Hereke Naturseident...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Hereke Naturseidenteppiche

12 Beiträge
4 Benutzer
0 Reactions
6,294 Ansichten
(@hesika)
Beiträge: 15
Active Member
Themenstarter
 

Ich begrüße Euch freundlich.

Ich werde nicht versuchen, so zu tun, als hätte ich mit dem Onlineshop, den ich Euch vorstellen möchte, nichts zu tun. Ich habe damit zu tun, und zwar sehr, sehr viel. 😀

Wir bieten Euch in unserem Shop edle türkische, vollkommen aus Seide und handgeknüpfte Teppiche aus Hereke an.

Kurz-Charakteristik: elegant, wunderschön, fein, exclusiv, nicht billig, kein "kaufen, kaufen, extra billig nur für Disch", sondern seriös, nachvollziehbar.

Bei uns kann man es tatsächlich wagen, unsere Teppiche online zu kaufen, ohne einen schlechten Beigeschmack zu haben.

Ich freue mich sehr auf Euren Besuch 😀

http:/www.hereke-silk-carpets.com

P.S. an die Administratoren: Ich möchte mich auch gern in Euren Katalog eintragen. Wie und unter welchen Bedingungen geht das?


 
Veröffentlicht : 10/12/2007 2:31 pm
(@matthau)
Beiträge: 2206
Noble Member
 

..und hier ein link der bei der "Wert"- Ermittlung helfen sollte......

http://search-completed.ebay.de/seidenteppich_W0QQ_trksidZm37QQcatrefZC6QQfclZ3QQfisZ2QQfposZ95466QQfromZR10QQfrppZ50QQfsooZ2QQfsopZ1QQfssZ0QQftrtZ1QQftrvZ1QQga10244Z10425QQsaaffZafdefaultQQsabfmtsZ1QQsacatZQ2d1QQsacurZ0QQsadisZ200QQsaobfmtsZinsifQQsargnZQ2d1QQsaslcZ3QQsaslopZ1QQsasltZ2QQsbrftogZ1QQsofocusZbsQQsorefinesearchZ1

...wie schon öfter erwähnt ICH würde sowas nich im Internet kaufen sondern im Fachhandel. Ich kenne mindestens fünf Teppichläden die seit zehn Jahren Räumungsverkauf wegen Geschäftaufgabe haben und alles mindesten 70% reduziert. Also VORSICHT !!!!

 
Veröffentlicht : 12/12/2007 4:25 pm
(@anonymous)
Beiträge: 294
Reputable Member
 

...und noch ein zitat aus den AGBs:

"Der Besteller kann innerhalb von zwei Wochen ab Lieferung den Kauf per E-Mail widerrufen. Der bereits bezahlte Kaufpreis wird dem Besteller unter folgenden Bedingungen zurück erstattet:
Der Hereke-Naturseide-Teppich muss sich in unverändertem Zustand befinden, d.h. er darf nicht benutzt worden sein. Er sollte in dem Zustand sein, als hätten Sie ihn in einem Ladengeschäft geprüft. Bei einer Verschlechterung der Ware kann Wertersatz verlangt werden. Das können Sie vermeiden, indem Sie den Hereke-Naturseide-Teppich nicht wie ein Eigentümer in Gebrauch nehmen und alles unterlassen, was seinen Wert beeinträchtigt.
Der Hereke-Naturseide-Teppich soll in der Originalverpackung zurückgesandt werden.
Der Besteller schickt den Hereke-Naturseide-Teppich per Kurierdienst an den öffentlich bestellten und vereidigten Sachverständigen für Hereke-Naturseide-Teppiche der Industrie- und Handelskammer Berlin, Deutschland, zur Begutachtung.
Erst wenn der Sachverständige h-s-c.com bestätigt, dass der Hereke-Naturseide-Teppich unbeschädigt ist, erstattet h-s-c.com dem Besteller den Kaufpreis zurück.

Die Transportkosten (Kurierdienst) an den Sachverständigen, die Kosten für das Gutachten und die Transportkosten vom Sachverständigen ins Lager der h-s-c.com trägt der Besteller.

