Alternative Bodenbe...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Alternative Bodenbeläge statt PVC im Kinderzimmer

3 Beiträge
2 Benutzer
0 Reactions
5,789 Ansichten
(@roaldkoehler)
Beiträge: 2
New Member
Themenstarter
 

Wir erwarten Nachwuchs und möchten gern den Boden in unserem zukünftigen 10 m² großen Kinderzimmer erneuern. Gibt es BEZAHLBARE Alternativen zu PVC (das soll ja aufgrund seiner Ausdünstungen nicht vorteilhaft für ein Babyzimmer sein) ? Wir haben uns schon nach Naturkautschuk erkundigt, aber *halt die Luft an* 1300 Euro sind uns dann schon zu happig. Der alte Boden (Laminat auf verklebtem Teppich wiederum auf verklebtem PVC Boden auf Holzdielen=Altbau) muß natürlich raus sodaß sich der neue Boden drauf verlegen läßt, das würden wir auch selber machen, aber inwieweit muß der alte Bodenbelag für einen neuen raus ? Für die Verlegung von Kautschukfußboden sollte alles bis auf die Dielen raus, aber wie gesagt, bei den Preisen. Teppich wollen wir auch nicht einfach obendrauf, es soll ja pflegeleicht und vor allem hygienisch sein. Wer hätte eine Idee, was man noch machen könnte ? Wir wollen so viel wie möglich selbst machen. 🙄

 
Veröffentlicht : 30/01/2009 1:05 am
(@annekathrin912)
Beiträge: 80
Trusted Member
 

hallo

... Kork ist eine sehr schöne Altanative für Kinderzimmer 🙂
- allerdings nicht gerade ein Schnäppchen..

Trotzdem mal ein paar positive Eigenschaften....
-- Kork ist elastisch (das ist besonders für Kinderfüsschen sehr schön!)
Und wenn der/die Kleine mal hinfällt wird der Aufprall nicht so hart sein!
-- Staub wird nicht aufgenommen... einfach abwischen 🙂
Das ist auch für Allergiker eine tolle Sache!
-- Kork nimmt sehr schnell die Umgebungstemperatur auf
(im Winter nicht so kalte Füsse 😉 )
-- Korkböden sind schallisoliert, und echt Langlebig (bis zu 30 Jahre!)
(zwischendurch sollte man den Versiedlungslack mal erneuern!)
-- Kork wird in fast tausend Farben und unterschiedlichen Ausführungen angeboten. Sogar Marmoroptik ist erhältlich und nur beim Drüberlaufen vom echten unterscheidbar. Die Größe und Form der Fliesen variieren.

und vielleicht noch wichtig...: Die Fußböden werden aus der Rinde der Korkeiche hergestellt. Und der Baum überlebt das Rindeschälen unbeschadet, denn diese Prozedur wird nur alle 9 Jahre betrieben. Somit wird hier kein Baum gefällt und kann weiterhin die mediterrane Landschaft verschönern.

.. Die Kosten.. tja 😉 😆 ... also Kunden haben mal ca 40 €/m2 bezahlt... Aber es soll die Böden auch schon billiger geben! Kommt halt auf die Ausführung drauf an... da muss man dann mal suchen 😆
Lohnen tut es sich auf jeden Fall,wenn Sie dort länger wohnen bleiben... im Eigenheim lohnt es sich allemal- wegen der Langlebigkeit von ca 30 Jahren!

mfg anne-kathrin

 
Veröffentlicht : 31/01/2009 12:15 am
(@roaldkoehler)
Beiträge: 2
New Member
Themenstarter
 

Da wir eine Mietwohnung haben, möchte ich nicht eine Unmenge an Geld in den Bodenbelag investieren, da sich der Vermieter auf keinen Fall daran beteiligen wird. Danke für den guten Vorschlag mit Korkfußboden, der käme wirklich in Frage dafür, wenn es ein Eigenheim wäre. Ich bin gespannt auf weitere Vorschläge !

 
Veröffentlicht : 31/01/2009 6:27 pm
Teilen:
Nach oben scrollen