Badezimmerbelüftung
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Badezimmerbelüftung

8 Beiträge
4 Benutzer
0 Reactions
4,643 Ansichten
(@lungul)
Beiträge: 2
New Member
Themenstarter
 

Ich wohne nun in einer Wohnung mit einem kleinen Badezimmer(2x3Meter). Ich war heute Duschen und nachher waren die ganzen Wände und die Decke nass. Das Badezimmer hat ein kleines Fenster zur Belüftung. Gibt es eine Möglichkeit eine Automatische Belüftung anzubringen die nicht viel Geld kostet, oder eine Möglichkeit dass sich das Wasser nicht überall absetzt?

Danke schon mal

 
Veröffentlicht : 14/03/2008 10:36 pm
(@anonymous)
Beiträge: 294
Reputable Member
 

Also bezüglich der Badezimmerfeuchtigkeit gibt es ein paar kleine Tricks.
😉

- du solltest darauf achten, dass die Temperaturen der anderen Räume bei ausgeglichenen 23 Grad liegt. So gibt es eine gleichmäßige Klimaverteilung in allen Räumen

- der Einbau eines Wandlüfters, der die Feuchtigkeit reguliert und das Duschen mit einem offenen Fenster (egal wie klein) ist immer von Vorteil. Den Wandlüfter bekommst du schon günstig bei Westfalia 😉

- Feuchte Handtücher beispielsweise sollten sofort raus aus dem Bad. Auch die Klamotten die nach dem Duschen klamm geworden sind begünstigen die Ansammlung von Feuchtigkeit.

- Etwas kostenaufwändiger ist hingegen das Anbringen neuer Fliesen. Da kann man dir im Fachhandel aber besser helfen. Ich weiß nur, dass es bestimmte Fliesen gibt, welche die Feuchtigkeit schlecht aufnehmen - das sind dann die Richtigen.

Sobald du merkst, dass der Fussboden nass ist, solltest du das Wasser da weg bekommen. Allerdings nicht mit noch mehr Handtüchern, die dann im Anschluss feucht sind, sondern mit so einem Teil, mit welchem man auch die Fensterscheiben trocken macht.
Damit kannst du das Wasser ideal zusammenbekommen und dann mit einem! Handtuch "wegnehmen".

Ich weiss, dass das nur ein paar kleine Tipps sind, aber ich denke, dass es die Kombi davon macht.

Grüße Pina

 
Veröffentlicht : 24/07/2008 6:11 pm
(@pinacolada)
Beiträge: 72
Trusted Member
 

Also bezüglich der Badezimmerfeuchtigkeit gibt es ein paar kleine Tricks.
😉

- du solltest darauf achten, dass die Temperaturen der anderen Räume bei ausgeglichenen 23 Grad liegt. So gibt es eine gleichmäßige Klimaverteilung in allen Räumen

- der Einbau eines Wandlüfters, der die Feuchtigkeit reguliert und das Duschen mit einem offenen Fenster (egal wie klein) ist immer von Vorteil. Den Wandlüfter bekommst du schon günstig bei Westfalia 😉

- Feuchte Handtücher beispielsweise sollten sofort raus aus dem Bad. Auch die Klamotten die nach dem Duschen klamm geworden sind begünstigen die Ansammlung von Feuchtigkeit.

- Etwas kostenaufwändiger ist hingegen das Anbringen neuer Fliesen. Da kann man dir im Fachhandel aber besser helfen. Ich weiß nur, dass es bestimmte Fliesen gibt, welche die Feuchtigkeit schlecht aufnehmen - das sind dann die Richtigen.

Sobald du merkst, dass der Fussboden nass ist, solltest du das Wasser da weg bekommen. Allerdings nicht mit noch mehr Handtüchern, die dann im Anschluss feucht sind, sondern mit so einem Teil, mit welchem man auch die Fensterscheiben trocken macht.
Damit kannst du das Wasser ideal zusammenbekommen und dann mit einem! Handtuch "wegnehmen".

Ich weiss, dass das nur ein paar kleine Tipps sind, aber ich denke, dass es die Kombi davon macht.

