Hallo allerseits!
Ich überlege dieses Jahr, ob ich für Zuhause einen echten oder einen künstlichen Tannenbaum besorgen soll. Eigentlich ist es ja immer schade, dass man einen Baum nur für die kurze Zeit abholzt. Andererseits trägt der Geruch eines echtes Baums ja auch zur Stimmung bei.
Wie denkt ihr darüber?
Ganz ehrlich, ich finde das auch eine gute Idee. Es gibt mittlerweile künstliche Bäume, die so echt aussehen, das es keinem auffällt, dass sies nicht sind. Außerdem muss man dann nicht jedes Jahr nen neuen Baum "abhacken". Wenn man einmal in einen unechten Baum investiert, dann hat man lange was davon. Ich finds gut.
Wir haben uns jetzt einen künstlichen Tannenbaum aus dem Baumarkt besorgt. Haben uns für ein 150 cm großes Bäumchen für 60€ entschieden. Er sieht auch wirklich relativ echt aus muss ich sagen, den anderen aus meiner Familie ist es erst gar nicht aufgefallen, dass es kein echter Baum ist. Zusammen gepackt ist er sehr handlich und lässt sich so den Rest des Jahres über super verstauen.
Meine Exfreundin hat nen künstlichen baum und der sah nicht schlecht aus.
Also Weihnachten mit künstlichem Tannenbaum geht genau so gut wie mit einem echten Baum und wir mussten bisher nicht ein einziges mal die herunter gefallenen Nadeln weg saugen 🙂
Okay, Weihnachten ist jetzt langsam vorbei, aber vielleicht grundsätzlich und für nächstes Jahr: Wenn man es schon geschafft hat, sich keinen natürlichen Weihnachtsbaum zu kaufen, warum sollte man dann noch auf einen künstlichen zurück greifen. Das ist ein Rückgriff und ein Rückschritt. Etwas mehr innere positive Einstellung zu den Feiertagen und weniger Konsum- und Baumgetue, das wäre ein Fortschritt.
Hm. Ich mag Tannenbäume, echte Tannenbäume. Ich mag es wie sie riechen, das wird niemals ein Plastikbaum hinbekommen.
Am allerschönsten finde ich aber echte, lebendige Tannenbäume. Meine Eltern haben einen im Garten, der wird um Weihnachten rum dann immer ganz schlicht mit einer Lichterkette geschmückt. Besonders schön sieht er aus wenn es geschneit hat 🙂
Und: man kann den Weihnachtsbaum sowohl vom Wintergarten als auch vom Wohnzimmer aus sehen und sich an ihm erfreuen!
Meine beste Freundin hat schon seit Jahren nen kleinen, pinken Plastiktannenbaum. Den sie dann auch immer höchstkitschig schmückt. Echt sieht der Baum nicht aus, aber er haz definitiv auch seinen eigenen Charme
Och nee. Wenn schon einen Baum, dann einen echten! Dieses Jahr hat sich ein Baum für mich leider nicht gelohnt, da ich eh kaum Zuhause war. Aber wenn, dann hätte ich mir gerne einen echten gekauft!
Ich finde es auch nicht schön, dass ein Baum abgeholzt wird, nur um ein paar Tage im Zimmer zu stehen.
Aber von den künstlichen Bäumen halte ich noch weniger.
Ich habe mal einen Bericht gesehen, wo man sich lebende Bäume in Töpfen für Weihnachten "ausleihen" kann und später wieder zurückgibt.
Da wir eh keinen Stellplatz für einen Baum haben und auch Weihnachten nicht so sehr zelebrieren, reichen uns meist ein kleines Tannenzweig-Gesteck und ein Tannenzweig-Strauß in einer breiten flachen Vase. Das duftet auch und es musste kein ganzer Baum abgeholzt werden. 😀