Benachrichtigungen
Alles löschen

Liege lc4

4 Beiträge
4 Benutzer
0 Reactions
7,068 Ansichten
(@einrichten)
Beiträge: 4
Active Member
Themenstarter
 

Im Herbstsalon des Jahres 1929 stellte der französisch-schweizer Architekt Charles Edouard Jeanneret-Gris, besser bekannt unter seinem Pseudonym Le Corbusier, eine Reihe von Möbeln vor, die er zusammen mit der Designerin Charlotte Perriand entworfen hatte. Sie wurden zunächst als Designermöbel in kleiner Stückzahl produziert, eine Massenproduktion kam nicht zustande. Dennoch sind die Entwürfe Le Corbusiers legendär geworden. Am berühmtesten ist bis heute die Liege dieser Reihe, die auch als lc4 oder Chaise longue bekannt ist.

Typisch an der Liege lc4 ist neben dem funktionellen Design auch die Verwendung von Metallrohren. Zeitgenossen verspotteten die Entwürfe Le Corbusiers deswegen auch als Krankenhausmöbel. Seit den sechziger Jahren sind die Rechte für die Vermarktung der Liege lc4 und der anderen Entwürfe Le Corbusiers im Besitz der italienischen Firma Cassina, die diese exclusiv herstellt. Die Originale aus den 30er Jahren sind äußerst selten und für den gewöhnlichen Geldbeitel nicht erschwinglich.

 
Veröffentlicht : 18/02/2007 2:54 am
(@matthau)
Beiträge: 2206
Noble Member
 

Vielleicht mag das ja der ein oder andere als gotteslästerlich bezeichnen........, ich finde das Ding unbequem.....

aua
Matthau

 
Veröffentlicht : 22/02/2007 3:29 pm
(@anonymous)
Beiträge: 294
Reputable Member
 

Unbequem ist die Liege auf keine Fall. Der einzige Fehler an LC4 ist, daß man keine Gelegenheit hat seine Arme zu platzieren. Lesen auf der Liege geht, aber ein Nickerchen sollte man darauf nicht machen. Andererseitz hätten Armlehnen vielleicht das Design vernichtet. Schick sind die Corbusiers fast alle. Nur nicht für den Hausgebrauch geeignet. Lümmeln kann man sich weder auf Sofa noch Sessel.

Gruß, este

(schreib es lieber dazu, sonst bin ich gleich wieder Gast)

 
Veröffentlicht : 06/03/2007 11:17 am
(@ardemuko)
Beiträge: 55
Trusted Member
 

Unbequem ist die Liege auf keine Fall. Der einzige Fehler an LC4 ist, daß man keine Gelegenheit hat seine Arme zu platzieren. Lesen auf der Liege geht, aber ein Nickerchen sollte man darauf nicht machen. Andererseitz hätten Armlehnen vielleicht das Design vernichtet. Schick sind die Corbusiers fast alle. Nur nicht für den Hausgebrauch geeignet. Lümmeln kann man sich weder auf Sofa noch Sessel.

Gruß, este

(schreib es lieber dazu, sonst bin ich gleich wieder Gast)

Hallo,

vollkommen richtig.
Die meisten Möbelklassiker sind nicht sonderlich bequem,
dafür muss man dann, aus meiner Sicht, Oma`s Sofa nehmen. 😉

Diese beiden Modelle:

B5 Einschwinger von S.Wewerka.

Classroom Chair auch von Wewerka,

haben es auch in sich.

Auf dem B5 muss man das Sitzen neu lernen, auf
dem Classroom Chair, na ja ????

Gruß

 
Veröffentlicht : 06/03/2007 4:46 pm
Teilen:
Nach oben scrollen