Mein Boden braucht ...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Mein Boden braucht Hilfe

5 Beiträge
4 Benutzer
0 Reactions
5,430 Ansichten
(@thoms)
Beiträge: 6
Active Member
Themenstarter
 

Hallo zusammen!

Wie ihr dem Titel schon entnehmen könnt, mein Boden braucht Hilfe.
Nach vielen Jahren und einigen Vormietern haben sich viele Kratzer usw. eingeschlichen. Wasser ist scheinbar auch schon mal ausgeschüttet worden....


Was ist das für ein Boden und wie kann man/ich ihm helfen?
Das ein Profi ans Werk muss, lässt sich hier sicher nicht mehr vermeiden....

Danke für eure Ideen und Vorschläge.
Thomas

 
Veröffentlicht : 25/04/2011 9:57 pm
(@designers-home)
Beiträge: 143
Estimable Member
 

Hallo Thomas,
bei Deinem Parkett handelt es sich um ein Eichen Mosaikparkett, wahrscheinlich in einer Stärke von 8mm.
Um diesen Boden wieder ansehnlicher zu machen hast Du einige Varianten.
Ich gehe davon aus, dass Du bereits in der Wohnung wohnst und Dir die beste Variante des abschleifen's und neue Oberflächenbehandlung mit lackieren oder ölen nicht gefallen wird.
Was Dir aber einen neuen Belag liefern würde!

Alle anderen Varianten, wie dem behandeln mit Parkett Pflegemittel z.B. Dr.Schutz
http://www.dr-schutz.com/kategorie/produkte/pflegemittel-fur-parkett-laminat-und-kork
sind nur kurze kosmet. Behandlungen!

Holz ist Holz!
Kratzer und Schmieren in einem Parkettboden sind wie Falten in einem Menschen und erzählen von der Geschichte des Menschen.
Mann kann es mit Oil of Olaz ( oder so?) versuchen zu retuschieren, aber das alter bleibt.
Du kannst aber zu einem Chirurg gehen und es ohne Krankenkasse aus eigener Kasse bezahlen ( Parkettleger, abschleifen etc.)

Die Entscheidung bleibt bei Dir!

Akzeptiere Kratzer und mache noch mehr......um anderen zu erzählen was Dein Boden schon alles erlebt hat!
Lebe mit Deinem Boden.........sei Stolz....oder gehe zum Chirurgen!

Sorry, aber es ist die Wahrheit!!!!!

Oder lege einen Teppich auf die alte Dame und kleide Sie mit Gucci etc.

Die Wahl des Bodenbelages in einer Wohnung gehört zu den schwersten und wichtigsten sowie einer der besten Beratungen innerhalb einer Wohnraumplanung!
Leider wird der Wert, ganz hinten angestellt und meist regiert hier nur der Preis. 🙁
Das Erwachen kommt viel zu spät 😯

LG
Dh

 
Veröffentlicht : 26/04/2011 1:18 am
(@thoms)
Beiträge: 6
Active Member
Themenstarter
 

Guten Morgen!

Dankeschön erstmal für die Aufklärung welchen Boden ich überhaupt habe 🙂

Ich denke im ersten Schritt mit dem Vermieter zu sprechen ob er den Gang zum Chirurgen übernimmt, wäre nicht ganz verkehrt.
Sollte das nicht der Fall sein, werde ich den Boden mit all seinen Zeichen des Alters leben lassen. Den einen oder anderen Teppich kann ich noch immer einsetzen....

Danke & einen guten Start in die Woche 😉
Thomas

 
Veröffentlicht : 26/04/2011 10:31 am
(@hoferc1)
Beiträge: 2
New Member
 

naja, so schön ist der parkett auch geschliffen nicht.
das dürfte in den 60er jahren so ein trend gewesen sein, wie waschbeton in den 80er.
den parkett haben meine eltern auch und viele andere die ich kenne auch. die haben aber alle einen teppich drüber.
hab aber dennoch eine Reihe an passender Pflegemittel. Meld dich einfach http://www.hofer-parkett.at

 
Veröffentlicht : 10/05/2011 5:32 pm
(@absolut)
Beiträge: 4
New Member
 

Da hat der Hofer nicht ganz unrecht... Nur ist es wie beim Wein, der eine verträgt das lagern der andere nicht. So ist es auch bei Echtholzparkett. Der eine verträgt Patina, der andere nicht... Die grundsätzlich nüchterne Mosaik Variante verzeiht da z.B. weniger außerplanmäßige Patina.
Und das sieht schon nach ein paar ganz tiefen Rillen aus, welche nicht mehr ebenso wegpoliert/aufgedämpft werden können. Wenn der Rest vom Boden in Ordnung ist, lohnt sich aber ein sauberes abschleifen der betroffenen Quadrate und ein anschließendes lackieren unter Zugabe von Pigmenten. Man muss sich jedoch mit dem Holz und der entsprechenden Reaktion auskennen. Ein Restaurator mit Sinn für Angleichungen bekommt das hin (Bei der Fläche ca. 250 Eu). Das zeitaufwändige ist das exakte Abschleifen der einzelnen Quadrate. Kosten und Aufwand sind i.d.R. wesentlich günstiger als den gesamten Boden abzuschleifen. Aber so kann man selbst ein Stäbchenparkett retten...

 
Veröffentlicht : 10/05/2011 9:32 pm
Teilen:
Nach oben scrollen