vorsicht bei Möbelw...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

vorsicht bei Möbelwahl

7 Beiträge
7 Benutzer
0 Reactions
6,184 Ansichten
 Bär
(@baer)
Beiträge: 6
Active Member
Themenstarter
 

Ich weiss zwar nicht wie man dem Fachwort sagt aber ich kaufte mal so eine Komode in Hochglanz, Farbe Schwarz. Als ich es zusammengebaut hatte, war es ganz verkratzt. Damals kam es erst neu auf, am gleichen Tag war es im Sperrgut. Leider bauen die in neuen Wohnungen ganze Küchen und Garderoben mit diesem Kunsstoff ein. Meistens in Rot oder Schwarz obschon man diese schwarze Fläche nicht mal mit einem Alkoholreiniger und Mikrofasertuch staubfrei bringt. Nur Kopfschüttelnd diese neuen Sachen. Sogar in Einkaufsläden habe ich das schon gesehen und das auf einem Tisch wo die Ware verkauft wird an der Kasse. Auch wie bei mir am ersten Tag verkratzt. Kauft nie so difisile Möbel. und schon gar nicht in einem neuen Haus als Küche.

 
Veröffentlicht : 28/04/2010 10:41 pm
(@brando99)
Beiträge: 1
New Member
 

Hallo Bär,

ich privat habe auch schon solche Erfahrungen gemacht, da waren die Hochglanz Fläche nicht mal richtig verpackt und schon durch den Transport zerkratzt.
Da wir mittlerweile auch solche Hochglanz Möbel vertreiben, kann ich sagen, dass man für eine gute Optik, die auch länger halten soll schon etwas tiefer in die Tasche greifen sollte....und das jetzt nicht nur wegen der Verarbeitung, sondern wegen der Verpackung. Gute Hersteller wie Voice verwenden da um einiges mehr an Material.

Des Weiteren ist eine Gute Lackierung auch nicht mit einer Schicht Farbe abgetan, sondern mit 5-7 Schichten erst richtig gut. Wenn der Kunde eine komplette Hochglanz Kommode haben möchte, empfehlen wir auch immer eine Abdeckplatte aus Glas, die glänzt und hält einiges mehr aus als lackiertes Holz.
Man kann immer nur sagen, Augen auf beim Möbel Kauf 😉

Gruß Brando99

 
Veröffentlicht : 10/06/2010 12:36 pm
(@holztraeume)
Beiträge: 18
Eminent Member
 

Wenn schon Hochglanz, dann aber bitte robust. Vor 5 Jahren habe ich einem Kunden empfohlen die Küchenfronten aus MDF ( abgerundete Kanten ) fertigen zu lassen. Diese wurden dann in einer Autolackiererei mehrschichtig mit einem bordeaux- schwarz changierenden Lack überzogen. Arbeitsplatte schwarzer Granit, Oberschränke Alu-Profile mit Milchglasfüllung, TOP! Bei weitem nicht so empfindlich wie die üblichen folienüberzogenen Fronten. Bitte auch aufpassen bei der täglichen Pflege, Microfasertücher sind zwar praktisch, doch besteht die Gefahr, dass im Laufe der Zeit regelrechte 'Putzwolken' durch den Schmiergeleffekt entstehen.

 
Veröffentlicht : 23/06/2010 8:06 pm
(@neusser)
Beiträge: 28
Eminent Member
 

Hochglanzmöbel können ja nicht nur lackiert oder foliert sein , ist gibt auch andere Oberflächen. Ich meine Melaminharz geht auch. Oder PU . Beides sind sehr harte , Kratzfeste Oberflächen.

Also schneller sind da keine Kratzer drin wie in anderen Möbeln. Der Unterschied ist einfach das man wenn mal Kratzer drin sind man die viel deutlicher sieht...

 
Veröffentlicht : 16/09/2010 11:44 pm
(@vollholz)
Beiträge: 85
Estimable Member
 

Hallo,
vermutlich meinte BÄR Oberflächen in Acryl. Dieses HG-Material ist tatsächlich recht empfindlich. Andererseits läßt sich Acryl ohne besonderen Aufwand partiell wieder auspolieren, wenn mal feinste Kratzer drin sind. Vom Aussehen her reicht es (von der Bekantung der flächen abgesehen) fast an rückseitig lackiertes Glas heran-besser, als jeder noch so gute Hochglanzlack.
Wichtig ist m.E., daß man das für das Möbel und die eigenen Gewohnheiten passende Material findet. So richtig schlecht sind im HG-Bereich eigentlich nur Folienoberflächen.
Grüße,
Jens

 
Veröffentlicht : 05/10/2010 3:28 pm
(@kaisagthallo)
Beiträge: 4
New Member
 

Mh ist keine einfache Kiste das stimmt schon aber trotzdem sollte man weiter nach tollen Möbeln auf der Suche sein

 
Veröffentlicht : 19/05/2011 4:40 pm
 Kent
(@kent)
Beiträge: 36
Eminent Member
 

Vorsicht bei Glasscheiben auf Möbeln. Es haben schon einige Putzfrauen die Scheiben mit Glasreiniger gereinigt. Leider haben die Glasreiniger die Lacke der Schränke richtig angefressen. Solche Schäden kann man nur durch das vollständige Neulackieren beheben!

 
Veröffentlicht : 13/09/2011 4:17 pm
Teilen:
Nach oben scrollen