Hallo,
vor einem Jahr sind wir in unser Haus gezogen. Im Wohnzimmer haben wir uns für Parkett entschieden. Gekauft beim Parketthändler, verlegt von einem Tischler.
Seit kurzem haben wir nun mitten im Raum eine gebrochene Feder (denke ich).
Tritt man vor diese Stelle, senkt sich das Brett und man sieht deutlich einen Höhenunterschied zu dem
nebenliegenden (ca. 1 mm).
Gibt es Hoffnung diese Stelle zu reparieren, ohne das halbe Zimmer wieder aufzunehmen?
Kann man noch herausfinden, was die Ursache ist - Materialfehler oder falsch verlegt. Evtl. durch einen Gutachter?
Vielen Dank!
Ich würde mich erstmal mit dem Tischler in Verbindung setzen uns den Mangel melden, eigentlich müsste der ja noch in der Gewährleistungsfrist sein.
Hallo,
hab es beim Tischler schon einmal anklingen lassen, er hat auch einige Vorschläge mit Leimen, Schleifen, Versiegeln, usw. gemacht. Aber die Schuld hat er nicht auf sich genommen. So brauche ich nun möglichst die konkrete Ursache, um
noch einmal mit dem Tischler oder auch dem Händler in Kontakt zu treten.
Ich denke, dass dies nicht durch normale Abnutzung passiert ist, sondern eine Mangel vorliegen muss.
Daher finde ich eine Reparatur - wie durch den Tischler vorgeschlagen - nach nur einem Jahr nicht die optimale Lösung.
Gruß
Es ist zwar ärgerlich, aber wenn du das einigermassen nervenschonend über die Bühne bringen willst nimm das Angebot des Tischlers an. Erfahrungsgemäss läuft sowas auf einen Rechtsstreit mit Gutachtern raus der dann in einem Vergleich endet der kostet dich dann mehr als die Reparatur. Versuch ihn halt bei den Preiverhandlungen etwas bei der "Ehre" zu packen. ( Wissens Herr Maier ich hatte je extra einen Fachmann.........)
Mäh
Matthau