Hallo,
wir brauchen einen neuen Bodenbelag für unser Schlafzimmer.
Die Möbel sind aus Buche und sollen auch noch ein bißchen bleiben.
Die Wände sind hellcreme. Der Flur ist mir Ahornpakett, die Türen sind auch aus Ahorn.
Buche wollen wir nicht, da dann alles in einer Farbe ist. Teppichboden
auch nicht.
Welches Holz geht, und was ist gerade im Trend?
Für Antworten bedanke ich mich im voraus.
Gruß Anja
Hallo avensis,
Trend sind dunkle Holztöne, aber moderne, eher futuristische Möbel sehen da natürlich besser aus.
Da ihr schon Ahornparkett habt, wäre es natürlich zu überlegen, ob man das nicht fortführt, da die Fläche dann großzügiger und einheitlich wirkt und ihr habt dann nicht 3 verschiedene Hölzer in einem Raum.
Warum kein Teppich als Alternative, ist fußwarm, hält den Staub fest, der kann abgesaugt werden und wirbelt nicht im Schlafzimmer herum und es gibt mittlerweile wieder tolle Farben z. B. frisches Grün, warme Beeren- oder Brauntöne, das mit toller passender Bettwäsche würde ich in euerm Fall vorziehen.
VG
wohncollection
Hi,
kann mich meinem Vorredner nur anschließen...im trend ist alles was dunkel oder auf alt gemacht ist, auch alle Eiche-Parkettböden in allen Oberflächen (geölt, weiß geölt oder auch farbig geölt) sind im mom der Renner.
Parkett ist fußwarm und hygienisch.
Ich denke auch, dass entweder Ahorn oder auch mal eine Esche eine tolle Sache ist .
Oder mal eine ganz andere Optik wie diese
Oder etwa nicht ???
Hallo avensis,
Trend sind dunkle Holztöne, aber moderne, eher futuristische Möbel sehen da natürlich besser aus.
Da ihr schon Ahornparkett habt, wäre es natürlich zu überlegen, ob man das nicht fortführt, da die Fläche dann großzügiger und einheitlich wirkt und ihr habt dann nicht 3 verschiedene Hölzer in einem Raum.
Warum kein Teppich als Alternative, ist fußwarm, hält den Staub fest, der kann abgesaugt werden und wirbelt nicht im Schlafzimmer herum und es gibt mittlerweile wieder tolle Farben z. B. frisches Grün, warme Beeren- oder Brauntöne, das mit toller passender Bettwäsche würde ich in euerm Fall vorziehen.VG
wohncollection
Hallo Nicole,
das ist bereits der dritte Beitrag, der mir von Dir auffällt
und wo ich sehe, dass wirklich fachlicher und vor allem geschmackvoller Rat gegeben wird.
Solche Mitglieder sehen wir hier sehr gerne im Forum, da es viele Ratsuchende gibt, die oftmals leer ausgehen und stattdessen nur mit Usern konfrontiert sind, die hier nur Werbung für ihren Shop machen wollen. Das sind jedoch meistens welche, die daneben keinerlei Rat erteilen.
Insofern freue ich mich über Dich hier
und hoffe noch einiges von Dir lesen zu können.
Danke.
Hallo Andreas,
danke für die Blumen!
Natürlich geht es auch um Werbung, aber wenn ich hier was schreibe, soll´s natürlich sinnvoll und ratgebend sein. Klar ist immer ´ne Portion Geschmacksache dabei, aber schließlich kann ja jeder dann selbst entscheiden, was er damit anfängt.
Dein Lob hat mich jedenfalls sehr gefreut!
VG
Nicole
...eine Alternative wäre auch ein Korkfußboden, diesen gibt es ebenfalls in vielen verschiedenen Strukturen und Farben.
VG Cayenne
Hallo!
Ich bin neu hier und möchte zuallererst eucht begrüßen!
Natürlich habe ich auch einige Fragen, weshalb ich mich hier auch anmeldete...
Meine Schlafzimmer-Möbel bestehe alle aus Buche (bzw. Buche-Optik) und ich spiele mit dem Gedanken, meinen zur Zeit langweiligen Teppich-boden durch einen neuen Untergrund zu ersetzen. Ich stehe richtig auf diese dunkeln Laminat-Böden (z.b. Nussbaum), frage mich jedoch, ob sich Buche nicht damit beißt.
Was könnt Ihr mir empfehlen? Teppich ist sehr gemütlich, Laminat aber von der Optik mein Favorit..