 
Veröffentlicht : 12/12/2007 4:30 pm
(@hesika)
Beiträge: 15
Active Member
Themenstarter
 

Ich weiß nicht, ob eine Wertermittlung bei E-Bay (die man auch nicht abrufen kann, ohne selbst E-Bay-Händler zu sein) den Wert ermittlend ist. Uns ist (natürlich) bekannt, dass einige unseriöse Menschen dort einen (angeblichen) Hereke für 45 Euro ins Netz stellen. An deren Seriosität ist dann wirklich zu zweifeln.

Zu unseren AGBs: Jeder Kunde erhält unsere Hereke-Naturseiden-Teppiche mit einem Gutachten des unabhängigen und öffentlich bestellten Gutachters der IHK Berlin ohne zusätzliche Kosten (Was das bedeutet ist auf unseren Seiten http://www.hereke-silk-carpets.com/qualitaet_de.html nachzulesen) Es ist doch wohl klar, dass bei einer Rücksendung dieser Gutachter auch feststellt, ob der Teppich unbenutzt und unbeschädigt ist, so dass unnötigen Rechtsstreitereien aus dem Weg gegangen wird.

 
Veröffentlicht : 12/12/2007 5:09 pm
(@matthau)
Beiträge: 2206
Noble Member
 

...das meinte ich gar nicht, ich wollte nur darauf hinweisen, dass man bei ebay ganz gut sehen kann zu welchem Preis waren gehandelt werden, dass über die Qualität da keine aussage getroffen wird weiss ich auch.

Einen Seidenteppich der dort den Quadratmeter für ca. 4000.- Euro verkauft worden wäre habe ich nicht gefunden. Da soll sich jeder selber einen Reim drauf machen.

Den Teil mit den AGBs habe ich so verstanden, dass man einen Teppich bei Nichtgefallen zwar zurückgeben kann, auf jeden Fall aber die Kosten für den Transport zum Gutachter und den Gutachter bezahlen muss...

Grüsse
Matthau

 
Veröffentlicht : 12/12/2007 5:36 pm
(@hesika)
Beiträge: 15
Active Member
Themenstarter
 

Bei Ebay wird durch einfaches arithmetisches Mittel der Durchschnittspreis der dort angebotenen Waren ermittelt. Das hat nichts mit dem Wert der Waren zu tun.

Unsere Hereke-Naturseiden-Teppiche haben pro Quadratmeter ca. 1 Million (in Zahlen: 1.000.000) türkischer Doppelknoten pro Quadratmeter:

(Zum Vergleich: Ein sehr guter Wollteppich verfügt über ca. 250.000 Knoten pro Quadratmeter).

Du kannst Dir anschauen, wie ein solcher Knoten geknüpft werden muss: Wenn Du auf diese Weise per Hand 1 Million Knoten auf 1 Quadratmeter untergebracht und geknüpft hast und Du weißt, wie lange das dauert, können wir gerne noch einmal darüber sprechen, ob 4.000 Euro pro Quadratmeter zu teuer ist. Auch darauf kann sich nun jeder seinen Reim machen...

Ich wiederhole mich gern: Jeder Kunde erhält von uns die Herkunft, die Güte und den (Geld-)Wert des erworbenen Teppichs von der IHK staatlich anerkannt und zertifiziert.

Interessant ist, dass Du kein Wort über die unvergleichliche Schönheit, Feinheit und Exklusivität dieser herrlichen Teppiche verloren hast. Die Knüpfer und Knüpferinnen dieser Kunstwerke haben unser aller Anerkennung und Respekt verdient:

Freundliche Grüße

hesika

http://www.hereke-silk-carpets.com

 
Veröffentlicht : 13/12/2007 12:38 pm
(@anonymous)
Beiträge: 294
Reputable Member
 

...jetzt wollen wir mal ein paar Dinge nicht durcheinanderbringen.

1. Dass die Knüpfer und Knüpferinnen tolle Arbeit machen ist keine Frage sie sollen mit Gold überschüttet und in Sänften durch die Strassen getragen werden. Übrigens gibt die Initiative: www.rugmark.de den Käufern die Gewissheit, dass bei der Produktion keine Kinder beschäftigt werden, vielleicht ein weiteres gutes Verkaufsargument für Euch.

