Wer hat Erfahrung m...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Wer hat Erfahrung mit Bauhaus-Kopien/-Plagiaten

60 Beiträge
34 Benutzer
0 Reactions
157.6 K Ansichten
(@matthau)
Beiträge: 2206
Noble Member
 

Das war das was ich mit "handelbar" gemeint habe. Ich habe eine Idee, die gehört mir, die verkaufe ich der Firma Cassina, die gehört dann der Firma Cassina, und die darf sie weiterverkaufen. Die Preisgestaltung liegt bei der Firma Cassina, wenns einem zu teuer ist kann mans sich halt nicht leisten (siehe Porsche 😥 ).

Grüüsse Matthau

 
Veröffentlicht : 10/01/2007 7:49 pm
(@charlotte)
Beiträge: 9
Active Member
 

OK, das stimmt schon, da gebe ich Dir Recht. Und last but not least: jeder muß dann halt schauen, ob und wie er sich das leisten kann.
Gebe ja man auch zu, daß ich persönlich auch pingelig bin, aber eben nur bei bestimmten Sachen. Ich persönlich würde nieniemals eine gefälschte Rolex/andere Markenuhr tragen.... wie Du schreibst: entweder das Original oder gar nicht!
Bei einem Sofa o.ä. könnte ich mir schon vorstellen, weniger pingelig zu sein.... für mich stellt sich das Problem aber nun nicht mehr, da ich nun ein ganz anderes Sofa gekauft habe 😀 echte deutsche Handarbeit, ganz ohne Lizenzprobleme und ganz individuell zusammengestellt 🙂
in diesem Sinne einen schönen Abend Charlotte

 
Veröffentlicht : 10/01/2007 8:58 pm
(@matthau)
Beiträge: 2206
Noble Member
 

Na dann Glückwunsch zum Sofa, und lümmel schön 😀

Grüsse
Matthau

 
Veröffentlicht : 10/01/2007 9:02 pm
(@charlotte)
Beiträge: 9
Active Member
 

Danke 😀 vorher aber noch Zimmer renovieren und vor allem noch Vorhänge kaufen/anfertigen lassen, mußsoll ja nun alles zusammenpassen 😉
Wobei mir einfällt, daß auf das Regal prima eine kleine Wagenfeldleuchte passen würde, natürlich hier in Deutschland gekauft 🙂

 
Veröffentlicht : 10/01/2007 9:21 pm
(@dipling09)
Beiträge: 6
Active Member
 

Hallo,

ich denke zu dem Thema gibt es doch einiges zu sagen.

Ich habe durchaus Erfahrungen mit Möbel Duplikaten, da ich in einem Möbelladen gearbeitet habe und wir diese auf Anfrage verkauft haben.

Die Qualität im Vergleich zum Original kann man teilweise nicht vergleichen. Wer ein "Original" LC gleichgültig ob Sessel oder Sofa besitz, hat nicht nur eine hochwertigere Qualität an Bezugsstoff ( in diesem Fall Leder), sondern auch die Verarbeitung des Stahlgestells ist etwas anderes. Ich habe da teilweise Duplikate gesehen, da mußte der Lederbezug nach wenigen Jahren ausgetausch werden, weil er einfach sehr schäbig aussah. Eine gute Qualität muß man auch bezahlen, bei Ikea weiß man welche Qualität man erwirbt. Wenn man in diese Möbel schon einmal hereingeschaut hat, ist klar: Qualität billigst = Preisgünstig. Billig sind in diesem Sinn die Duplikate auch nicht. Denn eine gute Qualität hält länger.

Ich habe heute erfahren, das die bekannten italienischen Duplikate auch nicht mehr direkt aus Italien verkauft werden, sondern die Firmen Ihren Sitz nach England verlegt haben, weil es dort keine rechtlichen Probleme gibt.

Wer die Duplikate kaufen möchte kann das gerne tun, die hohen Lizenzgebühren sind mit Sicherheit in die Originale mit eingerechnet.

