Ich habe vor einiger Zeit meinen Wohnbereich umgestaltet und wollte eigentlich weißes Höhns-Parkett legen, aber aus finanzmangel habe ich etwas ganz anderes versucht und zwar:
OSB-Platte aus dem Baumarkt ca 4,50 Eur/m² schön sauber gelegt und verleimt dabei und dann Parkettlack, Wasserbasis genommen und aus ÖKO-farbladen weißes Pigment gekauft ca 100g, gabs für 7,90 Euro /Tüte und das in den Lack gegeben und auf Reststücken die Farbintensität gecheckt.
Als ich die richtige Farblasierung gemischt hatte ,hab ich den Boden 1x mit dem einfärbten Lack gestrichen und 1x Klar hinterher...
ergebniss :supergeil. zumal dadrunter 70er Jahre beige Fliesen waren, und auch der Finanzielle Einsatz
Beim Einkauf bitte darauf achten das die Platten geschliffen sind!!!
Eine kleine Rundreise durch die Baumärkte kann da nicht schaden..mein Tip: Praktiker
Werde das sicher auch in meinem Ausstellungsraum anwenden,diesmal mit anderem Farbton.
Viel Spaß beim nachmachen,! Freue mich über eure Rückmeldungen oder Anregungen.
Kannst du davon nicht mal ein Foto zeigen? Klingt spannend!
Na das nenne ich einfallsreich und ein Foto davon würde mich ja auch mal interessieren.
HAllo andreas ,
Fotos kommen morgen oder zum weekend ..ok.!?
danke für euer interesse.
Klasse!
Hay Andreas und alle anderen
Hier die Fotos, ist garnicht so einfach den richtigen Eindruck eines Bodenbelags einzufangen. Ich hoffe es kommt ein bischen rüber was ich meine. Preislich ist das eh unschlagbar, oder ? und wenn mann/frau will kann das auch abgeschliffen werden, wie Parkett...
bis dann
Danke für die Fotos.
Jetzt hat die Vorstellung bei mir also einen konkreten Anblick.
Die Idee ist wirklich super, kreativ und innovativ zugleich und preislich unschlagbar.
sehr coool! Danke für die Fotos, das werd ich mir merken! Wir haben einen Raum von 60m² den wir irgendwann mal ausbauen MÜSSEN.. da bietet sich das echt an !
Hallo Werbefuzzi,
Deine Idee gefällt mir so gut, dass ich mir ernsthaft überlege meine frisch erstandene und gerade Ihrer zeitlos hässlichen PVC-Fliesen beraubte Altimmobilie damit auszulegen.
Daher noch ein paar doofe Fragen eines nur mässig begnadeten Hobbyheimwerkers:
Ich vermute Du hast die Platten schwimmend verlegt. Noch ne Schalldämmung drunter? Wie dick sind Deine OSB-Platten? Hast Du vor und zwischen dem Lackieren nochmal die Stosskanten und aufstehende Fasern beigeschliffen?
Würdest Du den Boden so auch im Bad für einsetzbar halten?
Wie hast Du den Lack aufgetragen?
Nochmal: Suuper Idee!
Viele Grüße,
Uwe