hallo und guten tag 😀 !
ich habe mir vor ein paar wochen ein kleines häuschen gekauft und nach einer langen "abriss, rausreiss und zerstörungsphase geht es jetzt langsam der "ich freu mich auf den einzug-phase" entgegen..
Im erdgeschoss (ca. 60 m²) möchte ich gerne eine Betonbodenoptik erzielen. leider liess der aufau der kellerdecke nur in einem raum den einbau einer fußbodenheizung zu. und ich habe in 2 räumen neuen estrichbelag bekommen, in küche und flur befindet sich der alte estrich.
da mir die struktur des estrich an sich zu grob ist und ich den boden nicht farbig streichen möchte suche ich jetzt nach einer spachtelmasse o.ä. die die optik von einem industrie-betonboden hat.
mir wurde bereits "ardex k 70" empfohlen. kennt jemand vielleicht dieses produkt und kann mir raten, ob es für meine bedürfnisse geeignet ist? wie kann man den boden endbehandeln(lack? wachs? öl? steinversiegelung?)? oder gibt es andere produkte die evtl. in frage kämen und preislich im endefekt günstiger lägen?
das häuschen wird erst einmal zu privaten wohnzwecken genutzt, später ist aber eine gewerbliche nutzung nicht ausgeschlossen -insofern wäre eine gute strapazierfähigkeit nicht unwichtig.
ich würde mich über jeden ratschlag freuen!
Hallo,
Du solltest bei Deinen Wünschen Ausgleichsmassen mit einem höheren Kunstoffanteil bevorzugen.
Eigentlich sind Ausgleichs- oder Niviliermassen nicht dazu gemacht ohne Aufbau zu bleiben. D. h. die meisten Hersteller dieser Produkte gehen davon aus das dort keramische, textile oder holz- bzw. holzähnliche Werkstoffe darauf verbaut werden.
Da ich keine Ferndiagnose stellen kann wie Dein Estrich beschaffen ist solltest Du Dich nicht nur an ARDEX festklammern. Beschäftige Dich ruhig auch mal mit UZIN oder THOMSIT. Bei uns in der Firma arbeiten wir mit allen dreien zusammen.
Aber genauso wichtig wie das Material ist auch die Vorarbeit und das Verarbeiten und man sollte bei einem Hersteller bleiben.
Also Untergrund, wenn er Risse hat, diese verfestigen. Untergrund schleifen oder Kugelstrahlen, Schleifstaub absaugen, für den Untergrund die entsprechende Grundierung / Haftgrund nehmen, dann die Spachtelmasse aufbringen, schön entlüften das ganze und abwarten wie es trocknet.
Beachte bitte das man genau auf die Wasserzugabe achten sollte sonst bekommt man einen hell / dunkel Effekt.
Cu Jens
Hallo,
wenn man einen gespachtelten Boden eine bessere Strapazierfähigkeit verleihen möchte empfehle ich nach dem Abbinden der Masse den Boden zu Lackieren. Hierfür eignen sich der Wasserlack der Fa.Loba sehr gut.
wenn der estrich nicht hart genug ist (abrieb) gibts die möglichkeit diesen nachträglich zu härten. das produkt dazu nennt sich lithurin - wird auf den estrich aufgesprüht und gibt eine 5 fache härte und abriebfestigkeit.
zum schmutzschutz sollte der betonboden danach - wenn er nicht lackiert wird (dann ist ja die optik weg) mit Protect guard imprägniert. dadurch wird er hydrophob und oleophob dh. wasser und ölabweisend. so kann man auch industreiböden dauerhaft schön halten. siehe www.oberflaechenschutz.at