 
Veröffentlicht : 09/02/2007 1:43 pm
(@louis)
Beiträge: 1
New Member
 

Mein Standpunkt dazu: Jeder muss für sich selbst wissen, ob er ein Original oder aber eine Kopie eines Möbelklassikers kaufen will. Ich hätte jedenfalls an einer Kopie definitiv keinen Spass. Kopierfirmen überlassen der Lizenzfirma die werktreue Pflege der Klassiker um dann mit billigen Imitaten Gewinn zu erzielen. Natürlich sind die Preise von Möbelklassikern hoch.
Günstiger wird es, wenn man ein gebrauchtes Stück erwirbt (z.B. über Internetbörsen). Ich mache das jedenfalls so. Mich stört es auch nicht, wenn so ein Möbel gewisse Abnutzungserscheinungen hat, ganz im Gegenteil, gebrauchte Designermöbel wirken oft natürlicher - hauptsache Original eben. Und zu einem Ikea-Büchergestell passen Designermöbel allemal! Viele Grüsse Louis

 
Veröffentlicht : 28/02/2007 12:39 am
(@p-maier)
Beiträge: 3
New Member
 

In einem anderen Thema auf dieser Seite https://www.einrichtungsforum.de/bauhausmoebel-reproduktion-t1436-8.html hat jemand erfahrung mit Möbeln der Art, die Person nennt sich Judith. vielleicht hilfts...

 
Veröffentlicht : 25/03/2008 5:39 pm
(@smile2775)
Beiträge: 9
Active Member
 

Ja stimmt ich habe erfahrung mit Bauhaus Reproduktionen, man sieht (so sehe ich das) keinen Unterschied. Das sich die Meinungen in diesem Thema besonders nach dem letztem Artikel in dem Magazin St**n unterscheiden ist glaube ich normal.
Ich persönlich würde aber keine gefälschte Rolex mit einem Sessel vergleichen und schon garnicht mit einem Porsche.
Die Gesetze sind halt von Land zu Land verschieden, dass muss man akzeptieren.
Ob es einem wichtig ist das auf einem Sessel Vitra steht oder nicht, muss jeder selbst wissen.
Mal ne ganz andere Frage, wo steht dieser Name bzw die Seriennummer eigendlich? Auf der Sitzfläche damit es jeder sehen kann? Ich jedenfalls bin nicht bereit für einen Namen so viel Geld zu zahlen, deshalb gehe ich auch in Aldi und nicht in den Tengelmann 😆 .

 
Veröffentlicht : 25/03/2008 6:00 pm
(@smile2775)
Beiträge: 9
Active Member
 

Wer ein "Original" LC gleichgültig ob Sessel oder Sofa besitz, hat nicht nur eine hochwertigere Qualität an Bezugsstoff ( in diesem Fall Leder), sondern auch die Verarbeitung des Stahlgestells ist etwas anderes.

@DiplIng09

Wo haben Sie Ihre Erfahrungen her? Ist das eine reine Annahme oder haben Sie wirklich von jeder Firma Sessel gekauft? Frage nur aus reinem Interesse.

 
Veröffentlicht : 25/03/2008 6:16 pm
(@elisa50)
Beiträge: 5
Active Member
 

❓ Hallo, schreibe meinen ersten Beitrag hier im Forum. Gleich mal eine Frage an die Gemeinde: Hat jemand von Euch persönliche Erfahrung mit den Herstellern/Vertreibern "nachgemachter" Bauhaus-Klassiker? Hier gibt es ja verschiedenste Anbieter (www.stealform.com). Wer von Euch hat da schon mal wirklich was gekauft? Wie ist die Qualität? Wie ist der Service.
Selbst EUR 1300 sind eine Menge Holz für einen LC 2, wenn man nachher nur Schrott geliefert bekommt.
Auf Eure Rückmeldung freut sich:
Marcus

