Hallo,
wir stehen vor der Wahl, die Farbe des Laminatbodens für zwei Geschosse auszusuchen.
Im Erdgeschoss befinden sich Küche und Wohnzimmer (ein zusammenhängender Raum). Daher brauchen wir im kompletten Erdgeschoss dieselbe Laminatfarbe.
Die Küche hat cremefarbene Fronten (Hochglanz), Arbeitsplatte ist in Nussbaum.
Ins Wohnzimmer kommen Möbel in dunkler Buche (Schrankwand etc.) und ein orangefarbenes Polstersofa.
An die Wände kommt Kalkputz in hellem Orange
Alle Türen sind aus Ahorn.
Im Obergeschoss gibt es Arbeits- und Schlafzimmer.
Alle Türen sind aus Ahorn.
Arbeitszimmer: Wände mit Streichputz rosa-orange (Möbel noch offen)
Schlafzimmer: Wände mit Kalkputz türkisgrün, Möbel in heller Buche
Da momentan alles noch im Rohbau ist und auch noch keine Farben an den Wänden sind, ist alles etwas schwer vorzustellen. Daher habe ich eine Grafik mit den etwaigen Farben erstellt (siehe Link )
Meine Fragen sind nun:
Sollten wir das Laminat komplett in Ahorn nehmen, damit es zu den Türen passt? Die helle Ahorn-Farbe erscheint uns recht neutral.
Für Wohnzimmer und Küche würde uns das Laminat auch in Nussbaum gefallen (so wie die Küchenarbeitsplatte). Aber: Passt das zu den hellen Ahorntüren und den Wohnzimmermöbeln in dunkler Buche?
Hinzu kommt, dass die Räume nicht besonders groß sin. Wirkt dunkles Nussbaum-Laminat vielleicht zu drückend?
Oder gibt es andere Alternativen?
Wir sind für alle Tipps dankbar!
Viele Grüße
Sabine
...ich persönlich finde es angenehm, wenn der Boden eine gewisse schwere hat, desshalb mein Vorschlag alles in Nussbaum ( 8) und überlegt nochmal ob Ihr in Euer schönes neues Häuschen nicht lieber doch ein echtes Parkett legen wollt, oder wenigstens linoleum 8) ).
Gruss Matthau
....und noch eins: ...das schlichte klassische weiss, wird neuerdings als raumfarbe zunehmend unterschätzt.....
Ich würde unten Laminat in Nussbaum verlegen: in der Küche und im Wohnbereich ist dunkles Laminat einfach praktischer! Man sieht nicht jeden Fussel oder Fussabdruck. Wenn man also nicht täglich wischen will, dann würde ich dunkles legen. Oben passend zu den Türen helles. Es muss ja nicht überall gleich sein- finde ich ! Natürlich kann es das, wenn man das möchte 😉
Ich noch mal: wir verlegen gerade im kleinen Schlafzimmer dunkles Laminat: ich hatte auch erst Bedenken, dass es zu düster werden würde: mit der passenden Farbe an den Wänden ist es aber kein Problem! Und wenn zusätzlich nicht zu viele andere Farbtöne die Oberhand haben, dann passt auch dunkles Laminat zu hellen Türen.
...habt ihr eigenlich schon den " Schöner Wohnen " Wettbewerb hier im Forum gesehen ?
ja, hab ich..aber leider gibts vom schlafzimmer keine vorher-Bilder 😕
oh, schön. Danke für den Tipp. Wir haben eine Menge Vorher-Bilder in jedem Zustand während der Kernsanierung 🙂
Danke auch für Eure Antworten zum Laminat! Freue mich auch über weitere Kommentare!
Gruß
kleinebiene
Ich würde kein Laminat nehmen. Es ist ein Kunststoffprodukt, das jeden Raum,in dem es verlegt wird, entstellt.
Es nimmt Räumen die Natürlichkeit, die sie haben.
Nehmt doch was Echtes.
Ihr richtet Euch doch nicht jede Woche neu ein, da kann es doch ruhig mal etwas teurer sein.
...habt ihr eigenlich schon den " Schöner Wohnen " Wettbewerb hier im Forum gesehen ?
Nein Matthau, bitte gib mir mal den Link!!!!!!!!!!
Ich würde kein Laminat nehmen.
Nehmt doch was Echtes.
