Hallo Leute,
nachdem wir seit Tagen am überlegen sind habe ich mich hier angemeldet um mal andere Meinungen zu hören.
Und zwar folgendes "Problem":
Wir ziehen in ein etwas älteres Reihenhaus und in diesem RH gibt es eine Buche Stiege, momentan auch einen Buche Parkett (der aber zu kaputt ist).
Jetzt ist es aber so, dass wir beide kein Buche mehr sehen können, uns aber auch keine andre Stiege leisten wollen da die Stiege an sich in Ordnung ist und es wichtigere Bereiche gibt (zB Bad) wo das Geld hineinfließt.
Ich hänge ein Bild an wo man es besser sieht, aber kurz vorweg: nicht nur die Stiege ist in Buche sondern auch diverse Verkleidungen an der Trennwand etc.
Was uns gefallen würde ist 1. kein Schiffsboden sondern Landhausdiele und 2. eher etwas klassisches, weniger hippes (also kein Apfel etc) ... gedacht hätten wir da an eher dunklere Eiche zB...
Die Frage ist jetzt: werden wir uns jeden Tag denken: "Oh mein Gott, das passt ja gar nicht zusammen" oder könnte das Ganze einen schönen Kontrast ergeben den man vielleicht noch irgendwie unterstützen könnte?
Was würdet ihr machen? Wie gesagt: Stiege muss so bleiben und es darf kein Bucheboden sein... und auch nix ähnliches wie Kernbuche oder Ahorn etc...das gefällt uns einfach nicht...
Wäre sehr dankbar für Anregungen...
edit: ach ja... die Stiege die ich meine sind nicht die 2 Treppen sondern die Stiege ganz links im Bild.
Und die Türen werden gegen weiße getauscht.
Hi,
natürlich könnt ihr Holztöne kombinieren. Ich würde ein Fertigparkett nehmen. Die Paneele des Holzbodens bestehen üblicherweise aus drei Schichten. Die sichtbare Nutzschicht fertigt man aus massivem Vollholz, etwa Eiche oder Ahorn, mit einer Mindestdicke von 2,5 mm. Günstige Nadelhölzer oder andere Holzwerkstoffe bilden die Trägerschicht. Die Gesamtdicke der Dreischicht-Elemente liegt zwischen 10 und 15 mm. Unter ökologischen Aspekten erhält dieses Material Pluspunkte: Der Anteil wertvollen Holzes ist geringer, was sich am günstigeren Preis bemerkbar macht.
Was haltet ihr von dem Farbton Räuchereiche: ? Es ist dunkel, hat aber helle Schattierungen, die zu der Stiege passen ... oder Nussbaum? Das gibt es in verschieden dunklen Tönen.
Viel Erfolg!
Hi, danke für deinen input.
für welche art boden wir uns entscheiden haben wir noch nicht fixiert aber danke für deine ausführungen.
bzgl. farbton/holzart ist mir nussbaum auch schon in den sinn gekommen, vor allem weil ich mich gefragt habe ob es nicht sinnvoll wäre die sockelleisten weiterhin in buche zu belassen da es quasi einen "rahmen" bietet für die buche verkleidungen auf der trennwand/stiege. der buche farbton kommt im nussbaumboden vor den wir gesehen haben also würde es eigentlich auch passen.
allerdings waren wir vom nussbaum nicht so begeistert wie von eiche.
dein bodenbeispiel ist mir leider viel zu dunkel (sorry, habe mich mit "dunkel" falsch ausgedrückt im 1. post), ich hätte eher an sowas gedacht:
wird sich aber ziemlich mit dem buche stechen oder?
lg
ps: muss dazusagen dass wir auch viele buche/kernbuche möbel besitzen und es damit wieder ein zusammenspiel zwischen stiege/möbel/evtl. sockelleisten geben könnte.
Hi,
du hast recht, das würde sich, denke ich, beißen. Was hältst du von diesem Boden: http://www.woody-moebel.de/schlafzimmer-set-mit-bett-160-x-200-cm-in-kernbuche-teilmassiv-woody-19-00207.html?elmar (Der Schlafzimmerboden lässt sich in der Ansicht vergrößern)? Ich finde dieser leichte Grauton passt sehr gut zu den Kernbuchemöbeln. Der Boden hier: kommt eurem Beispiel schon näher und würde auch nicht schlecht passen.
Was meinst du?
Hi,
auch ein schöner Kontrast. Ich würde einfach mal im Internet nach Böden suchen oder direkt in den Baumarkt/Fachhandel gehen (mit Foto) und nachfragen, ob sie genau die Farbe (grau oder grau geölt, verschiedene Farbintensivitäten) haben. Möchtest du den Boden selbst verlegen? Falls du Fertigparkett wählst, habe ich hier noch ein paar Tipps für dich: http://www.selbst.de/wohnen-deko-artikel/bodenbelaege/klicklaminat-verlegen-146029.html .
Viel Erfolg! 🙂