Benachrichtigungen
Alles löschen

Eames EA 108

8 Beiträge
8 Benutzer
0 Reactions
17 K Ansichten
(@birke)
Beiträge: 2
New Member
Themenstarter
 

Hallo!

Da ich in meiner Wohnung nur Eames Stühle habe soll nun endlich noch einer für den Schreibtisch folgen.

Eigentlich würde ich gerne den EA 108 ohne Höhenverstellung verwenden, doch da dieser ja eher ein Konferenzstuhl mit niedriger Sitztiefe (nur 41 cm) ist, ist dieser viel zu tief für Schreibtische. Soll an einem Eiermann Tisch stehen, der hat aber schon die niedrigste Höhe. Bin nur 1,70 groß. 🙁

Leider gefällt mir die Höhenverstellung des EA 117 überhaupt nicht, da diese die Optik des ganzes Stuhls zerstört. Die Rollen und der 5 Sternefuß tun ihr übriges.

Jetzt überlege ich, ob man evtl. das schwarze Mittelstück des EA 107 durch eine eigene Anfertigung ersetzen kann, die 2-3 cm länger ist. Wie kompliziert ist dieses Bauteil denn? Weiß da jemand mehr?

Kann man evtl. den 5-Sternefuß des EA 117 mit Rollen durch einen 4-Sternefuß ohne Rollen ersetzen?

Grüße, Birke

 
Veröffentlicht : 05/11/2008 9:57 am
(@marsn)
Beiträge: 1
New Member
 

Jetzt versuch ich einfach mal dem Thread hier wieder etwas Leben einzuhauchen.

Ich habe hier nämlich ebenfalls einen EA 108 vorm Schreibtisch stehen und kämpfe mit der Problematik der Sitzhöhe.

Hast du damals eine Lösung gefunden?
Oder jemand anders vielleicht eine Idee...?

Dank euch!

 
Veröffentlicht : 27/02/2011 12:42 pm
(@orionxp1)
Beiträge: 3
Active Member
 

Hi Birke,

ich denke in deinem Fall wäre es besser und bestimmt günstiger ein anderes Model zu wählen, welcher deinen Ansprüchen gerecht wird. Ein solcher Umbau würde erstens horrende Kosten verursachen, da dieses Bauteil erst produziert werden müsste, ausser es gibt ein solches Bauteil bereits, was ich aber nicht glaube. Zweitens macht es einen Unterschied ob du ihn beruflich im Büro benutzt oder nur Zuhause. Im Büro dürfen seit neusten Bestimmungen nur noch Stühle mit 5-Sternefüssen verwendet werden. Der zur Zeit beliebteste Bürostuhl ist der Headline von Vitra.

Gruss Joe

 
Veröffentlicht : 23/04/2011 3:27 pm
(@marcel_kledy)
Beiträge: 3
New Member
 

Hallo,

die Frage ist zwar schon ganz schön alt aber falls es aktuell jemanden beschäftigt: Der 5-Sternefuß des EA 117 geht auf keinen Fall an den EA 107 zu montieren, dass sieht man schon allein an Hand der Bilder - die Hochenverstellung ist in die Querverbindung der Sitzfläche des EA 117 integriert und der EA 107 hat dafür keine Aussparung.

 
Veröffentlicht : 24/08/2011 5:30 pm
(@heckmeck)
Beiträge: 1
New Member
 

Hallo Zusammen,

Auch wenn die ursprüngliche Frage schon alt ist:
Hat jemand von euch den Eames EA 108 gerade "zur Hand" und kann etwas zu dem schwarzem Distanzstück sagen?

Kann man die Verbindung an diesem Stück trennen?

Falls es sich um ein Alu/Stahl-Drehteil handelt, könnte man mit relativ geringem Aufwand ein etwas längeres Stück nachbauen.

Ich freue mich über jegliche Info.

 
Veröffentlicht : 06/08/2012 12:50 pm
(@baerbel)
Beiträge: 1
New Member
 

Hallo,

ich möchte mich mit dem selben Problem auch noch zu Wort melden.

Mein Plan wäre, den Stuhl durch Rollen zu erhöhen. Nur frage ich mich, ob das hält. Hat damit vielleicht schon jemand Erfahrung?

Viele Grüße

B.

 
Veröffentlicht : 15/10/2014 7:11 pm
(@moebelhorst)
Beiträge: 1
New Member
 

Hallo Bärbel,

hattest du Erfolg mit den Rollen? Wenn ja, wie hast du es gelöst? Ich habe das gleiche Problem.

Viele Grüße

 
Veröffentlicht : 26/11/2016 3:17 pm
(@67markus)
Beiträge: 9
Active Member
 

Vielleicht ist es möglich, bei vitra einmal anzufragen. Viele Teile sind ja einzeln ersetzbar.

 
Veröffentlicht : 28/11/2016 4:43 pm
Teilen:
Nach oben scrollen