Hallo zusammen,
mein Freund und ich haben ein Haus gekauft. Momentan sind in der Küche Fliesen verlegt, die kommen aber raus und auch eine neue Küche wird gekauft.
So unser Problem ist der Bodenbelag in der Küche (Fußbodenheizung). Er würde am liebsten Fliesen. ich bin mir da noch nicht so sicher. Was ist wenn mal was runterfällt? Außerdem sind Fliesen doch viel "härter". Wäre bestimmt angenehmer auf etwas weichen zu stehen.
Die Küche wird außerdem auch als Essplatz benutzt.
Jetzt hab ich in einem Prospekt von Celenio Holzfliesen gelesen. Hat damit jemand Erfahrungen? Die wären wahrscheinlich auch ohne die Fußbodenheizung wärmer und auch angenehmer darauf zu laufen?
ich hab leider wenig erfahrung mit Fliesen, zuhause haben wir nur Kork udn Laminat. aber da merkt man schon, wenn man vom Kork aufs Laminat läuft das Laminat so gar nicht abfedert.
Vielen Dank für die Hilfe!
Hallo,
grundsätzlich bin ich da Ihrer Meinung.
Auf einem Holz- oder Korkboden ist es einfach angenehmer zu laufen und Kalt ist es auch nicht.
Ich bin auch nicht so der Fliesenfan obwohl sie im Küchenbereich sicherlich bedeutende Vorteile haben. Wenn es aber ein Holzboden sein soll, dann achtet bitte darauf, dass er fest verklebt werden kann und eine ausreichende Nutzschicht von mind. 3 mm mitbringt, sonst ist er nicht renovierfähig.
Die Celenio Holzfliesen kenne ich nicht so gut aber es erscheint mir fast so wie Laminat zu sein (kann mich auch irren) und ist dazu noch sch... teuer.
Ich bin ein Holzfan und habe in meiner Küche eine Parkettboden wie diesen.
Hoffe ich konnte ein bischen helfen 8)
http://www.nordparkett.com
alles was man braucht
Hallo, meine Freundin hat in ihrer neuen Küche einen sogenannten Design-Belag. Ein PVC-Belag 2 - 3 mm dick in Holzoptik. Hat den Vorteil das keine Wasserflecken entstehen können. Den gibt es von Expona, Gerflor etc. Mir gefällt der gut (sieht aus wie echts Holz) und sie sagt der ist super einfach zu reinigen.