Hallo!
Demnächst ziehe ich zurück in eine leerstehende Dachgeschosswohnung im Haus meiner Eltern. Da ich vorhabe, hier auf Dauer wohnen zu bleiben, will ich das ganze möglichst hochwertig bestücken, um nicht alle Nase lang etwas neues zu kaufen.
In der ganzen Wohnung befinden sich leider rustikale Eiche-Türen, aber in guter Qualität und gutem Zustand.
Jetzt versuche ich die zu kaufende Einrichtung da ein bisschen anzupassen.
Im Wohnzimmer habe ich an Eiche-Schrank-Elemente gedacht, was aber deutlich heller ist, als die Türen. Im nebenliegenden Zimmer, was nur durch einen offenen Türbogen getrennt ist, wollte ich ein PC-Möbel evtl. in der Farbe nußbaum-schwarz unterbringen.
Ich habe absolut keine Ahnung, welcher Laminat in diese 2 Zimmer passen kann. Nußbaum wäre vermutlich nicht schlecht oder sollte ich auch Eiche nehmen, was mir aber relativ langweilig vorkommt. Polstergarnitur soll weiß oder cremefarben sein und die Decke wollte ich auch mit relativ hellen Paneelen bestücken.
Würde mich freuen, wenn mir jemand weiterhelfen kann, da ich zwar weiß, welche Möbel ich in etwa haben möchte aber von der restlichen Zusammenstellung auch was Tapeten betrifft ziemlich im Regen stehe.
Oder meint ihr, daß ich die Türen eher unberücksichtigt lassen sollte, da sie doch nicht so sehr wie z.B. Tapeten in's Gewicht fallen?
Nimm doch statt Laminat echtes Parkettholz.
Das ist stilvoller und authentischer und da du ohnehin planst, dich dort dauerhaft niederzulassen, lohnt es sich.
An Parkettholz habe ich auch schon gedacht, aber das soll wohl empfindlicher als Laminat sein?? Man kann es dann wohl nach gewisser Zeit und entsprechender Dicke einfach abschleifen, während man Laminat neu verlegen muß, aber sind im Parkett nicht schneller Macken als im Laminat? Bei dem Laminat z.B. von der Fa. Parador werden ca. 20 Jahre Garantie, wenn es entsprechend widerstandsfähig ist.
Unabhängig davon weiß ich leider immer noch nicht in welcher Farbe das ganze sein soll, egal ob Laminat oder Parkett!
Hallo,
laß Dich nicht täuschen.... Sand unter den Schuhen oder etwas schweres/spitzes das herunter fällt nimmt Laminat genau so übel wie Parkett. Da wird Dir auch keine Garantie helfen, so von wegen bestimmungsgemäßer Gebrauch. Und wie Du schon richtig bemerkt hast, kann man das bei Parkett beheben.
Oder auch bei Echtholzdielen, die ich persönlich noch viel schöner finde als Parkett. Immer vorausgesetzt, man kann und will sich eins von beiden leisten.
Eiche brutal also...... Ganz außen vor würde ich diesen dunklen Ton nicht lassen, der setzt sich meiner Meinung nach immer irgendwie durch. Bei Eiche hell oder mittel sieht das schon anders aus. Die sind nicht so dominant.
Ich würde dazu einen Boden im mittleren Holzton mit dunkleren Maserungseinschlüssen nehmen. Sowas gibt es bei allen drei Materialien. Dann bist Du auch mit den Möbeln flexibler.
Gib mal bei Google "Echtholzdielen" ein, da findest Du gleich unter dem ersten Link schöne Beispiele was ich meine (z.B. Robinie).
Nein, einen direkten Link setz ich nicht, den schmeiß der böse Andreas dann gleich wieder raus..... *duck*... grins
Grüsse
Lady
Hallo Ruhrpottlady!
Danke für die Vorschläge.
Dann werde ich mir das nochmal wegen dem Parkett durch den Kopf gehen lassen. Wenn ich jetzt einen mittleren Farbton nehme, spielt dann die Holzart keine große Rolle mehr?
Welche Hersteller-Firmen kann man denn da empfehlen. Parador stellen das wohl auch her?
Und was die Eiche-Rustikal-Türen betrifft, kann man das einfach überstreichen? Wobei natürlich die Maserung verloren geht und ich nicht weiß, ob das was aussieht. Gibt`s da sonst Möglichkeiten, Beitzen und in welcher Farbe dann am besten? Die Türen komplett auswechseln wollte ich eigentlich nur ungern, weil Zustand und Qualität wie gesagt gut sind.
Ich habe leider überhaupt keine Ahnung in der Richtung und würde das von einem Fachmann machen lassen, soweit bezahlbar.
Nein, einen direkten Link setz ich nicht, den schmeiß der böse Andreas dann gleich wieder raus..... *duck*... grins
Du Lady noch zwei Postings und du kannst hier ganz wild Links posten.
Ich feuer dich mal an und glaube fest an dich: Du schaffst das. Tschaka! ;););)
Hallo Ruhrpottlady!
Danke für die Vorschläge.
Dann werde ich mir das nochmal wegen dem Parkett durch den Kopf gehen lassen. Wenn ich jetzt einen mittleren Farbton nehme, spielt dann die Holzart keine große Rolle mehr?
Gute Frage, die ich dir aber nicht klar beantworten kann... ok.. Ahorn würde ich nicht gerade nehmen. Ich bin aber keine Fachfrau. Wenn ich unsicher bin hole ich mit so viele Muster wie möglich und lege sie vor Ort an. Da kann dann von "geht gar nicht" bis zum "aha-Effekt" alles bei raus kommen. Wichtig ist: Es muß Dir gefallen, wenn du es zusammen siehst.
Welche Hersteller-Firmen kann man denn da empfehlen. Parador stellen das wohl auch her?
Die Frage muß ich weiter geben.Und was die Eiche-Rustikal-Türen betrifft, kann man das einfach überstreichen? Wobei natürlich die Maserung verloren geht und ich nicht weiß, ob das was aussieht. Gibt`s da sonst Möglichkeiten, Beitzen und in welcher Farbe dann am besten? Die Türen komplett auswechseln wollte ich eigentlich nur ungern, weil Zustand und Qualität wie gesagt gut sind.
Dunkel ist dunkel, da hilft auch kein beizen. Du könntest höchstens lackieren, dann ist die Holzoptik weg. Aber ob Du das willst?Ich habe leider überhaupt keine Ahnung in der Richtung und würde das von einem Fachmann machen lassen, soweit bezahlbar.
Dann wäre es doch eine gute Idee, Dich erst einmal von einem Fachmann beraten zu lassen... oder von mehreren. DAS kostet noch nix 😉