2. ungefähr 4000.- € sind ein Haufen Geld um es im Internet auszugeben. Ob jetzt ein Gutachter den Wert bestätigt oder nicht, ich kaufe den Teppich nach einer Fotographie.

3. Sollte er mir dann nicht gefallen, kann ich ihn zwar zurückgeben muss aber den Transport und den Gutachter bezahlen.

4. Der Wert den der Gutachter ermittelt, ist ja schön und gut, dass bedeutet aber nicht, dass ich dieses Geld auch bekomme wenn ich den Teppich wieder verkaufe ( das meine ich mit der Wertermittlung in ebay: was krieg ich für nen Seidenteppich wenn ich ihn wiederverkaufe.) Das mit den arithmetischen mitteln ist mir zu hoch.

5. Ich bin durchaus ein Freund von Werbung, usus im Einrichtungsforum ist es inzwischen seine Internetadresse nicht in jedem Beitrag mehrfach zu wiederholen, sondern in die Signatur zu schreiben, also ändere das bitte ( Funktion edit )

mäh
matthau

 
Veröffentlicht : 13/12/2007 2:56 pm
(@matthau)
Beiträge: 2206
Noble Member
 

....das hatte ich vergessen. Auf der Katalogseite gibt es rechts oben einen submit- button, da könnt Ihr Euch eintragen.

Mäh
Matthau

 
Veröffentlicht : 13/12/2007 3:02 pm
(@hesika)
Beiträge: 15
Active Member
Themenstarter
 

Zitat:

1. Dass die Knüpfer und Knüpferinnen tolle Arbeit machen ist keine Frage sie sollen mit Gold überschüttet und in Sänften durch die Strassen getragen werden. Übrigens gibt die Initiative: www.rugmark.de den Käufern die Gewissheit, dass bei der Produktion keine Kinder beschäftigt werden, vielleicht ein weiteres gutes Verkaufsargument für Euch.

Meine Antwort:

Ich denke, die Knüpftechnik spricht für sich. Diese Arbeit kann ein Kind nicht machen. Das ist schlicht unmöglich.

Zitat:

2. ungefähr 4000.- € sind ein Haufen Geld um es im Internet auszugeben. Ob jetzt ein Gutachter den Wert bestätigt oder nicht, ich kaufe den Teppich nach einer Fotographie.

Meine Antwort:

Das tust Du bei allen anderen Produkten im Internet auch. Im übrigen musst Du nicht gleich 4.000 Euro ausgeben. Es gibt auch kleinere Größen mit einem entsprechend geringerem Preis.

Zitat:

3. Sollte er mir dann nicht gefallen, kann ich ihn zwar zurückgeben muss aber den Transport und den Gutachter bezahlen.

Meine Antwort:

Das hatten wir schon besprochen: Wenn der Teppich in einwandfreiem Zustand zurück kommt, entfällt das zweite Gutachten.

Zitat:

4. Der Wert den der Gutachter ermittelt, ist ja schön und gut, dass bedeutet aber nicht, dass ich dieses Geld auch bekomme wenn ich den Teppich wieder verkaufe ( das meine ich mit der Wertermittlung in ebay: was krieg ich für nen Seidenteppich wenn ich ihn wiederverkaufe.) Das mit den arithmetischen mitteln ist mir zu hoch.

Meine Antwort:

