Über die Jahre haben sich bei mir mehrere hundert CDs angesammlt und auch die DVD-Zahl liegt wohl bei 200. Zunehmen haben wir daher Platz/Ordnungsprobleme. Klar kann man die Sachen in Dreierreihen hintereinander in einen 50cm tiefen Schrank stellen. Das wird uns aber zu unpraktisch. Da wir auch Platz sparen wollen, möchten wir nicht nur auf ein Regal mit geringer Tiefe und dafür mehr Stellbreite zurückgreifen.
Was wir suchen ist also ein pfiffiges Aufbewahrungssystem. Möglichst geschlossen, des Staubes wegen, mit evtl. schiebbaren/drehbaren Elementen.
Farblich wäre Lackweiss ganz toll.
eine ganz einfache aufbewahrung ist..nun lach nicht.. ein schuhschrank, der recht hoch ist. die halteleisten sind genauso angeordnet wie bei cd-regalen und probier mal mit einer cd im geschäft aus 😆
Das mag stimmen, aber auch so komme ich auf eine enorme Stellfläche, um alle CD´s/DVD´s aufzunehmen. Es geht mir ja um eine möglichst platzsparende Anordnung. Bislang erscheinen mir Schubladen mit Vollauszug die beste Lösung und dann eben ein ganzer, hoher Schubladenschank.
diese drehtürme nehmen allerdings mehr platz weg als ein standregal oder schrank, weiß ich aus erfahrung. meine cd´s sind in etwa so viele wie deine und das regal was ich habe, wenn es halt auch offen ist, fasst noch eine ganze menge mehr. aber ausreichend hohe schuhschränke sind oftmals ebenfalls mit recht geringer tiefe und breite, was sich als vorteilig herausstellt.
ansonsten wirst du dir eins bauen müssen und dazu halt mit den maßen,die du benötigst. und mal im ernst, sogar evtl. deckenhoch, wo man eben ganz oben ersatz-hüllen etc. hortet und auf griffhöhe die sammlung. es gibt sicherlich passende stangen,die man sich wie bei cd-regalen oder schuhschränken separat kaufen kann, zumindest vergleichbar und dann hast du einen cd-dvd-schrank nach deinen bedürfnissen. 😀
und dann hast du einen cd-dvd-schrank nach deinen bedürfnissen.
Nur ob dies in einer Qualität gelingt, dass meine Frau das Teil auch im Wohnzimmer duldet 😆 , das ist die Quizfrage.
Ich habe zwar auch den Badschrank auf Maß gebaut, aber fürs Wohnzimmer schwebt uns doch eine passende Schrankwand (siehe Thema Möbel: Musterring Kira) vor.
Wieviele CD´s es sind kann ich gar nicht sagen. Ich habe vor Jahren Mal gezählt und war da schon jenseits der 500. 😆
Wenn es kein ganzer Schrank für CDs sein soll, dann gäb's noch die Möglichkeit
für Unterschrankläden oder Läden die man mit Steckplätzen für Laden ausstattet.
Ein Innenleben in Form von CD-Halter sollte es genau so geben wie Schubladen-
ausstattung für Küchenutensilien.
Im Prinzip ist das mit solchen (Schub-)Läden auch so angedacht. Leider müsste ich bei der Anzahl an CD´s/DVD´s über fast die gesamte Schrankwandbreite die Schubläden in Beschlag nehmen. Da hat meine Frau was dagegen. Also gibt es dann einen Schubladenturm.
Diese Einsätze um die CD´s schön blättern zu können sind nett und parktisch aber auch Platzverschwendung. Die CD´s werden schlicht senkrecht in den Schubkästen stehen. Dann passt glatt 1/3 mehr rein. Ist halt auch etwas unbequemer zu entnehmen.
sieht gut aus das dingens 😆
mal nen vorschlag: du machst uns ne liste, was frauchen denn zulassen würde, dann sind wir schneller 😀
Guter Tipp : Selber bauen, und hier ist die Anleitung dafür http://www.baumarkt.de/suchen.htm?suchbegriff=cd+regal&go=go
so einen, allerdings weit kleiner, habe ich bei ebay mal gekauft 😆
so einen großen könnte ich für den ganzen schreibplatz-plunder gebrauchen (bügel raus, pc-und monitor-platte rein, 2 auszüge und fertsch ist das schnuddel-büro 😆
Falls jetzt jemand beginnt solch'n Teil zu bauen - wär's ja egal ob 1, 2 od 3 - dann baut's mir auch gleich eins mit 8)
für mich bitte auch 8)
Ich finde die Idee und Schlichtheit dieses Kofferschrankes top. Allerdings werde ich versuchen dies mit noch weniger Aufwand zu realisieren, wenn sich Fertigelemente mit den passenden Maßen finden lassen.
Da ich ja ein sehr stabiles Parador Artmade Regal in Schwarz habe, überlege ich z.B. einfach ein CD-Regal (wenn es von den Maßen passt) quasi als Tür davor zu montieren. Mal schauen was geht.
Wie ich aber auch herausgefunden habe, gibt es sowas auch fertig
&imgrefurl= http://www.wogg.ch/%3Fpage%3Dprodukte%2Bbehaelter%26id%3D74%26setlang%3Dde&usg=__F4OsmNFlCSKJmL5MIhgGMN7HK8o=&h=479&w=646&sz=41&hl=de&start=3&zoom=1&tbnid=D4Mh-qpflDQREM:&tbnh=102&tbnw=137&ei=0xNBTfefIIaL4Ab5qqX3Dw&prev=/images%3Fq%3DKofferschrank%26hl%3Dde%26sa%3DX%26tbs%3Disch:1&itbs= 1"> http://www.wogg.ch/content/pictures/Wogg8_Kofferschrank_FG_Musik_vp5n.jp g" target="_blank">
http://www.wogg.ch/content/pictures/Wogg8_Kofferschrank_FG_Musik_vp5n.jp g"/> &imgrefurl= http://www.wogg.ch/%3Fpage%3Dprodukte%2Bbehaelter%26id%3D74%26setlang%3Dde&usg=__F4OsmNFlCSKJmL5MIhgGMN7HK8o=&h=479&w=646&sz=41&hl=de&start=3&zoom=1&tbnid=D4Mh-qpflDQREM:&tbnh=102&tbnw=137&ei=0xNBTfefIIaL4Ab5qqX3Dw&prev=/images%3Fq%3DKofferschrank%26hl%3Dde%26sa%3DX%26tbs%3Disch:1&itbs=1
Das Ding sieht aus wie der größere Bruder von Schnuddels Kofferschrank : )
joa, der große schlanke bruder. meiner ist ja niedrig 😆 aber so in etwa male ich mir auch meinen büroschrank aus, nur dass die seitenteile größer sein müssten 😆 aber so als phonoschrank scheint der ja top. allerdings...schrank auf schrank zu... 🙄 da wäre ich zu faul. ich muss immer den griff zu den cd´s und den geräten haben.