Benachrichtigungen
Alles löschen

dielenboden

11 Beiträge
7 Benutzer
0 Reactions
6,088 Ansichten
(@peeklee)
Beiträge: 79
Estimable Member
Themenstarter
 

Hallo Forumsgemeinde,
ich kenne mich leider gar nicht aus mit Bodenbelägen. Ich weiss nur dass ich in meinem Wohnzimmer hässlichen Laminatboden habe, den ich gerne durch Dielen ersetzen würde. Sind Dielenböden heutzutage automatisch Klick-Dielen? Ich habe lange in einem Altbau gewohnt, dort waren die einzelnen Dielen noch traditionell auf Unterträgern festgenagelt. Kann ich einen Dieleboden auf Estrich verlegen? Meine Wohnung ist aus den Ende 50iger Jahren, es wird also Beton oder Estrich als Unterlage unter dem Laminat liegen, denke ich.
Hier ein Foto von meinem Wohnzimmer mit 'dem Teenager-Laminat' (so nenn ich das, es wirkt unerwachsen).

Viele Grüsse

 
Veröffentlicht : 07/08/2011 7:34 pm
(@matthau)
Beiträge: 2206
Noble Member
 

..für "richtige" Dielen brauchst Du eine Unterkonstruktion aus Lagerhölzern, da kommen dann schnell mal 10 cm Aufbau zusammen, von daher wirst Du um Fertigdielen die Du auf den Estrich kleben kannst wahrscheinlich nicht rumkommen.

 
Veröffentlicht : 08/08/2011 12:49 pm
(@matthau)
Beiträge: 2206
Noble Member
 

....schau mal da:
http://www.youtube.com/watch?v=OcG7VKfL-EY

Mäh
Matthau

 
Veröffentlicht : 08/08/2011 12:54 pm
(@kuechenteufel)
Beiträge: 3
New Member
 

richtige Dielen sind auch extrem kostspielig...nur so als Anmerkung

 
Veröffentlicht : 08/08/2011 4:41 pm
(@pinkhammer)
Beiträge: 51
Trusted Member
 

Hi,

du solltest dir zunächst überlegen, ob du wirklich echte Massivholzdielen verlegen möchtest oder lieber auf Holzfertigparkett umsiedelst. Massivparkett und Massivholzdielen bestehen aus 8 bis 22 mm dickem Vollholz, das genagelt oder mit dem Untergrund verklebt wird. Da klassisches Parkett durchgehend aus edlen und wertvollen Hölzern besteht, sollte man beim Kauf darauf achten, dass das Holz aus nachhaltigem Anbau stammt. Über die Herkunft sowie die Lagerdauer des Holzes gibt normalerweise der Parkett-Hersteller Auskunft. Da Holz ein Naturstoff ist, arbeitet er auch nach dem Schlagen weiter, sodass das Material erst nach einer bestimmten Lager- und Trockenzeit als Massivparkett verarbeitet werden kann. Massivholzdielen sind ziemlich teuer, dafür lassen sie sich sich im Vergleich zum Fertigparkett gut und mehrfach abschleifen und lange erhalten. Ist die Oberfläche gewachst oder geölt, lassen sie sich auch partiell ausbessern. Höherwertiges Holzfertigparkett (endversiegelt) mit 2-4 mm Nutzschicht lässt sich nur eingeschränkt abschleifen, kann aber unter Umständen teurer sein als ein Massivholzboden. Hier heißt es fleißig abwägen.

Entscheidend ist die Holzart: Eine dünne Schicht Kirsche kann genauso teuer sein wie eine dicke Schicht Kiefer. Bezogen auf Holzdielen, die durch und durch aus demselben Holz bestehen, kostet Kiefer ca. 30 Euro/qm und Kirsche 140 Euro/qm – unbehandelt. Bei endbehandelten Dielen kommen noch einmal rund 10 Euro/qm hinzu. Das wiederum ist nicht viel, denn wer den Dielenboden selbst versiegelt, braucht eine Menge Lack oder Öl sowie Zeit zum Auftrag und zur Trocknung.

Tipp: Endbehandelte Massivholzdielen, fest mit dem Untergrund verklebt oder verschraubt oder aber schwimmend auf spezieller Klebematte fixiert. Wer aus Kostengründen doch Holzfertigparkett wählt, muss zwischen edler Holzart und Nutzschichtdicke abwägen!

