Moin,
Meine Firma ist umgezogen und wir sind gerade dabei die Büros neu zu gestalten. Haben uns für eine schlichte Einrichtung aus grün und weiß entschieden, da das unser Firmenlogo repräsentiert.
Allgemein gilt: Eine grüne Wand, viele weiße Möbel und ein paar kleine grüne Accessoires wie Bleistifte, Blumentöpfe etc.
Jetzt steht der Konferenzraum/Meetingraum an. Dieser soll deutlich ausergewöhnlicher sein und den Kunden im Kopf hängen bleiben. Ich habe an eine Art 70er Jahre Verschnitt gedacht, also alles bisschen auf Retro machen. Ich selbst war erst vor ein paar Monaten auf einer Tagung in Stuttgart unterwegs, wo ich hierfür inspiriert wurde.
Hatten über http://www.seminarzentrumzeitraum.de ursprünglich einen schlichten schwarz-weiß gestalteten "langweiligen" Raum gemietet, der kurzfristig nicht mehr frei war und wir deshalb in den "Retro Raum" umziehen mussten. Den Kunden und anderen Teilnehmern hat es super gefallen !
Habe nun online mal nachgeforscht und einige tolle Möbel auf http://www.retrokaufhaus.de und www.retromöbel.com gefunden.
Ich persönlich halte es für echt gut, was meint ihr dazu?
Zu extravagant? Zu ausgefallen? Nichts für eine Büroeinrichtung?
Grüße
Mit der Büroeinrichtung repräsentiert man die gesamte Firma nach außen (wenn man Kundenverkehr hat). Daher finde ich es etwas gewagt. Gemütlich und schick find ich es auch, aber ist es wirklich das richtige für zukunftsorientierte Unternehmen. Was anderes ist es, wenn die 70er Mal wieder "IN" werden, dann gilt es schnell auf die Welle aufspringen aber auch im richtigen Moment wieder umbauen für den nächsten Trend.
Hi Oliver,
schönes Vorhaben und in dem von dir gelinkten Shop gibt's ja wirklich nette Stücke. 🙂
Natürlich ist es zu begrüßen, wenn ein Team oder ein Betriebsinhaber sich individuell zeigt - das alleine hebt schon von dem ab, was man sonst überall sieht. Ich erinnere mich an die Zeit wo Versicherungsvertreter noch von Haustüre zu Haustüre gingen. Damals wusste man sofort, dass wenn jemand in schwarzer Hose und kariertem Sakko vor der Türe stand, kann es nur ein Versicherungsvertreter sein. Sie sahen alle beinahe gleich aus und das machte die damalige Geschäftspraktik nicht viel seriöser. An dieser Stelle ein passendes Zitat von Angelus Silesius: -Das Kleid macht nicht den Mann, der Sattel macht kein Pferd-.
Du siehst, jetzt hast du zwei verschiedene Meinungen zu deiner Frage und beide Meinungen sind durchaus nachvollziehbar, denn so wie es Niklas beschrieben hat sehen es natürlich auch sehr viele Leute.
Vielleicht wäre es nicht ungeschickt eine kleine Kundenumfrage (unter den eigenen Kunden) zu starten. Zum einen verbindet so eine Handlung und zum anderen zeigt es davon, dass man durchaus Wert auf die Meinung seiner treuen Kunden legt.
Für mich als Schreiner geht da das Herz auf wenn ich Möbel aus den 70ern sehe 😉
Allerdings würde ich - und das ist meine persönliche Meinung - mir nie Büroräume damit austatten.
Warum? Nun erstens hätte ich Angst, das die Möbel wegen der Dauerbenutzung Schrammen bekommen 😉
Dann hast du an diese Tischen null Ergonomie - und die ist grade im Büro wichtig. Auch wenn das komisch klingt, aber der Mensch ist in den letzten hundert Jahren um ein paar Zentimeter gewachsen (im Durchschnitt). Daher haben die Möbel von heute beispielswiese andere Höhen und Maße.
Dennoch finde ich deine Idee prinzipiell schon toll!
Danke für die Adresse! Super Sachen dabei. Ich finde diesen Tisch super http://www.retrokaufhaus.de/mobel/tische/konferenztisch-wichtig
Fragt sich nur wie das mit dem Versand aussieht, besonders bei größeren Stücken?
Hallo, zu dem kann Ich dir den Passenden Einrichter empfehlen, guck einfach mal hier http://www.spezialeinrichter.de/ sie einrichten Büros, Werkstatt, und geben ihnen auch die Kompetente Beratung. Viele Grüße und Erfolg