Wollte unser Parkettboden mit Wega Parkett (Pflege und Glanz/ für Korkböden, sowie versiegeltes und unversiegeltes Parkett) reinigen. Kam dann auch super gut, bis ich auf die Idee kam, die Schuhspuren (schwarze Flecken von der Sohle) mit einem Küchenschwamm zu reinigen :shock:. Habe dann die grüne (aggressive) Seite benötigt. Die Flecken sind weg, jedoch habe ich alles feine Kratzer im Parkett. Diese bringe ich mit nichts mehr weg. Der Boden sieht nun schrecklich aus. Bin am verzweifeln 😥 . Was kann ich machen?
Hallo Daniela,
Die Oberfläche vom Parkett ist sicherlich versiegelt. Das Problem ist nicht so groß, wie Du denkst. Wenn Du es richtig machen willst, lässt Du Deinen Boden von einem Fachmann abschleifen und neu versiegeln. Wenn Du es Dir oder Deinem Partner zutraust, leihst Du Dir einen Parkett-Schleifer und versuchst es selbst. (Ist aber nicht so leicht). Es kann aber auch sein, daß Du nur die Versiegelung angekratzt hast. Manchmal bekommt man oberflächliche Kratzer auch mit einem Poliertuch weg. Du solltest aber auf jeden Fall einen Fachmann fragen.
Wenn das alles nichts hilft, leg erst einen Teppich drüber, bevor Du den Boden herausreißen läßt. 😉
Danke für die schnelle Antwort. Probiere mal mit einem Poliertuch und werde dann einen Fachmann beiziehen. Habe zu grosse Panik nochmal was falsch zu machen 😆 . War eine wirklich dumme Idee von mir 😳 ,...
Grüsse Daniela
Hallo habe jetzt ein Laminat Fußboden zu seit ca 1 jahr doch ich habe ein Problem dieser weiß jetzt lücken in den Zwischen räumen auf was kann man jetzt tun um sie zu schließen ! Denke das es durch die Wärme und kälte kommt! bin für Tipps dankbar!
leopard
du brauchst dir keine gedanken machen! du wirst mit einem Küchenschwamm keine ernsthaften beschädigungen in eine parkettboden machen können. wenn du die streifen nicht wegpoliert bekommst, nimmst du einen schwingschleifer. mit ganz feinem schleifpapier (P 180) damit schleifst du ganz vorsichtig die kratzer raus. dann nimmst du noch feineres papier (P 240) damit schleifst du die fläche nochmal ab. danach gehst du einfach mit deinem "pflege und glanz mittel" nochmal rüber.
dein problem ist größer. da du laminat eigentlich gar nicht aufbereiten kannst.
ich würde jetzt von hier aus mal behaupten, günstiges material und nicht verleimt. das problem ist, dass diese klippverbindungen nicht so der hammer sind. durch einfaches benutzen des bodens (drauf rum laufen) bewegen sich die fugen (kaum sichtbar, reicht aber) die festigkeit der fugen läßt nach und sie gehen auf!
lösung1: versuchen das laminat ganz vorsichtig auszubauen und neu verlegen (mit leim in den fugen)
lösung2: neuen fußboden belag kaufen (besser kein laminat)
das problem ist, dass diese klippverbindungen nicht so der hammer sind. durch einfaches benutzen des bodens (drauf rum laufen) bewegen sich die fugen (kaum sichtbar, reicht aber) die festigkeit der fugen läßt nach und sie gehen auf!
Hallo,
habe das Problem vor ca. zwei Jahren auch gehabt.
Da hat mein damaliger Vermieter (der dem Geiz verfallene 👿 )
einen ziemlich hohen, alten Schlingen Teppichboden unter dem Laminat liegen lassen.
Er wollte zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen.
1. Die Entsorgung des alten Stinkerteppichs vermeiden.
2. Die Kosten für eine neue Trittschalldämmung einsparen.
Beides ist gründlich in den A.... gegangen!
1. Nach einer gewissen Zeit haben die Larven des "gemeinen 😯 " Speckkäfers die Köpfe, aus den seitlichen Anschlüssen zur Wand hinter der Fußleiste durchgeschoben. Die haben schon vorher beim Vormieter ein nettes Zuhause im Teppich gehabt. Echt Schweinkram! 🙁
2. Durch das Begehen nur einiger Flächen des Laminat (Laufwege) und das Gewicht der an den Wänden aufgestellten Schränke etc. hat sich das Laminat gebogen, die Fugen sind aufgegangen, und die Gesamtfläche hat einer mittelprächtigen Achterbahn ähnlich gesehen.
Fazit:
Der Vermieter konnte alles neu machen.
Laminat raus, Teppich raus, Trittschalldämmung rein und Laminat auch neu, da es beim entfernen zerbröselt ist... 😉
Am besten kein Laminat legen, oder wenn nicht anders möglich, etwas mehr Zeit und Geld in ordentliche Laminat- Arbeit investieren.
Gruß
Kai