Im Bad einen Holzboden zu verlegen ist schwierig- entweder quillt er von der Feuchtigkeit auf, oder man verwendet Tropenholz, und das macht es dann recht teuer. Eine tolle Sache ist der Fussboden "Aqua Floor", der aussieht wie Parkett, aber wasserabweisend und pflegeleicht ist, wie eine Fliese.
Viele Grüsse,
Sanne
Ich glaube jemanden zu kennen, der sogar Teppich im Bad hat....
und Haare auf den Zähnen 😀
wüsste nicht was bei einem vernünftigen Holzfussboden gegen den Einsatz im Bad sprechen würde...., immer besser als Fototapete mit Plastik auf dem Boden....
matthau
Es gibt den Boden in verschiedenen Dekoren- es ist also für jeden Geschmack etwas dabei; von modern bis rustikal. Gut gemacht und gut kombiniert- sieht er auch gut aus...
Grüsse,
Sanne
War auch nicht mein Problem, nichts gegen schicke Dekore, ich habe immer nur Bauchschmerzen wenn etwas ausschaut wie etwas anderes ( Stuckleisten aus Kunststoff, Laminat der ausschaut wie Eichenparkett, DC-Fix- Folie im Terracottalook, Kunstofffenster die wie Holzfenster ausschauen....).
GRUSS
Matthau
Da muss ich Dir ja mal recht geben, Matthau. 😉
Ich halte allerdings nicht viel von Holzfußboden im Badezimmer. Wasser findet immer einen Weg und wenn es erstmal unter dem Parkett ist, Prosit! Wenn es neu ist, ist es immer schön, doch wenn Du fünf Jahre an der gleichen Stelle aus der Dusche kommst, wirst Du es sehen.
Gruß
Wie sieht es den aus mit Schimmelbildung im Holz wenn im Bad Holz verlegt wurde.
Hallo,
ein Holzboden im neuem Wohlfühlbad ist machbar.
Allerdings gibt es ein mehr an kosten sowie an pflege zu beachten.
Denn Bodenbündige Duschtassen aus Holz entsprechen dem Anspruch des Zeitgeistes. In Kombination mit einem Holzbelag bringen sie Behaglichkeit, Schönheit und Atmosphäre dahin, wo diese Ansprüche besonders gefragt sind; in Badezimmer und Wellnessanlagen.
Wertvolles Teakholz veredelt mit einer wasserbeständigen Imprägnierung garantiert jahrelange Dauernutzung.
www.holz-vogel.de
Meine Empfehlung Holz nur in Teilbereiche ein zubringen.