Tach auch!
ich werd in den nächsten Tagen in meine selbsteingerichtete wohnung ziehen. das schlafzimmer ist soweit fertig, das wohnzimmer wollte ich stilistich in schwarz/weiß halten mit Roten kontrasten.(ich liebe den effekt!) nun plane ich für das wohnzimmer das verlegen von bodenfliesen. Imma schön Schwarz/weiß und zwischendurch vereinzelt eine Rote.
nun meine frage: Wenn man wände schwarz streicht engt das ja optisch ein. gilt das auch für den boden?
er soll ja nicht stumpf schwarz sein. nun hatte ich nen streit mit meiner freundin die viel mit farben arbeitet(sie ist im grafikbereich tätig) die mir die schwarzen teppichfliesen ausreden will. ich meine, es ist meine wohnung, ich entscheide alles, doch will ich ihr natürlich nciht das gefühl geben das mich ihre meinung nicht interessiert.
deswegen wollte ich noch einige meinungen einholen.
Vielen dank im vorraus!
MfG
Bizzi
Hallo!
Das klingt fair, dass du lieber noch ein paar Meinungen einholst bevor du deiner Freundin blind vertraust, oder direkt vor den Köpf stößt indem du ihre Meinung vorneweg ablehnst.
So, jetzt zu meiner Meinung. Es kommt drauf an, wie viel schwarz du dann auf dem Boden hast wenn das Verhältnis stimmt, dann würde ich dir nicht abraten. Aber du solltest wirklich nur ganz wenige Kacheln in schwarz haben. Ich würde fast sagen. Mit einem Verhältnis von 1:12 bist du noch "uneingeschränkt". Wenn du allerdings wirklich das abwechselnd betreibst, dann ist es wahrscheinlich, dass du "gefangen" bist in deiner eigenen Wohnung - ungewollt!
Ich glaube, dass das an den nicht vorhanden Reflektions-Möglichkeiten der Farbe liegt. Schwarz absorbiert und gibt nicht wieder ab. Aus diesem Grund entsteht diese optische Einengung.
Ich liebe die Kombination auch! 🙂
also natürlich hängt der Eineng-Effekt sehr von der Raumgröße ab. Bei geräumigen Zimmern wirkt es einfach gemütlicher, bei engen Räumen wird es aber auch manchmal zu eng.
Außerdem macht es einen großen Unterschied, wie die Oberfläche der Fliesen das Licht spiegelt. Matte Fliesen machen den Raum enger, als grlänzende. Obwohl matte Fliesen ein super Feeling ausbreiten können, wie ich finde.
An deiner Stelle würde ich gleichen Anteil an schwarzen und weißen Fliesen kaufen. Am besten matte. Und weniger rote, also vielleicht 5 schwarz, 5 weiß und 1-2 rot. Die roten könnt ich mir sehr gut reflektierend vorstellen.
Willst du eher ein dunkleres Rot, oder doch ein knallRot?
Wünsch dir viel Freude mit deiner neuen Wohnung! Und wär cool wenn du uns ein Bild zeigen würdest, wenns fertig ist.
Lgy
ich würde meiner freundin erklären, dass ich ihren rat zwar schätze, aber halt einen anderen geschmack habe. zuviel schwarz würde natürlich optisch einengen und da sind schon einige antworten, denen ich mich nur anschließen kann (die zimmergröße und das verhältnis z.B.)
😉
Zur ursprünglichen Frage, nach der Wirkung der Helligkeit des Bodenbelags auf die Raumgröße:
Die Farbe des Bodens hat geringen bis keinen Einfluss auf die Wirkung der Weite eines Raums. Wenn die Fußleisten dieselbe Farbe und möglichst dasselbe Material haben, dann wird dadurch die Bodenfläche optisch vergrößert und somit auch der Raum. Die Wirkung verliert sich aber rasch wieder, wenn zuviel Möbel reingestellt werden.
ähm natürlich lässt ein dunkler boden den raum kleiner erscheinen.
Das ist aber nur die halbe Wahrheit. Man kann schwarz z.b. einsetzen um etwas noch heller erscheinen zu lassen. Hört sich nun erstmal blöd an , ist es aber.
Mit dem richtigen verhältnis tun die schwarzen fliesen wunder.
da fängt das rot und das weis erst richtig an zu leuchten.
Du solltest halt unbedingt auf den Rest achten. Schwarzer Boden und ne dunkle Holzdecke z.b. wären wohl das einengenste was es gibt!
Bloß nicht zu viel schwarz. Immer in Verbindung mit hellen Farben und starken Kontrasten (z. B. grünen Pflanzen).