Hallo Zusammen.
Mein Mann und ich haben eine Wohnung gemietet, die wir im August beziehen wollen. Das Parkett im Wohnzimmer will der Vermieter nicht Instand setzen lassen, weil es seiner Meinung nach nicht lohnt. Die Lücken und Spalte wären zu groß (ca. 5mm) und es müsste neu verlegt werden. Bei einer Modernisierung würde er es raus reißen und Estrich o.ä. machen.
Wir wollten es ursprünglich aufarbeiten lassen, müssen nun aber von allen "Fachleuten" hören, dass es eben neu verlegt werden müsste, was uns definitv zu teuer ist. Das Füllen der Lücken würde nicht lange halten.
Hat Jemand von Euch Ideen und Erfahrungen, die er mit mir teilen würde? Mein Mann will nun einfach Teppich drauf legen, ich lieber OSB Platten oder Laminat 😥
Danke Euch!
ach...
und wenn Teppich (erstmal), kann man den ruhig fixieren? Hätte das u.U. Folgen fürs Parkett?
Als Alternative kämen ja Spannleisten in Frage, mit denen man den Teppichboden spannt, so dass er nicht rutschen oder Wellen bilden kann. Leider scheint soetwas nur in meiner Fantasie zu existieren, das es kein Teppich- bzwBaumarkt zu kennen scheint.
Muß es denn unbedingt Auslegware sein? Warum nicht einzelne Teppiche, dafür gibt es Antirutschunterlagen. Da fällt es auch nicht mehr so auf, daß das Parkett nicht mehr so schön ist.
Verkleben würde ich auf gar keinen Fall. Auch nicht mit doppelseitigem Klebeband, das hat nach ein paar Jahren die Konsistenz von altem Kaugummi und ist fast unmöglich zu entfernen. (Freut den Vermieter, der hat dann nen Grund, neues Parkett auf Eure Kosten verlegen zu lassen). Ich hatte in meiner alten Wohnung mal Teppich auf Teppich mit einem Haftgitter verlegen lassen. Das hat gut gehalten. Ob das auch auf Parkett funktioniert? Vielleicht mal im Fachhandel fragen.
Liebe Grüße von der Schneckeline
Hallo Ladysmith,
Spannleisten existieren nicht nur in deiner Fantasie, du bekommst Sie beim Raumausstatter, jedoch benötigt man zum Verspannen des Teppichbodens auch ein entsprechendes Spanngerät um dies fachgerecht hinzubekommen und das macht eben am Besten der Fachmann.
Frag´doch mal dort nach!