Hallo,
welchen Boden soll ich für ein Büro verwenden?
Möchte entweder Pakett oder Laminat.
Bedenken hab ich vor allem an den Arbeitsplätzen wegen den Rollsesseln, da diese den Boden extrem beanspruchen.
Was würdet Ihr mir empfehlen?
Dachte an einen Echtholzboden, aber dieser wird wohl noch mehr von den Sesselrollen beansprucht, auch wenn ein hochwertiger Boden mehrmals abgeschliffen werden kann - kostet das Abschleifen doch auch immer einiges - oder?
Wie sieht es bei Laminat und der Beanspruchung durch Rollsesseln aus?
Wielange halten die Böden bei starker Beanspruchung (u.a. durch Arbeitssesseln) im Schnitt? Was ist Kosten/Nutzenmäßig die sinnvollste Lösung?
Wer kann mir Tipps oder Hilfe dazu geben?
Vielen Dank
Kurze Antwort!
-Laminat zu laut?
-Parkett zu empfindlich
Tipp...Design Belag!
Wenn Du schon Laminat ( Kunstboden) in betracht ziehst, so solltest Du bei Design Belag weiter suchen!
Wir würden sagen....
-Projektfloors
-Objectfloor
-Amtico
-etc
oder frage bei uns, einem Raumausstatter, Bodenleger, etc. nach!
Grüße Dh
oder aber auch Leder http://www.designers-home.com/bodenbelaege-teppiche-teppichboden-lederboden-design-belag/lederboden/lederbodenveledo.php
Ergänzend zum vorherigen Eintrag: Wie sieht es mit Stein aus jeglicher Art? Natursteine sind eines der ältesten und bewährtesten Baumaterialien und sind außerdem widerstandsfähig und pflegeleicht. Also wird es kaum eine Spur von Kratzern ergeben. Außerdem ist jede Art von Naturstein (z.B. Granit, Marmor, Kalkstein, Schiefer usw.) noch unglaublich schön.
Sollte dennoch nach wie vor die Entscheidung auf Holz fallen, sind Massivholzdielen zu empfehlen. Massivholzdielen faszinieren durch natürlichen Farben und passen sich jedem Stil an. Beispieslweise Massivholzdielen Eiche oder Massivholzdielen Lärche eignen sich durch ihren klassischen Holzton, ob rustikal, modern oder traditionell. Massivholzparkett Wenge, Akazie oder Nuss verleihen eine exklusive und edle Note. Massivholzdielen Ahorn hingegen verleihen Räumen eine helle und angenehme Atmosphäre.
Es ist auch möglich Massivholzdielen einzufärben und dadurch perfekt auf die persönliche Raumgestaltung abzustimmen.
Servus mbmbmb!
Also wir haben einen Echtholzparkett im Büro liegen.
Die Story mit den Stuhlrollen ist dir bekannt.
Nur wollten wir auf keinen Fall Fliesen od. Steinplatten auf dem Boden
haben da ...
... keine Fußbodenheizung vorhanden und es somit recht kalt werden kann.
... uns öfter was runter fällt und die Überlebenschance auf Holz höher ist.
... man mit Schuhen die keine Gummisohle haben härter auf Stein tritt als auf Holz.
(Mag sein, dass letztere Aufzählung nur Einbildung sein mag.) 8)
Wie gesagt, uns war und ist die Beschaffenheit von Holz bekannt und wir lieben es
allesamt, wenn man einem Holzboden ansieht, dass darauf gelebt wurde.
Dieser wird lediglich alle paar Jahre ordentlich gereinigt (nicht geschliffen) und dann
versiegelt und die Sache hat sich.
Das Beste an diesem Boden ist, dass er nachdunkelt. Das heißt, er wird
bei uns von Jahr zu Jahr zwar älter aber dadurch auch schöner.
Melanboden hingegen ist auch sehr dankbar - da liegt ein bisschen was in
unserer Büroküche. Och Gott ist der dankbar. Da rutschten oft meine
Kollegen mit über 200 Pfund Lebendgewicht auf den Hockern hin und her
und der boden sieht immer noch makellos aus.
Falls du somit Wert auf makellose Optik legst ist ein Holzboden in deinem
Fall gewiss nicht zu empfehlen. 😉