Wohnzimmerfenster m...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Wohnzimmerfenster mit oder ohne Gardinen???

3 Beiträge
3 Benutzer
0 Reactions
4,489 Ansichten
(@momo27)
Beiträge: 13
Eminent Member
Themenstarter
 

Hallo, hab da mal ein kleines Problemchen... und zwar: Habe in meinem Wohnzimmer ein riesen Fenster mit einer Breite von ungefähr 3 m und rechts daneben eine Balkontüre. Jetzt ist das so, habe im Moment 3 Raffrollos in weiß am Fenster und 1 Raffrollo in weiß an der Balkontüre hängen. Rechts und links habe ich brommbeerfarbene Stores bis zum Boden. Die Raffrollos sind bis zur Hälfte gerafft. Oben ist alles an einer Gardinenschiene festgemacht. Jetzt das Problem. Wir haben eine Katze, die noch ziemlich klein ist und gerne spielt 😆 die hängt sich immer an die Gardinen hin, dass jetzt schon löcher drinnen sind. Ich will die weißen Raffrollos jetzt abhängen und meine Frage: Schaut es dann überhaupt noch was aus wenn nur rechts und links die Stores sind oder eher nicht. Habt ihr irgendwelche Ideen, wie ich das Fenster dekorieren kann ohne das es so kahl ausschaut oder würdet Ihr wieder Vorhänge hinhängen. Um zahlreiche Antworten freue ich mich.... übrigens das Fenster geht hintenraus zum Garten und nicht zur Straße....

 
Veröffentlicht : 07/09/2008 10:21 am
(@pinacolada)
Beiträge: 72
Trusted Member
 

Wenn du darauf aus bist einfach ein wenig die Sicht in dein Allerheiligstes einzudämmen, könntest du doch Fallstores nehmen. Die reißen auch nicht so schnell durch deine Katze.
Aber lamellenvorhänge wären auch denkbar - am besten auf etwas stabilerem Material wie Plastik oder einem Hardstoff-Gewebe.

Aber wenn du sagst, dass dein Fenster 3 Meter breit ist, dann kannst du auch darüber nachdenken keine Garninen dran zu hängen, oder?

Ich hoffe geholfen zu haben.

Liebe Grüße,
Pinaaa

 
Veröffentlicht : 07/09/2008 4:57 pm
(@andreas)
Beiträge: 834
Prominent Member
 

Hallo, mir scheint das hier mehr ein katzentechnisches Problem als ein Einrichtungsproblem zu sein! 😉
Es gäbe Mittel mit denen man die Vorhänge einsprühen kann und die die Katze dann fernhalten sollten. Da könnten in Katzenforen die User sicher wirkungsvolle Ratschläge geben.

Ansonsten finde ich freie Fenster immer schöner, als "zugehängte", jedoch ist in vielen Wohnlagen ein Sichtschutz notwendig.
Sehr "katzenrobuste" Naturstores täten es ja auch.

Wegen der Katze: Hat sie denn alternativ einen deckenhohen ordentlichen Kratzbaum, wo sie sich austoben kann?
Desweiteren hilft ein Wassersprüher, den jedes Mal, wenn Kätzchen sich am Vorhang zu schaffen machen mit einem kurzen Spritzer zum Einsatz gebracht und es lernt, das das nicht gut ist bzw. unangenehm und so lässt sie es dann.
Alternativ natürlich dafür sorgen das sie genug anderes Spielsachen zum toben hat.

 
Veröffentlicht : 07/09/2008 5:32 pm
Teilen:
Nach oben scrollen