Erfahrungen mit Vin...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Erfahrungen mit Vinylböden

26 Beiträge
14 Benutzer
0 Reactions
231.3 K Ansichten
(@matthau)
Beiträge: 2206
Noble Member
 

...noch ein Argument fürs Holz!
http://www.forst-hamburg.de/oekologischesholz.htm

Mäh
Matthau

 
Veröffentlicht : 12/11/2011 4:34 pm
(@dizzydesign)
Beiträge: 6
Active Member
 

Ich war gestern im Baumarkt, und da lag so ein Vinylboden. Von der Haptik und Optik überzeugt das schon. Okay günstig ist das nicht, aber es geht auch um Wohlbefinden und Geldbeutel. Bin eigentlich auch lieber für Naturholzböden. Aber mal ehrlich, - nichts ist für die Ewigkeit. 😀

 
Veröffentlicht : 07/12/2011 6:35 pm
(@matthau)
Beiträge: 2206
Noble Member
 

Dann nimm halt den Holzboden und nicht das Plastikzeug

 
Veröffentlicht : 07/12/2011 6:44 pm
(@molahati)
Beiträge: 1
New Member
 

Hallo, unser Teppichboden hat uns jetzt 12 Jahre ertragen und sieht nun nicht mehr schön aus. Wer hat Erfahrungen mit Vinylböden? Dürfen kein Parkett bzw. Laminat verlegen. Teppichboden wollen wir nicht mehr.

 
Veröffentlicht : 14/07/2013 5:08 pm
(@rheintalbomber)
Beiträge: 12
Active Member
 

Was willst du genau für Erfahrungen hören. es gibt ja inzwischen die verchiedensten Verlegemöglichkeiten für Vinyl. Zum einen Verklebung auf den Untergrund hier sollte eine glatte Fläche vorhanden sein bzw. geschaffen werden evtl. Spachtelung. Dann gibt es Click-Vinyl als Direktclick in ca. 5mm Stärke des Belages und den Vinylboden auf Trägerplatte ähnlich einem Parkettboden hier eine Höhe von ca. 10-12mm. Die Oberfächen sind optisch sehr gut den echten Holz- oder Steinoptiken nachempfunden. Die Pflege ist sehr einfach und von der Robustheit der Oberfläche eine gute Wahl.

 
Veröffentlicht : 15/07/2013 12:31 am
(@coltziewers)
Beiträge: 1
New Member
 

Hallo Leute,

moderne Vinylfußböden sind heute zu 100% recyclebar, enthalten keine Schwermetalle oder Formaldehyde und sind deshalb für Gesundheit und Umwelt unbedenkliche Produkte. In Deutschland dürfen nur Bodenbeläge verkauft und eingesetzt werden, die hinsichtlich Schadstoffen und gesundheitsgefährdenden Emissionen untersucht wurden. Jeder PVC-Boden wird deshalb in Deutschland auf Schadstoffe und Emissionen sowie auf Elektrostatik, Sicherheit und Brandverhalten getestet bevor er in den Handel gelangt.
Es ist wohl eher eine Geschmacksache ob man sich einen Holz oder Stein oder Stoff oder Kunststoffboden verlegt.
Ich persönlich kann Vinylböden nur empfehlen, sie sind absolut pflegeleicht, kinderleicht zu verlegen und angenehm fußwarm. Zudem sind sie für Feuchtraum geeignet und sehen sehr echt und geil aus.
Wer also keine kalten Fliesen möchte aber eine Fliesenoptik oder kein teures Parkett aber eine schöne Holzmaserung der ist mit Vinyl gut bedient.

Grüße Colt

 
Veröffentlicht : 30/07/2013 3:20 pm
(@rotersand)
Beiträge: 1
New Member
 

Hallo zusammen,

ich wollte euch Profis mal kurz fragen und vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen. Ich möchte bei mir im Haus Vinylboden verlegen.

Auf http://vinylboden-experte.de steht, dass der Boden sehr strapazierfähig ist und nicht so schnell verkratzt. Ist dies wirklich der Fall? Meine Kleine spielt gerne auf dem Boden und ich möchte nicht, dass etwas verkratzt. Da ich gerade von meiner Tochter sprach, ist der Boden warm oder ist er kalt?

