Suche Bodenbelag (m...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Suche Bodenbelag (mit Beispiel)

5 Beiträge
3 Benutzer
0 Reactions
3,486 Ansichten
(@timmo)
Beiträge: 3
Active Member
Themenstarter
 

Hallo!

Ich bin neu hier im Forum um habe dementscprechend leider noch relativ wenig Ahnung von der Materie. Ich hoffe aber, dass trotzdem jemand so nett ist und mir bei meiner Frage behilflich sein könnte.

Ich suche folgenden Bodenbelag zu sehen in diesem Video hier:

http://www.vox.de/mein-restaurant/meinrestaurant_9085.php

Hat jemand vielleicht eine Ahnung was das für einer ist? Ich persönlich schätze mal das ist Nussbaum, habe aber keine Ahnung welches Material das ist, weil der Boden so extrem glänzt.

Vielen Danke schonmal im voraus 🙂

gruß[/url]

 
Veröffentlicht : 12/12/2008 5:18 pm
 Jens
(@jens)
Beiträge: 62
Trusted Member
 

hallo Timmo

ich nehme an das es sich um einen hochglänzenden Designbelag handelt. Diese Bodenbeläge werden verstärkt in Objekten verlegt. Gott sei Dank sind die Inneneinrichter von dem Laminat weg. 😆

Diese Bodenbeläge gibt es u. a. von der Firma DLW, TARKETT, LG, Projekt Floors, Karndean, Objectfloor und viele, viele andere Hersteller mehr.

Der Nachteil dieser hochglänzenden Bodenbelägen ist allerdings das die Vorarbeiten sehr gewissenhaft ausgeführt werden müssen. ( Schräglichteinwirkung )

Du solltest auch zum Beispiel wissen, dass das Spachteln/Egalisieren eines Untergrundes im Allgemeinen in einer mittleren Schichtdicke von 1,5 mm erfolgt und sich hier bei üblicher Anwendungstechnik durchaus Kellenschläge in der Oberfläche des Belages abzeichnen können. Solche Erscheinungsbilder können insbesondere dann auftreten, wenn es sich um einen elastischen Bodenbelag mit hochglänzender Nutzschicht handelt.

Ich hoffe Dich nicht zu sehr verunsichert zu haben. Es sind tolle, dankbare Bodenbeläge die lange halten, vorausgesetzt man spart nicht schon bei der Vorarbeit.

Diese Art Bodenbeläge fangen bei ca. 20 € an und können bei ca. 100 € pro m² enden. Wir sprechen hier vom reinen Materialpreis. Alles andere wie Klebstoffe, Spachtelmassen, Wandleisten und Arbeitslohn kommen noch dazu. 😳

Cu Jens

 
Veröffentlicht : 12/12/2008 8:06 pm
(@timmo)
Beiträge: 3
Active Member
Themenstarter
 

Hallo Jens!

Vielen Dank für deine sehr ausführliche Antwort!

Ich denke, dass ich mich mit der Verarbeitung dann wirklich einmal vorher intensiv auseinandersetzen sollte, falls ich so einen Boden verlegen möchte. Ich werde mich dann mal bei den von dir genannten Herstellern umsehen.

Gruß

 
Veröffentlicht : 12/12/2008 8:52 pm
(@timmo)
Beiträge: 3
Active Member
Themenstarter
 

Ich denke ich hab den Boden, der da verwendet wurde gefunden. Scheint ein Boden von Resopal zu sein.

http://www.resopal.de/produkte/produkt/45

http://www.resopal.de/kollektionen/dekor/617/56

Im oberen Link das untere Bild, das müsste der sein oder? Zumindest kommt er sehr nahe dran.

 
Veröffentlicht : 12/12/2008 10:09 pm
(@designers-home)
Beiträge: 143
Estimable Member
 

Nicht ganz, aber die Richtung stimmt.

 
Veröffentlicht : 20/03/2009 1:58 am
Teilen:
Nach oben scrollen