Ich wil in ferner Zukunft aus einem normalem Zimmer ein großes Badezimmer machen. Jedoch habe ich da noch ein paar Fragen bezüglich der ganzen Anschlüsse (Frischwasser, Abwasser, Toilette).
Wenn man in den neuen Raum hereinkommt, befindet sich links auf der anderen Seite der Wand ein kleines Badezimmer, wo eigentlich soweit alle anschlüsse vorhanden sind. Das "alte" Badezimmer soll ganz wegfallen und als normaler Raum genutzt werden. Optimalerweise soll man nicht sehen, das da mal ein Badezimmer war.
Nun zu meinem eigentlichem Problem.
Ich kann in dem neuen Badezimmer ja nicht alle Sache(Waschbecken, Toilette, Badewanne und Dusche) auf die eine Seite machen. Das irgendwelche Anschlüsse verlegt werden müssen ist mir schon klar. Jedoch weiß ich nicht genau wie ich das Realisieren soll. Denn z.B. kann ich ja die Toilette nicht in eine Ecke setzen, wo überhaupt keine Abflußrohr hin verlegt werden kann. Den Boden kann ich auch nicht aufreißen, da Fußbodenheitzung.
Ich stelle mir die Aufteilung wie folgt vor:
- rechts in der vorderen ecke die dusche
- rechts in der hinteren ecke die Badewanne
- links an der wand die waschbecken
- und etwa in der linken hinteren ecke die toilette.
wie muss ich das mit den ganzen anschlüssen realisieren?
muss die dusche so hoch sein, das ein abflußrohr abfallend in richtung badewanne verläuft, dort das schmutzwasser der wanne aufnimmt und dann in richtung toilettenabwasserrohr?
oder gibt es noch andere möglichkeiten?
ich hoffe hier kann mir etwas geholfen werden 😉
DANKE!!!
....also wie schon oft geschrieben, ohne fotos und Pläne ist das nicht zu beantworten, generell ist es am besten wenn das WC am Ende der Ent- und Bewässserungskette hängt, weil Du dann nicht mit allen Leitungen um das DN 100 Rohr herummusst, und generell ist das Arbeit für einen Installateur 🙂
mäh
mäh
Matthau
....also wie schon oft geschrieben, ohne Fotos und Pläne ist das nicht zu beantworten, generell ist es am besten wenn das WC am Ende der Ent- und Bewässserungskette hängt, weil Du dann nicht mit allen Leitungen um das DN 100 Rohr herummusst, und generell ist das Arbeit für einen Installateur 🙂
mäh
mäh
Matthau
ja, ist richtig! aber ich wollte mich halt mal informieren, in wie weit man die ganzen dinge so planen kann. es geht ja auch um die positionierung der ganzen dinge. trotzdem danke