Vinylboden oder Ech...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Vinylboden oder Echtholz-Furnierboden (Kährs Linnea)??

3 Beiträge
3 Benutzer
0 Reactions
2,961 Ansichten
(@daschbmx)
Beiträge: 1
New Member
Themenstarter
 

Hallo Forum,

Wir wollen in unserer Eigentumswohnung den alten Teppich raus schmeißen und durch einen neuen Bodenbelag ersetzen. Wichtig ist uns hierbei, dass sich der Boden mit erträglichem Aufwand pflegen lässt und dass er robust ist. Er soll im Schlafzimmer, Flur und Kinderzimmer gelegt werden. Bei einem Zimmer kommt man direkt mit "Dreckschuhen" von der Garten-Terrasse rein.
Wir können uns nicht zwischen Vinylboden und Echtholz-Furnierboden von KÄHRS (Linnea) entscheiden. Gibt es denn Erfahrungswerte mit diesem Echtholz-Furnierboden von KÄHRS?

DANKE und Grüße,
Daschbmx

 
Veröffentlicht : 20/10/2015 6:56 pm
(@andi7777)
Beiträge: 2
New Member
 

Ich kann dir da eine tolle Seite mit Angeboten anbieten. Ruf die an die klären dich gerne auf in den Unterschieden von Parkett etc.
http://www.abc-parkett24.de

MfG

 
Veröffentlicht : 13/01/2016 8:07 pm
(@vinylnutzer)
Beiträge: 1
New Member
 

Für mich ist Vinylboden wie des Kaisers neue Kleider. Alle machen mit, aber es ist nichts. Ich habe von Corpet gekauft und gedacht, das ist stabiler als Echtholz und genauso nutzbar. Richtig ist, dass Kratzer leicht entstehen und hell sichtbar sind. Damit das nicht passiert, soll man jeden Monat!!! mit so einer Art Wachs den Boden pflegen! Der größte Alptraum ist aber die Lichtechtheit. Bei Tageslicht geht es noch. Wenn aber das heute übliche Energiesparlampenlicht angemacht wird, dann wird aus dem braunen Eicheboden eher Eiche-Rustikal und die Leiste (weil nicht aus Vinyl, sondern aus Fotofolie) wird zu rotem Nussbaum!! Wie das aussieht... 🙁 Ich habe eine Echtholztreppe, die nicht so auf das Licht reagiert. Wenn man sich überlegt, dass Corpet quasi so teuer ist wie Echtholz, ein klarer Tip: Echtholz 🙂

 
Veröffentlicht : 14/02/2016 11:50 am
Teilen:
Nach oben scrollen