Tipps zum Fertigparkett

Inzwischen sind die Klick-Verbindungen mit Nut und Feder technisch ausgereift. Dabei schiebt man zwei Paneele ineinander, bis die Feder einrastet. Den verlegten Boden kann man sofort betreten. Vorhandene Untergründe müssen eben, trocken und aus reichend fest sein. Du kannst das Parkett auf Estrich verlegen. Größere Unebenheiten gleichen handelsübliche Spachtelmassen aus. Zwischen die Fertigparkett-Elemente und den Unterboden legt man als Trittschallunterlage eine Rippenpappe, Korkschrotpappe oder Polystyrolschaummatte, etwa 1 bis 3 mm stark.

Tipps zu den Massivholzdielen

Sie werden entweder mit dem Untergrund verschraubt oder verklebt und können auf Estrich verlegt werden. Hier eine Anleitung zur Verlegung: http://www.selbst.de/bauen-renovieren-artikel/wand-boden/parkett-laminat/massivholzdielen-verlegen-146041.html

Welches Material du wählst, liegt bei dir. Falls du noch Fragen hast, kannst du dich gerne melden!

Viel Erfolg!

 
Veröffentlicht : 08/08/2011 6:06 pm
(@matthau)
Beiträge: 2206
Noble Member
 

richtige Dielen sind auch extrem kostspielig...nur so als Anmerkung

❓ ❓ ❓ ❓ ❓ ❓ ❓ ❓ ❓ ❓ ❓ ❓

 
Veröffentlicht : 09/08/2011 1:20 pm
(@matthau)
Beiträge: 2206
Noble Member
 

richtige Dielen sind auch extrem kostspielig...nur so als Anmerkung

❓ ❓ ❓ ❓ ❓ ❓ ❓ ❓ ❓ ❓ ❓ ❓

Das ist Blödsinn.
Mäh
Matthau

 
Veröffentlicht : 09/08/2011 1:22 pm
(@tapeten-boden)
Beiträge: 53
Trusted Member
 

Hallo,

wäre ein Designbelag nicht eine Alternative? Ist Plegeleicht, einfach zu verlegen und sieht aus wie echtes Holz.
Schau doch mal unter:

http://www.gerflor.de/bodenbelaege-fuer-wohnbereich/senso.html

Viele Grüße

Tapeten-Boden

 
Veröffentlicht : 12/08/2011 2:26 pm
(@matthau)
Beiträge: 2206
Noble Member
 

Plastikdesign sozusagen 🙁

Mäh
Matthau

 
Veröffentlicht : 13/08/2011 4:28 pm
(@cerco-frente)
Beiträge: 2
New Member
 

Hallo,

da Du in Deiner Frage nicht schreibst, was für eine Vorstellung Du hast (im Bezug auf die Holzart der Dielen) hier ein interessantes Angebot welches ich kürzlich entdeckt habe.

Es handelt sich um Eiche, Räuchereiche und Nussbaum (amerikanisch) Dielen welche massiv sind (also aus ein und derselben Holzart) jedoch 3-schichtig aufgebaut. Der Vorteil liegt darin, dass die Dielen sehr formstabil sind und mit fertiger Oberfläche geliefert werden können (wahlweise lackiert, geölt, gebürstet und geölt sowie weiss geölt). Mit roher, gespachtelt und vorgeschliffener Oberfläche sind sie auch lieferbar, jedoch solltes du das genau abwägen.

Die hier angebotenen Dielen sind 15mm dick und dadurch sehr gut für die Renovierung Deines Fußbodens geeignet. Weiterhin hast Du bei diesen Dielen die Möglichkeit der schwimmenden als auch der vollflächig verklebten Verlegung. Falls es sich bei Deiner Wohnung um ein Mietobjekt handelt, solltest Du schwimmend verlegen oder vor dem vollflächigen Verkleben mit Deinem Vermieter sprechen.

Die Nutzschicht ist immer wieder ein Thema. Bei diesen Dielen ist sie 4mm dick. Das sollte für Deinen Wohnbereich in jedem Fall ausreichen - zumal bei Massivholzdielen die Nutzschicht nur unwesentlich dicker ist, auch wenn die Dielen insgesamt vielleicht 15 oder 20mm stark sind.

Preislich liegen die Dielen zwischen ca. 31 Euro/m² und (Eiche) und ca. 77 Euro/m2 (Nussbaum amerikanisch) das ist für Massivdielen ein guter Preis.

Wenn Du allerdings nach Fertigparkett Dielen Ausschau hältst bzw. anderen Holzarten oder vielleicht auch Parkett Schnäppchen in Erwägung ziehst kannst Du auf fündig werden.

Viel Glück

 
Veröffentlicht : 24/09/2011 11:18 pm
(@o0julia0o)
Beiträge: 2
New Member
 

Woher hast du denn das Angebot?

 
Veröffentlicht : 12/01/2012 7:04 pm
Teilen:
Nach oben scrollen