Wie kommt das Licht ins Glas?
Trendlicht lässt Glasmöbel leuchten
Leuchtdioden, so genannte LEDs, kennt jeder, der ein Handy besitzt oder schon einmal vor einem professionellen TFT-Flachbildschirm arbeiten konnte. Sie finden überall dort ihren sinnvollen Einsatz, wo kleinste Abmessungen und äußerste Langlebigkeit benötigt werden. LEDs lassen sich aber nicht nur als bloße Lichtquelle verwenden; Innovativ und kreativ eingesetzt, geben sie nun auch der Inneneinrichtung stimmungsvolle Akzente.
Seit Anfang 2007 beschäftigt sich die süddeutsche Firma Trendlicht mit der Neuentwicklung von Produkten zur Wohnraumgestaltung aus der Kombination von LEDs, Licht und Glas. Spezialisiert hat sich das Unternehmen auf die Erleuchtung von Glasflächen und Glasmöbeln, wie etwa Regale oder Glasvitrinen. Aktuell werden von Trendlicht derzeit zwei LED-Schienensysteme angeboten, über die sich atmosphärische Lichtakzente auch in bereits vorhandene Glassysteme leicht integrieren lassen: "Vision" und "Illusion".
Die LED-Schiene „VISION“ besteht aus einem Aluminium U-Profil, dass sich seitlich auf eine Glasfläche aufstecken lässt, und über die im Profil integrierten LEDs die Glasfläche erleuchtet. Je nach Beschaffenheit der Glasfläche wird so bei satiniertem Glas eine ganzflächige und bei klarem Glas eine intensivere Kanten-Ausleuchtung erreicht. Ein unkompliziertes Befestigungssystem ermöglicht ein einfaches Aufstecken auf eine Glaskante, wobei die LED-Schienen auf unterschiedliche Materialstärken des Glases angepasst werden können. Für Glasstärken von 4 bis 10 mm ist „VISION“ das geeignete Profil. Für stärkere Glasflächen kommt die LED-Schiene „ILLUSION“ ins Spiel, über die Glasstärken von 10 bis 15 mm abdeckt werden können. Auch unterschiedliche Längen sind erhältlich und ermöglichen somit einen individuellen Einsatz.
Die LED-Schiene „VISION“ ist in den Leuchtfarben blau und weiss erhältlich. Der Clou: es können bis zu sechs LED-Schienen mit nur einem Netzteil betrieben werden, auch verschiedene Leuchtfarben und Profillängen werden unterstützt. Und damit auch ganz individuelle Kundenwünsche befriedigt werden können, wird Trendlicht schon bald sein Sortiment in diesem Bereich erweitern: „Wir werden unser Sortiment weiter ausbauen und unseren Kunden demnächst ein noch größeres Spektrum an Leuchtfarben bieten“, verrät uns Anne Meder, Geschäftsführerin der Firma Trendlicht.
„VISION“ und „ILLUSION“ stehen für wunderschöne Lichteffekte und unzählige Einsatzmöglichkeiten. Glasregale, Vitrinen, Glastische, Acrylmöbel und vieles mehr werden so zur spektakulären oder dezent-sinnlichen Lichtquelle. Bei einem Komplettpreis von 29,95 € erhält man die LED-Schiene mit passendem Netzteil. Ein Adapter für den Einsatz weiterer LED-Schienen ist auch schon mit dabei.
Ganz neu im Programm von Trendlicht sind komplett montierte beleuchtete Glasregale, die mit der LED-Befestigungsschiene gleich in mehreren wählbaren Farben den Raum ins immer richtige Licht rücken. Über einen kleinen Schalter an der Aluminium Halterung lassen sich die LEDs in drei verschiedenen Farben schalten: weiss, blau und hellblau. Da sich die Stärke der Leuchtfarben gleich am Schalter bequem dimmen lässt, passt sich die Beleuchtung jeder Wohnraum-Situation perfekt an. Die passenden Glasböden aus Sicherheitsglas gibt es satiniert, klar und teil-satiniert. Je nach Boden lassen sich so die unterschiedlichsten Lichteffekte realisieren. Verschiedene Größen und Designs sind erhältlich, und deren Produktnamen wie „Faszination“, „Emotion“, „Perfektion“ und „Inspiration“ werden sicher halten, was sie versprechen. Belastbar sind die beleuchteten Glasregale – je nach Wandbefestigung und Beschaffenheit – mit bis zu 15 Kilogramm. So sind die LED-Glasregale nicht nur eine zusätzliche Lichtquelle oder ein angenehm-ästhetischer Eye-Catcher, sondern auch funktional für eine Mini Bar oder als Bücherregal einfach ideal geeignet. Und dazu noch mit einem bewusst einfach-gehaltenem und schnellem Befestigungssystem ausgestattet, lässt sich in wenigen Minuten mehr Glanz und Licht in alle Lebensräume bringen.
Weitere Informationen und noch mehr LED-Trendprodukte finden Sie im Online-Shop der Firma Trendlicht: www.trendlicht.de
....war grade auf der "euroshop", wenn da ein dutzend Hersteller waren die solche borde anbieten waren es wenig, und einmal darauf hinweisen ist ok, aber nicht in jeden threat die werbung reinstellen.
mäh