@ Parkettprofi
zum Thema "Hygiene" bei "Glattbelägen"
Lt. Wikipedia:
Die Hygiene ist die Lehre von der Verhütung von Infektionskrankheiten und der diesbezüglichen Erhaltung und Festigung der Gesundheit; im engeren Sinn bezeichnet Hygiene die Maßnahmen zur Vorbeugung von Infektionskrankheiten, insbesondere Reinigung, Desinfektion und Sterilisation. In der Alltagssprache wird Hygiene auch an Stelle von Sauberkeit verwendet.
Aber genau das Gegenteil hat eine Unersuchung des Deutschen Allergie- und Asthmabundes (DAAB) nachgewiesen.
Die durchschnittliche Feinstaubkonzentration in Innenräumen mit Glattboden ist doppelt so hoch, wie in Innenräumen mit Teppichboden und liegt oberhalb des Grenzwertes. So liegt der arithmetische Mittelwert der Fein- staubkonzentration in Räumen mit Glatt- böden mit 62,90 µg/m³ deutlich oberhalb des Grenzwertes von 50,00 µg/m³. Bei den Haushalten mit Teppichböden liegt der Mittelwert bei 30,40 µg/m³ und damit deutlich unterhalb des Grenzwertes.
Wer also unter Atemwegserkrankungen leidet ( Stauballergien ) ist mit einem "textilen Bodenbelag" besser bedient als mit glatten ( PVC, Laminat, Parkett usw. )
Cu Jens
@ Jens
Das ist nur zum Teil richtig. Die Staubbelastung mag zwar größer sein, dafür kann ich diesen auf glatten Böden aufnehmen und nicht in den Blag eintreten.
Außerdem sind die Stauballergiker aud die Ausscheidungen der Milben allergisch und nicht auf den Staub selber. Ich bin selber allergisch auf Hausstaub und seit dem Einbau von Hartbelägen sind die Beschwerden um 80% zurückgegangen.
@ Parkettprofi
kann man denn die Staubbelastung nicht auch von textilen Bodenbelägen aufnehmen? z. B. mit einem Bürststaubsauger ? 😉
Das Hauptreservoir der Milben findet sich zu 80% in Matratzen und Polstermöbeln, in denen sie ideale Nahrungs- und Lebensbedingungen finden. Die restlichen 20 % leben dann in textilen und glatten Bodenbelägen, Kleidungsstücke und Gardinen bzw. Stores. 😉
Und zum Schluß:
http://www.hobbythek.de/dyn/11903.phtml
ist auch interssant zum Thema "Glatte Böden".
Cu Jens
Da muss man dem Jens Recht geben.
Die Feinstaubbelastung ist bei glatten Fußböden höher als bei Teppichböden.Wer da entsprechend vorbelastet ist sollte in jedem Fall zum Teppichboden greifen.
Ratsam wäre ein Teppichboden auch für einen Haushalt mit Kindern da dieser rutschhemmend ist.
@PhlipStar:
Ich würd dir empfehlen, auch aus den Gründen die Jens schon gesagt hat (Staub), beim Teppich zu bleiben.
5 gute Gründe dafür:
Fußwarm
Wärmeisolierend
Schalldämmend
Staubbindend
Energiesparend
Und wenn du etwas ganz aussergewönliches haben möchtest dann gäbe es da noch die Teppichverspannung.
Ich weiß jetzt nicht wie die Wandfarbe in deinem Schlafzimmer ist, dennoch würde ich dir bei Buche Möbel generell zu einem hellen Teppichboden raten.Aber das ist natürlich Geschmackssache.Buche kann man mit vielerei Farben und Mustern kombinieren.
Wovon ich dir abraten würde ist die Buche Möbel mit so einem dunklem Laminat o. Parkett zu kombinieren, dann lieber auch da etwas helles, freundliches nehmen.Oder einen der vielen neuen Laminat - Designbeläge mit etlichen Strukturen,Mustern und Dekors (evtl. Steinoptik?)
Zu Laminat sei noch zu sagen, wenn man sich dafür entscheidet
sollte man möglichst hochwertiges Laminat kaufen da man sonst nicht viel Freude daran haben wird.Und die Untergrundvorarbeiten sollten auch sehr gründlich gemacht werden.Das ist wichtig.
Ich hoffe mein Beitrag ist hilfreich für dich
Gruß
habitare
Kombiniert zu Buche passt immer dieses Parkett: kanad. Ahorn und Bergahorn, aber auch Esche oder dunkelere Hölzer wie Merbau, Jarrah, Jatoba oder Wenge.
Habe das gleiche Problem, nur das ich den Bodenbelag vom Schlafzimmer auch im Flur haben möchte.
Passt zu Buche auch Nussbaum ?? Ist diese Kombi überhaupt zu empfehlen (Wände sind Weiss, Türen sind ebenfalls Buche) ?
Viele Grüsse
Olli