Das beantworte ich mit einem Zitat aus unseren Seiten, damit ich nicht wieder einen Link setzen muss, was ein staatlich anerkannter und geprüfter Gutachter leistet: „Sie übernehmen in Ihrem jeweiligen speziellen Tätigkeitsbereich private und gerichtliche Gutachteraufträge, Schiedsgutachtertätigkeiten, fachliche Beratung sowie die Prüfung und Überwachung der Einhaltung von Rechtsvorschriften. Weil sie unabhängig und unparteiisch sind, werden öffentlich bestellte und vereidigte Sachverständige von Gerichten, Behörden und Versicherungen bevorzugt beauftragt.“ Das bedeutet, dass diese Gutachter von Gerichten, Behörden und Versicherungen nicht angezweifelt werden. Du wirst den bei uns erworbenen Teppich also immer für den im Gutachten ausgewiesenen Betrag wieder verkaufen können, bzw. den in diesem Gutachten ausgewiesenen Wert von jeder Versicherung anstandslos ausgezahlt bekommen, wenn der Teppich zerstört wird oder gestohlen wird. Vorausgesetzt natürlich, Deine Hausratsversicherung deckt diesen Wert ab. Das heißt, dass Du, wenn Du bei uns diesen Teppich gekauft hast, mit diesem Gutachten zur Versicherung gehst, um ihr mitzuteilen: „Ich bin Eigentümer dieses Hereke-Naturseiden-Teppichs“. Das Gutachten beinhaltet ein Foto des Teppichs, eine Beschreibung des Teppichs, wo er her kommt, bei wem er erworben wurde, wie er produziert wurde, welchen (Geld-)Wert dieser Teppich hat.

Mit Ebay lasse ich mich nun wirklich nicht mehr vergleichen. Das ist unter der Gürtellinie.

Ich grüße freundlich

hesika

http://www.hereke-silk-carpets.com

 
Veröffentlicht : 13/12/2007 6:57 pm
(@anonymous)
Beiträge: 294
Reputable Member
 

...tschuldigung da hatte ich die 4000 .- € pro Quadratmeter vergessen.

Vielleicht bin ich ja zu alt um Orientteppiche als Wertanlage zu sehen. In den 70ern gabs auch mal so einen Run auf "Perserteppiche" die dann zu horrenden Preisen als Wertanlage unter die Leute gebracht wurden und heute nur noch einen Bruchteil Wert sind (ich habe da beispiele in der Familie).

Und nein ich habe noch nie etwas im Internet für einen solchen Preis gekauft und schon gar nicht gegen Vorkasse, vielleicht bin ich ja auch dafür zu alt.

Und ich bin immer noch der Meinung, dass der Preis der in so einem Gutachten steht, vielleicht für die Versicherung einen gewissen Wert haben mag ( ist da eigentlich der Zeitwert berücksichtigt) ansonsten sind Dinge nur soviel Wert wie jemand anderes bereit ist dafür zu zahlen, oder haftet der Gutachter für eine eventuelle Preisdifferenz ?

Das alles heisst nicht, dass ich euch nicht gute Geschäfte wünsche, ich bin nur der Meinung, dass wenn ihr schon in einem Einrichtungsforum werbt, ihr auch damit rechnen müsst, dass auf solche Sachverhalte hingewiesen wird. Das es wunderschöne Teppiche gibt gerade auch im orientalischen Raum, das ist von mir unbestritten zumal ich ein bekennender Liebhaber der islamischen Kunst und ihrer Architektur bin.

..und dann vielleicht noch: ich wollte euch das mit der Kinderarbeit wirklich nicht unterstellen, ich perönlich versuche allerdings auf sowas zu achten, und da sind solche Siegel ganz hilfreich...

Beste Grüsse

Matthau

P.S. ...ich denke die Argumente sind jetzt auch hinreichend ausgetauscht. 😀

 
Veröffentlicht : 13/12/2007 8:20 pm
(@aurora)
Beiträge: 1
New Member
 

Hi Hesika, falls Ihr noch ne Importeur braucht, könnt Ihr bei uns ja melden, wir sind der Importeuere von Hereke Teppiche in Hamburg...

 
Veröffentlicht : 21/05/2008 1:59 pm
(@hesika)
Beiträge: 15
Active Member
Themenstarter
 

Vielen Dank für Dein Angebot, Aurora,

nein, wir benötigen keinen Importeur, denn wir handeln nicht mit Massengütern. Unsere Hereke Seidenteppiche werden immer nur in kleinsten Mengen per Kurierdienst versandt. Der Kurierdienst tritt hier als Importeur auf.

hesika

http://www.hereke-silk-carpets.com

 
Veröffentlicht : 29/05/2008 12:41 pm
Teilen:
Nach oben scrollen