Vielen Dank und einen lieben Gruß
Sandra

 
Veröffentlicht : 10/03/2016 11:43 pm
(@wladieckert)
Beiträge: 1
New Member
 

Hallo,
Vinly hat viele Vorteile und ist im Online Handel zu guten und günstigen Konditionen erhältlich. Empfehlenswert sind Bodenbeläge von Amazon/Ebay oder anderen Versandhäusern. Dort entstehen keine Zusatzkosten, wie im Bauhaus vor Ort.
Wesentliche Vorteile wären:
- sehr einfach zu reinigen, können feucht abgewischt werden
- die Grundbeschaffenheit von Vinyl ist geräuschschluckend und er macht kein Lärm
- elastischer Bodenbelag. Auch Barfuß kann darauf gelaufen werden
- ein Vinylboden ist einfach zu verlegen. Auch für Heimwerker kein Problem.
- Hat eine geringe Anbauhöhe und kann auf anderen Ebenheiten verlegt werden
- Vinyl können aufgrund der Feuchtigkeitsbeständigkeit auch im Badezimmer verlegt werden
- Vinyl kann recycelt werden, damit ist er umweltfreundlich
- Außerdem unterliegen Vinylbodenbeläge sehr hohen Auflagen und beinhalten keine gesundheitgefährdenden Weichmacher
- in vielen verschiedenen Designs erhältlich

Einige Nachteile, die noch zu erwähnen sind:
- schwere Gegenstände können den Bodenbelag beschädigen
- Bodenbelag ist nicht komplett wasserdicht. Er kann nur feucht gewischt werden.
- der Boden darf keine Unebenheiten aufweisen, weil Vinyl sehr dünn ist
- kann nur in speziellen Verbrennungsanlagen versorgt werden
- Aufpassen muss man auf Billigware aus dem Ausland

Fazit: Vinyl ist für den Wohnbereich und den Gewerbebereich gut geeignet und das Preis- Leistungsverhältnis ist bei Versandhäusern nicht schlecht. Zuletzt ist es jedem selbst überlassen, ob er sich für den Vinyl entscheidet. Empfehlen würde ich es alle mal!

Quelle: http://vinylbodentest.de/wissenwertes/

 
Veröffentlicht : 26/03/2016 2:47 am
(@saubermann1)
Beiträge: 5
Active Member
 

Viele Wege führen nach Rom.
Ich finde es geht nichts über Holz. Sofern man da in Puschen drüber läuft.
Es gibt ja ganz viele verschiedene Sorten an Nicht-Echtholz-Parket. Es gibt für alles Mischformen.
Jedem Boden seinen Belag.
Über Vinylböden kannst ud dich hier informieren. http://www.soendgerath-parkett.de/boeden/vinylboden/

 
Veröffentlicht : 14/12/2017 10:51 am
(@jen1970)
Beiträge: 27
Eminent Member
 

Vinylböden sind super! Wir haben einen im Badezimmer, sieht aus wie ein richtig schöner Holzboden. Ist aber äußerst widerstandsfähig und leicht zu reinigen. Würde ich mir jederzeit wieder ins Bad legen. Und auch sonst, wo es eben passt. Ganz klar eine Empfehlung"!

 
Veröffentlicht : 13/02/2018 6:44 pm
(@biabo)
Beiträge: 50
Trusted Member
 

Wir haben uns letztes Jahr in Bad, Küche und Flur einen neuen Vinylboden verlegen lassen. Gekauft haben wir ihn bei http://www.holz-neubauer.de Klick-Vinylböden sind hochwertige Kunststoffbeläge, die entweder massiv oder mehrschichtig aufgebaut sind. Mit einem raffinierten Klicksystem ausgestattet, kann der Boden zeitsparend und einfach 'schwimmend' verlegt werden. Die schwimmende Verlegung erfolgt leimlos und ist somit besonders sauber. Auch kann Geld eingespart werden, da Klick Vinyl auch in Eigenleistung ohne Vorkenntnisse verlegt werden kann - lediglich die Verlegeleitung des Herstellers sollte beachtet werden.

 
Veröffentlicht : 15/05/2018 9:43 pm
Seite 2 / 2
Teilen:
Nach oben scrollen