Holzboden behandeln
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Holzboden behandeln

9 Beiträge
4 Benutzer
0 Reactions
6,772 Ansichten
(@elisa)
Beiträge: 21
Eminent Member
Themenstarter
 

Hallo!

Ich beziehe demnächst mit meinem Partner eine schöne große Wohnung in einem Altbau. Nach langen Diskussionen konnte ich ihn überzeugen, den Dielen- und Parkettboden abschleifen zu lassen. Er hatte Bedenken wegen des hohen Kosten. Nun haben wir aber einen befreundeten Heinwerker gefunden, der das Abschleifen übernimmt.
Ich hatte vor, den Boden anschließend mit Hartwachsöl zu behandeln.
Und das ist das Problem. Mein Partner will auf gar keinen Fall so viel Geld, ca 200 Euro, für das Öl ausgeben. Nach Internetsuche und Baumarktbefragungen habe ich nun erfahren, dass es keine günstigeren Behandlungen für Holzböden gibt. Holzbodenöl ist genauso teuer.
Meine Frage ist nun? Gibt es doch Alternativen? Gibt es vielleicht Rezepte selbst ein Öl zu mischen? Ist es möglich den Boden nur zu bohnern?
Dazu muss ich noch sagen, dass wir nicht vorhaben ewig in der Wohnung zu bleiben, vielleicht 2-3 Jahre. Aber in dieser Zeit sollte der Boden pflegeleicht und schön sein.

Ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen.

Lieben Gruß,

Elisa

 
Veröffentlicht : 22/01/2008 7:54 pm
(@stern8)
Beiträge: 21
Eminent Member
 

Guten Morgen Elisa,

zieht ihr in die Wohnung als Mieter? Dann würde ich mal freundlich beim Vermieter nachfragen, ob er sich an den Kosten beteiligt. Schließlich ist dieser Boden ein Teil seines "Kapitals".

Wegen den Kosten für das Öl: Ich würde das Geld investieren. Wenn Ihr 3 Jahre drin seit, dann hat euch das am Tag 20 Cent gekostet und viel Freude gebracht!

Viele Grüße
Stern8

 
Veröffentlicht : 23/01/2008 11:16 am
(@matthau)
Beiträge: 2206
Noble Member
 

......wieviel kostet denn das abschleifen, da dürften doch 200.- € nicht ins Gewicht fallen, zumal Du den boden ja irgendwie behandeln solltest...

mäh Matthau

 
Veröffentlicht : 23/01/2008 2:02 pm
(@elisa)
Beiträge: 21
Eminent Member
Themenstarter
 

Der Vermieter übernimmt leider nichts. Es wird wohl darauf hinauslaufen, dass wir den Boden schick machen und beim Auszug wieder ramponieren, sollten wir dann keinen Ausgleich wegen Wertsteigerung bekommen.

Das Abschleifen kostet das Leihen der Maschinen und das Schleifpapier sowie eine kleine Geldspritze für unseren Heimwerker, insgesamt ca 500 Euro.

Momentan überzeuge ich meinen Partner vom Hartwachsöl.

Von den Kosten mal abgesehen, ist Hartwachsöl wirklich die beste Wahl?

LG und Danke,

Elisa

 
Veröffentlicht : 23/01/2008 8:07 pm
(@stern8)
Beiträge: 21
Eminent Member
 

Guten Morgen Elisa,

da macht es sich euer Vermieter aber auch leicht. Normalerweise ist es so, dass Dinge, die fest in der Wohnung bleiben (Boden/Fenster/Tapeten etc.) seine Baustelle sind.

Wir hatten auch mal einen Fall, bei dem der Vermieter solche Aufgaben auf uns abwälzen wollte, aber mit gut zu reden hat er dann verstanden, dass er nach unserem Auszug auch noch was davon hat.

Wäre echt schade sich so ne Arbeit zu machen und hinterher wieder alles zu zerstören...

Grüße
Stern8

 
Veröffentlicht : 24/01/2008 11:59 am
(@matthau)
Beiträge: 2206
Noble Member
 

..seit wann übernimmt denn der Vermieter Kosten für Tapeten und Teppichboden ? Gut ist es halt wenn man BEVOR man einen Mietvertrag unterschreibt z.B. auch die Kosten für evtl. Parkettschleifarbeiten klärt.

Mäh
Matthau

 
Veröffentlicht : 24/01/2008 3:11 pm
(@stern8)
Beiträge: 21
Eminent Member
 

Hallo Matthau,

bei uns ging es nicht um den Teppichboden (war nur ein Beispiel) etc. sondern um Tür- und Fenstersicherungen.

Aber ehrlich, der Parkettboden ist doch fest in der Wohung "verankert" und ein Teil des Flairs der Altbauwohng ...

Grüße
Stern8

 
Veröffentlicht : 24/01/2008 4:18 pm
(@elisa)
Beiträge: 21
Eminent Member
Themenstarter
 

Die vorherigen Mieter hatten alle Teppich über dem Holzboden und der Vermieter erklärte uns, dass früher auch die Wohnungen mit neuem Teppich übergeben wurden, aber da da jeder einen anderen Geschmack hat, überlässt er das jetzt den Mietern und macht dafür die Miete günstiger.

 
Veröffentlicht : 24/01/2008 8:52 pm
(@prior9)
Beiträge: 7
Active Member
 

hallo,

ich hätte noch einen tipp.
bekannte von mir haben das mit dem abschleigen gerade gemach und anschließend das ölgemisch mit der sprühflasche aufgetragen und dann verteilt. nach ihren aussagen hat sich damit das volumen um die hälfte reduziert.
da kann man an der menge anscheinend sparen.
gruss prior9

 
Veröffentlicht : 07/06/2008 7:01 pm
Teilen:
Nach oben scrollen