denken, dann denken wir wahrscheinlich an das große Sofa im Wohnzimmer. Es wurde mit größter Sorgfalt ausgesucht. Ist es groß genug, passt es ins Wohnzimmer, gefällt es auch wirklich allen Familienmitgliedern? Oder wir denken an den Ohrensessel, der ein Erbstück vom Ururopa ist. Aber wir denken …
Schreibtischstuhl Weiterlesen »