...der 1932 geborene Finne hat einfach einige Klassiker geschaffen, die so bekannt sind, wie die Sesamstrasse. Mit dem Auftrag von dem Möbelhersteller Asko, einen Plastikstuhl zu entwerfen, gelang ihm 1963 der "Stern" auf dem "Walk of fame" der Designer. Aus Kleister und Zeitungspapier formte er dann den heute in der dritten Auflage produzierten "Thunderball". Seinen Design-Kollegen um ein paar Nasenlängen voraus. Grob gesagt war es eine aufgeschnittene Kugel, mit einem Meter durchmesser, auf einem Metallfuß. Die Wirkung auf deren Benutzer war enorm. Man konnte sich vollkommen in diese ausgepolsterte Kugel begeben und seine Seele baumeln lassen. Einige Besitzer ließen sich sogar Lautsprecher einbauen um in einer Art Raumkapsel bei schöner Musik zu entspannen. ( Ich musste ihn aus meinem Büro verbannen und ins Lesezimmer stellen). Wer jetzt noch nicht weiß, von welchem "Globe" ich spreche, sollte mal versuchen bei
www.eero-aarnio.com oder www.adelta.de
zu finden, was ich meine.
Ja, das Teil ist der Hammer. Habe ich auch schon in Filmen gesehen und würde ich auch gerne mal drinnen sitzen. Die Akustik muss ja der Hammer sein, da taucht man schnell in eine andere Welt ab...
Wenn ich den sehe muss ich auch immer an diese Sessel-Kugel denken die von der Decke hängt. Wirklich schöne Stücke und wahrscheinlich sehr teuer?!
Ich find ihn auch super... habe ihn mal Probegesessen und fand ihn dann leider für meine Grösse 1,86 etwas klein oder wisst Ihr was obs den in mehreren Grössen gibt?
Ich hatte zwar vor vielen Jahren mal eine Preisliste von Adelta in der Hand, aber ich glaube die Produkte werden nur in einer Größe hergestellt.
Auf der Möbelmesse in Köln habe ich zwei ähnliche Modelle gesehen.....
waren beide ganz gemütlich, und im sonic der sound war wirklich Klasse...
Grüsse
Matthau
Der Sonic Chair sieht ziemlich gut aus, zumal man dann nicht ganz von der Welt abgeschnitten ist wie im Ballchair.
In Holz finde ich Ihn nicht so gut, ist ein ganz anderer Stil. Paßt vielleicht in ein Landhaus.
Was ich über alles liebe ist der Tomatoe Chair von Eero Arnio.
Den und in knallrot wünsche ich mir schon seit Ewigkeiten.
Ich möchte ihn eines Tages gerne haben!
...und selbstredend ist mir Eero Arnio ein Begriff.
naja, die beiden kugelsessel sind schon prägnanter und zeitloser.....
ach ja für fans:
Ausstellung Eero Aarnio – Retropop, Phantasie und Tagträume (8.11.2007 bis 4.1.2008) in Berlin, Finnische Botschaft
Also ich hätte noch den Ball Chair in weiss rot von adelta als neues Ausstellungstück zu verkaufen. Bevorzugt in Berlin, sonst gut verpackt mit Spedition... Preis VB bitte per PN