Hallo,
wir möchten in unserem Wohnzimmer Parkett verlegen. Nun wurde uns als günstigere Alternative Furnierparkett vorgeschlagen, das angeblich im Laden/Messebau Verwendung findet. Das Furnier selbst ist allerdings sehr dünn. Kennst das jemand und hat damit Erfahrung?
Grüße
Sibylle
Hallo Sybille,
es gibt von Wicanders die Serie 4000, diese setzten wir ein.
Es ist ein Korkbelag mit einer Dekorschicht aus Holzfunier mit PU Oberfläche.
Sie gibt es als Klick System (Serie 3000) als Lösung zur schwimmenden Verlegung.
Serie 4000 zum verkleben ( unser Tip !!!!)
Oberfläche matt, Strapazierwert sehr hoch, Garantie Privat 25 Jahre.
Sieht super aus!
Nähere Information bei uns!
Hallo Sibylle,
ich kann das nicht empfehlen. Die Nutzschicht ist bei Furnierparkett derart dünn, daß das Herausschleifen tieferer Kratzer, Verfärbungen, Vergrauungen, etc. praktisch nicht möglich ist.
Je nach dem, ob ihr Eigenleistung mit einbringt, halte ich Fertigparkett in 3Schicht-Aufbau mit 3-4mm Nutzschicht oder ein einfaches Stabparkett für besser.
Schönen Gruß,
Jens
Hallo Sibylle,
ich kann das nicht empfehlen. Die Nutzschicht ist bei Furnierparkett derart dünn, daß das Herausschleifen tieferer Kratzer, Verfärbungen, Vergrauungen, etc. praktisch nicht möglich ist.
Je nach dem, ob ihr Eigenleistung mit einbringt, halte ich Fertigparkett in 3Schicht-Aufbau mit 3-4mm Nutzschicht oder ein einfaches Stabparkett für besser.
Schönen Gruß,
Jens
Hallo Jens,
du kannst beide Produkte nicht miteinander vergleichen!
Würde mir an Deiner Stelle kein Urteil erlauben, ohne das Produkt zu kennen!
Ganz abgesehen davon das wir echtes Parkett, aus anderen Gründen, vorziehen würden.
Aber bei diesem Produkt handelt es sich nicht um ein einfaches Funierparkett.!
Da man dieses Produkt nicht anschleifen oder gar, nicht abschleifen kann,
hat es eine extrem Strapezierfähige PU Oberfläche.
Das Funier ist nur Farb und Mustergebend.
Die Härte und Strapazierfähigkeit geht von Oberfläche und Mittellage aus.
Grüße
Team Designers-home
Hallo nochmal,
ich kenne das beworbene Produkt nicht. Sibylles Frage bezog sich auch nicht darauf, sondern auf Furnierparkett ohne weitere Spezifikation. Und ein Urteil darüber, wie die meisten Furnierparkettböden nunmal sind, kann ich mir erlauben, keine Sorge.
Schönen Gruß,
Jens
Hallo Jens,
sollte keine pers. Kritik sein.
Und was das herkömmliche Funierparkett betrifft, so mußen wir Dir AUF JEDEN FALL Recht geben!
Wir setzen es auf die selbe Stufe wie Laminat.
Wir hoffen ein wenig Licht gemacht zu haben!
Vielleicht etwas über reagiert! sorrry 😆
Team Designers home