Hallo,
es erinnert stark an das Logo der WIENER WERKSTÄTTE - vielleicht ist hier eine Firma in den 50er bis 70er Jahren auf diesen Zug aufgesprungen?
Alternativ zu WW kann es auch MM heißen und hier empfehle ich einen Anruf bei MÜLLER MÖBELWERKSTÄTTEN: www.muellermoebel.de/index.php?id=4 - diese Firma ist auch schon sehr lange am Markt.
oh, ja du hast recht. ich habe es gerade gesehen.
was heißt "auf den Zug aufgesprungen? dass es kein original ist?
der tisch wurde in einem renommierten designgeschäft in den 70ern gekauft.
danke, matea
.. die WIENER WERKSTÄTTE wurde 1932 geschlossen. Weiteres konnte ich auf die schnelle nicht recherchieren.
Aber mir ist beim zweiten Hinsehen aufgefallen, dass es nur WW und nicht MM heißen kann - darauf gibt die Lage der Umschriften einen eindeutigen Hinweis.
...Respekt busiless, Du entwickelst ja detektivische Fähigkeiten. 😀
Mäh
Matthau
Also, ich habe das Rätsel selbst gelöst.
Ich habe bei Möbel Behr, bei denen der Tisch gekauft wurde, angefragt und diese haben es bestätigt, dass er von der Wiener Werkstätte ist.
1969 wurde das Label neu aufgenommen und erst ab 2005 hieß es "Neue Wiener Werkstätten"
Vielen Dank für den Hinweis.
Bis bald, habe das Forum neu entdeckt und werde sicher noch öfters reinschauen.
Matea
Ja, ja und ganz toll ist, dass hier zur Ausnahme mal nicht zu Fakes Tipps rausposaunt werden sondern wie's aussieht zu authentischen Teilen (wo's ja Sinn macht zu tröten).