Grüße Pina

 
Veröffentlicht : 24/07/2008 6:11 pm
(@anonymous)
Beiträge: 294
Reputable Member
 

Also bezüglich der Badezimmerfeuchtigkeit gibt es ein paar kleine Tricks.
😉

- du solltest darauf achten, dass die Temperaturen der anderen Räume bei ausgeglichenen 23 Grad liegt. So gibt es eine gleichmäßige Klimaverteilung in allen Räumen

.....ganz schön heftig vorallem wenn du dafür an einem Sommermorgen extra die Heizung anschalten musst 🙂

- der Einbau eines Wandlüfters, der die Feuchtigkeit reguliert und das Duschen mit einem offenen Fenster (egal wie klein) ist immer von Vorteil. Den Wandlüfter bekommst du schon günstig bei Westfalia 😉

...ausser durch das Fenster kommt noch mehr Feuchtigkeit rein

- Feuchte Handtücher beispielsweise sollten sofort raus aus dem Bad. Auch die Klamotten die nach dem Duschen klamm geworden sind begünstigen die Ansammlung von Feuchtigkeit.

Yepp

- Etwas kostenaufwändiger ist hingegen das Anbringen neuer Fliesen. Da kann man dir im Fachhandel aber besser helfen. Ich weiß nur, dass es bestimmte Fliesen gibt, welche die Feuchtigkeit schlecht aufnehmen - das sind dann die Richtigen.

Falsch: genau umgekehrt wird ein Schuh draus du brauchst Oberflächen die Dir helfen den Wasserhaushalt zu regulieren, alsu Feuchtichkeit aufnehmen und dann wieder abgeben.

Sobald du merkst, dass der Fussboden nass ist, solltest du das Wasser da weg bekommen. Allerdings nicht mit noch mehr Handtüchern, die dann im Anschluss feucht sind, sondern mit so einem Teil, mit welchem man auch die Fensterscheiben trocken macht.
Damit kannst du das Wasser ideal zusammenbekommen und dann mit einem! Handtuch "wegnehmen".

Ich weiss, dass das nur ein paar kleine Tipps sind, aber ich denke, dass es die Kombi davon macht.

Grüße Pina

Mattau

 
Veröffentlicht : 24/07/2008 6:53 pm
(@matthau)
Beiträge: 2206
Noble Member
 

...warum das nur mit Gast geht weiss ich auch nicht.

Das mit den 23 Grad halte ich auch für fragwürdig erstens heizt du natürlich das Universum. Und zweitens erzeugst Du noch mehr warme Luft, die noch mehr Wasser aufnehmen kann das noch besser an den kalten Oberflächen kondensiert....

Mäh
Matthau

 
Veröffentlicht : 24/07/2008 6:59 pm
(@matthau)
Beiträge: 2206
Noble Member
 

...vielleicht eine fürr den ein oder anderen nützliche Broschüre:

http://www.umweltdaten.de/publikationen/fpdf-l/2227.pdf

 
Veröffentlicht : 24/07/2008 7:18 pm
(@pinacolada)
Beiträge: 72
Trusted Member
 

Hallo Mathau!

Also erstens: dich bin kein Profi, sondern einfach nur hilfsbereit.

Zweitens: war ich eine Weile inaktiv und habe dann das Ganze unabsichtlich noch mal los geschickt... tut mir Leid... 😳 kommt nicht wieder vor.

Und drittens: Ich habe nach diesem Problem gegoogled und habe diese Tipps im Internet gefunden. Ich weiss aus eigener Erfahrung, dass man manchmal nicht die Geduld hat um alles abzuklappern, was es da gibt.

Ich gehe mal davon aus, wenn ich in einem Fachbeitrag diese Dinge lese und sie mit meinen Worten wiedergebe, dann ist da nichts Falsches daran. Wenn natürlich meine Ursprungsquellen schon fehlerhaft sind, dann entschuldige ich mich hierfür. Ich habe versucht noch einmal alle Links wieder zu finden, aber leider vergeblich.

So viel zu meiner Verteidigung!! 🙄

 
Veröffentlicht : 27/07/2008 8:59 pm
(@matthau)
Beiträge: 2206
Noble Member
 

....oh sorry wenn das jetzt etwas "sch(r)f" rüber gekommen ist, ich finde es ganz super dass Du Dir hier soviel Mühe machst 😀 Ich wollte nur kurz ein paar dinge richtig stellen die meiner Meinung nach eher kontraproduktiv sind. Also bitte weiter so!

Matthau

 
Veröffentlicht : 28/07/2008 10:34 am
Teilen:
Nach oben scrollen