Hallo zusammen,
ich wohne in einer 50m² Mietwohnung mit Auslegware. (Feinschlinge). Zum Einzug habe ich vom Vermieter den alten Belag entfernen lassen da er total runter war und mir den jetzigen selbst reingelegt.
Über die Jahre ist er nun leider im Bereich der Fenster durch das Sonnenlicht ausgeblichen. (terakottafarben)
Ansonsten ist er eigentlich unbeschädigt.
Fragen:
1. Gibt es ne Möglichkeit die Farbe wieder aufzufrischen oder sollte man das Zeug gleich rausreißen?
2. Es betrifft den Flur, Wohn und Schlafzimmer. Ich bin mir noch unschlüssig ob ich Auslegware, PVC oder doch Laminat verlegen sollte. Was ist da empfehlenswert? Zu bedenken ist, daß es sich nur um eine Mietwohnung handelt.
3. Wie geht man da am besten vor da die Wohnung ja eingerichtet ist? Schränke leerräumen und dann alle Möbel der betroffenen Räume in Küche,Bad, Balkon verteilen? Der Aufwand ist jedenfalls nicht unerheblich.
Danke für Eure Tipps.
Hallo,
die Möbel müssen natürlich aus den Raum raus bevor verlegt wird.
Grundsätzlich ist es Geschmackssache welcher Bodenbelag, hier ein paar Tipps:
Teppichboden ist natürlich gemütlich und warm, es gibt Schlingen , Velours oder Hochflorige Auslegware, es kommt immer auf den Raum an, in der Küche würde ich natürlich kein Teppichboden verlegen.
Bitte auf die Klassen (Nutzungsklassen) achten da gibt es auch noch unterschiede, wie z. B Stuhlrolleneignung etc.
Von Laminat halte ich persönlich nicht viel, die Verlegung ist aufwändig, er macht laute Geräusche beim laufen (Trittschall notwendig), man kann ihn nur nebelfeucht wischen. Man muss ihn halt mögen.
PVC ist dagegen schon wieder pflegeleichter, Nass wischbar, leicht zu verlegen und große Musterauswahl, von Steinoptik bis Holzmuster. Schauen Sie mal unter www.gerflor.de, die machen sehr schöne Sachen.
Viele Grüße
Tapeten-Boden
Ja ich denke auch daß ich mich gegen Laminat entscheiden werde. Zu laut, zu kalt und auch aufwändiger als andere Beläge.
Derzeit ist der Untergrund nicht 100% eben, aber mein niederfloriger Teppich hat das ganz gut verdeckt. Sprich man sieht es nicht und merkt es kaum. Kann das auch PVC Belag "verdecken" oder muss der Untergrund komplett neu?
Was ist von Korkbelag zu halten?
Der Belag soll nicht zu dunkel aber dennoch robust werden da die Wohnung schon nicht sonderlich groß ist.
Ich habe mich gestern mal im Fachmarkt beraten lassen. Von PVC rät man ab, wenn der Untergrund nicht wirklich exakt eben ist.
Und das ist er leider nicht. Außerdem muss PVC verklebt werden, was beim eventuellen Auszug wieder Schwierigkeiten bereitet.
Somit werde ich wohl wieder Teppichbelag reinlegen, diesmal aber höherwertigeren.
Frage: Welche Teppichböden sind weitestgehend UV beständig und mechanisch dauerhaft belastbar?
Ganz pauschal wurd mir gesagt, daß ich auf Ware die für den gewerblichen Bereich gedacht ist achten soll.
Welche Teppichböden würdet Ihr mir empfehlen?`Was muss ich in etwa in € pro m² investieren um was Vernünftiges zu bekommen?
Danke für Eure Tipps.
Hallo,
brave Forenuserin wie ich bin, habe ich erst nach einem bestehenden Thema gesucht, welches meiner Frage entspricht;)
Welche Erfahrung habt ihr generell beim Thema Boden-erneuern in einer Mietwohnung?
Meine Situation ist folgende: Im Moment liegt in meinem Flur ein absolut grauenhafter PVC - raus damit!
Aber kann ich den Vermieter eventuell an den Kosten beteiligen? Im Mietvertrag steht leider nichts brauchbares...
Und wenn ich schon dabei bin: Ich habe alte Eichentüren in der Wohnung - helles (fast weißes) Laminat, also ein bisschen shabby chic?