Benachrichtigungen
Alles löschen

Korkfussboden

10 Beiträge
8 Benutzer
0 Reactions
29.2 K Ansichten
 mona
(@mona)
Beiträge: 6
Active Member
Themenstarter
 

Hallo, hat von euch schon mal einer Erfahrung mit einem Korkfussboden sammeln können? Ich finde Kork ist ein schönes Material und spiele mit dem Gedanken mein Arbeitszimmer mit einem Korkfussboden auszustatten. Die Vorteile liegen ja auf der Hand, toller Wärmespeicher, gute schalldämmende Eigenschaften und gut für Allergiker. Aber welche Nachteile hat so ein Korkfussboden? Ich könnte mit vorstellen, dass die Oberfläche nicht besonders belastbar ist und man Macken dann nicht mehr ausbessern kann?

Für Tipps und Ratschläge jederzeit offen,

eure mona

 
Veröffentlicht : 18/12/2005 4:44 pm
(@kamillo)
Beiträge: 43
Trusted Member
 

ich hab kork zwar noch nie selber verlegt oder in meiner wohnung, aber
kork ist doch sehr elastisch, d.h. wenn es nicht zu stark belastet wird,
wird es sich wieder in die ausgangsform begeben.

im extremfall - also wenn zb ein tresor aus drei metern hoehe auf dein
parkett knallt - kannst du doch immer noch einzelne fliesen auswechseln
oder?

kork hat ausser den vorteilen fuer alergiker und der schalldaemmung auch
den vorteil, dass es schwer brennt.

ich hab auch schon gesehen, dass das parkett sich gewellt hat. allerdings
wurde es da von einem totalen amateur verlegt. aber das kann bei jedem
parkett passieren.

 
Veröffentlicht : 14/02/2006 1:10 am
(@llewella)
Beiträge: 23
Eminent Member
 

Meine Mutter hat seit 20 Jahren einen Korkboden in der Küche - perfekt. Da kann sogar mal ne Tasse runterfallen und geht nicht kaputt. Ist pflegeleicht, gelenkschonend und man sieht nicht jeden Dreckfleck drauf 😀

 
Veröffentlicht : 26/01/2007 9:00 pm
(@kimschmitz)
Beiträge: 219
Reputable Member
 

Hi Llewella,

mich würde mal interessieren, wie es bei einem Korkfussboden mit Flüssigkeiten aussieht. Nimmt er z.B. die Farbe an wenn da Kaffee, Tee oder Wein drauf tropft?

Gruß

kim

 
Veröffentlicht : 18/02/2007 3:04 pm
(@vollholz)
Beiträge: 85
Estimable Member
 

Hallo,
ich kann die Begeisterung für "moderne" Korkböden nicht verstehen. Durch das Einfärben und Versiegeln geht der natürliche Charakter weitgehend verloren. Was ich in den letzten Jahren als Korkbodenmuster in der Hand hielt, empfand ich als ziemlich unnatürlich und eher wie Weichplastik. Schön, daß da Kork drin war, es hätte aber auch Neopren sein können.
Grüße,
Jens

 
Veröffentlicht : 20/02/2007 2:46 pm
(@llewella)
Beiträge: 23
Eminent Member
 

Hi Llewella,

mich würde mal interessieren, wie es bei einem Korkfussboden mit Flüssigkeiten aussieht. Nimmt er z.B. die Farbe an wenn da Kaffee, Tee oder Wein drauf tropft?

Gruß

kim

ist da völlig unkompliziert. Sieht immer noch so aus wie damals.

 
Veröffentlicht : 20/02/2007 8:07 pm
(@matthau)
Beiträge: 2206
Noble Member
 

Beim Korkboden wird meines Wissens der Kork geschreddert, erhitzt, verklebt..... und was nicht sonst so alles, da noch von einem "Naturprodukt" zu sprechen, naja ich weiss nicht.......

Gruss
Matthau

 
Veröffentlicht : 22/02/2007 3:43 pm
(@neith2007)
Beiträge: 6
Active Member
 

Also, Kork ist wirklich kein Naturprodukt mehr. Außerdem sehr pflegeintensiv, da die Versiegelung immer wieder aufgetragen werden muß. Und vorsicht mit Dampfreinigern, da geht die Versiegelung ganz flöten.Für Allergiger wäre ein Laminat besser, da leichter zu reinigen.

 
Veröffentlicht : 11/03/2007 4:33 pm
(@sanamiguel)
Beiträge: 1
New Member
 

Für Hausstauballergiker wäre wohl ein Teppichboden aus PA geeigneter als Glattbeläge - bei diesen wird der Staub nämlich immer schön nach oben gewirbelt 😉

Außerdem meine ich, dass Kork nicht besonders lichtecht ist.

Soviel mal zu den vermeintlichen Nachteilen.

Ich persönlich ziehe Kork (gerade im Flur verlegt worden) den anderen Glattbelägen vor - ich finde ihn "wohnlicher"

 
Veröffentlicht : 10/07/2007 12:55 am
(@matthau)
Beiträge: 2206
Noble Member
 

😀 ....super Idee, das ist ja wohl dann die Methode "das tritt sich fest" 😀

 
Veröffentlicht : 18/07/2007 6:23 pm
Teilen:
Nach oben scrollen