Ihr richtet Euch doch nicht jede Woche neu ein, da kann es doch ruhig mal etwas teurer sein.
Ich weiß nicht, wie es KleineBiene geht, aber ich könnte mir nicht mal eben einen echten Holzboden verlegen lassen ! Auch nicht, wenn ich das nur einmal im Leben machen muss! Es gibt inzwischen so schöne Laminat-Versionen, man muss ja nicht für 3€ pro m² kaufen !
Laminat und alle anderen schallharten Flächen (Fachjargon) sind nicht unwesentlich am "Raumgeräusch" beteiligt...
bitte auch das mit beachten.
Es kann sich auf euer wholbefinden auswirken und ist "schwer greifbar"
Es wird oft vergessen und ihr müst dann mit geeigneten Mitteln :Stoffe ,Teppiche,Wandbespannungen etc. dagegen arbeiten.
Ich war neulich in einem Hotel an der Ostsee mit meiner Liebsten und habe dort einnen PVC Belag kennengelernt ,der war in Stücken wie Laminat gelegt und verklebt am Boden, aber sowas von Holzoptik ...unglaublich ! und alle Vorteile einer ObjektWare. der Besitze nannte es DesignPVC 3.Generation...
Es war im Hotelzimmer in dunkel nußbaumoptik gelegt , sehr warm am fuß , und kein KLACKKLACK lärm !!! Optik wirklch wie Holz...ich bin bis unter den Heizkörper gekrochen um an den rohren erst zu erkennen ,was ich da unter den füßen hatte!
Ist aufjeden fall wert angesehen zu werden!
Wir legen ja gerade im SZ Laminat, vorher hatten wir dort alte Bohlen ( unser Fachwerk ist 300 Jahre alt ). Die Bohlen knetern und knacken und machen sonstige Geräusche, da stört es mich nicht, dass das Laminat dann auch Geräusche macht. Da ich eh nur barfuss laufe zu Hause, gibts kein "klack-klack". Und besser ein Klacken als ein Quietschen vom alten Boden...
Aber letzlich ist es immer eine Geldfrage. Klar, wenn ich mehr Geld hätte, dann würde ich mir einen richtig edlen Boden legen lassen...aber ich habs nun mal nicht und deshalb tut es ein sehr schönes, nicht billiges Laminat auch...
lach ...das Laminat spricht nicht mit dir ...dein Haus schon,sehr sympatisch...warum befestigst du nicht den Bohlenbelag und nutzt den? sondern legst steriles Laminat drauf ? ich schick dir mal Bilder von der OSB Variante...vieleicht überlegst du es dir noch anders, denn z.B. OSB ist HOLZ ! und auch mal abschleifbar...auch irgend wie "wärmer" in der anmutung...würde evtl. zum Haus passen...
Die Bohlen sind so alt und hässlich, haben riesige Abstände und große Rillen. Das ist gute Arbeit, aber sicher uralt. Und es sieht einfach nicht schön aus. Ich habe in meinem Studio auch alte Bohlen, mein Schwager der dort vorher drin gewohnt hat, hat die weiß lackiert. Wehe mir fällt da mal was kleines runter, ne Nadel oder so...die ist auf nimmer Wiedersehen verschwunden. Und reinigen ist gleich gar nicht drin ! Denn das Wasser läuft in die Rillen und Wischen muss man ja ma. Auch wenns Nebelfeucht ist, es ist einfach Mist. Wenn sie noch richtig gut wären, und auch nicht so splitterig etc. dann hätten wir sie sicher aufgearbeitet. Aber so...
Das du kein Laminat magst, weiss ich jetzt... ich mag es 😉 Wenn alles fertig ist, stell ich mal Bilder ein.
cih bin kein militanter Laminat hasser ...lach ..alles an seinem Platz zu seiner Zeit...ich kenne die situation enger finanzen und notwendiger Arbeiten..
Vielleicht noch mal zum abschluß:
wenn der boden so ist wie du ihn beschreibst und ich ihn mir danach vorstelle, könnte es sein das du unter das laminat noch eine spanplatte oder ähnliches legen must um das relativ dünne laminat nicht an manchen stellen "hohl" zu legen ?
das mag das zeug garnicht gern>>> bewegung! dann steigen die Kosten schon wieder ...
viel erfolg bei deinen Überlegungen und ein gutes gelingen