Hallo Marcus,

ja wir (meine Familie und ich) haben schon Erfahrungen gemacht. Und zwar sehr positive. Da man hier keine Werbung machen darf - kannst Du mich gern via pn danach fragen, wo wir eingekauft haben - es war jedenfalls nicht oben genannter Anbieter. Ich kann unseren Online-Anbieter nur weiterempfehlen !
Lieben Gruss
Elisa

 
Veröffentlicht : 14/08/2009 10:55 am
(@matthau)
Beiträge: 2206
Noble Member
 

http://www.abendzeitung.de/muenchen/123007

..vielleicht bekommt er ja dann Besuch von der Staatsanwaltschaft 😯

 
Veröffentlicht : 14/08/2009 12:39 pm
(@lukasdrescher)
Beiträge: 12
Active Member
 

Nun, so wie sich der Artikel da liest geschiet es den Leuten da schon ganz recht so. Anscheinend haben die ja nicht darauf hingewiesen, dass es sich bei der Ware um Plagiate handelt und sich auf Kosten ihrer Kunden eine goldene Nase verdient.
Ich kann zwar verstehen, dass einige Leute sich gerne Klassiker der Bauhaus Zeit in ihr Haus stellen möchten ohne dabei Unsummen auszugeben, aber dies ist einfach die Kehrseite der Medaille. Falls man nun Support oder Hilfe benötigt ist nun keiner mehr da.

Aber danke für das Verlinken des Artkels.

 
Veröffentlicht : 17/08/2009 10:11 pm
(@jill20)
Beiträge: 4
Active Member
 

Hallo,

zu Deiner Frage hinsichtlich nachgemachter Bauhausmöbel und anderer Designklassiker: Ich war vor kurzem für 3 Wochen in London.In der Tottenham Court Road befindet sich ein Geschäft, in dem man Kopien erwerben kann, das aber, laut Verkäufer, hauptsächlich Kunden übers Internet hat.Die Kopien werden in Italien produziert.
Ich bin aus Neugier reingegangen, habe selbst nur Originale. Was ich in dem Geschäft gesehen habe, hat mich in meiner Ansicht bestärkt, nur die Originale zu kaufen und dafür halt ien bisschen länger zu sparen. Die Kopien (z.B. der Eames Lounge Chair, der Barcelona-Chair) waren von einer so miserablen Qualität, dass ich fassungslos war. Billiges Leder, abblätternde Verchromung,die Sitzschalen des Eames Lounge Chair aus billigem, aber in Kirschholzton gefärbtem Holz,die meisten Möbel wackelig. Dafür waren die Preise hoch. (Sie entsprachen den hier im Forum genannten Preisen).
Nach dem, wass ich da gesehen habe, würde ich Dir raten, die Finger von Kopien zu lassen.

viele Grüße

jill20

 
Veröffentlicht : 12/09/2009 3:17 pm
(@jokerman)
Beiträge: 1
New Member
 

Ich kann nur warnen vor diesen Billig-Herstellern und die Infos der Vorschreiber bestätigen.
Lest z.B. bitte die Artikel im "STERN" zu den Razzien und Polizeiaktionen bzgl. der "Design-Klassiker". Die renomiierten Hersteller sitzen auf den Patenten und Rechten der Designer und lassen diese sich gut bezahlen. Ich habe mir bei Lauritz.com Originalware angesehen, die nach Jahren immer noch top war.

Ich würde auf keinen Fall Möbel/Gegenstände aus Italien unbesehen und per Vorkasse kaufen.

Ich habs zwar einmal gemacht: Eine Bauhaus-Lampe, da konnte man nicht viel falsch machen (bez. bei Anlieferung), hatte aber die "Klo-Kette" anstatt schwarzer Schnur, hab ich dann ausgewechselt.

 
Veröffentlicht : 15/09/2009 8:35 pm
(@handyman)
Beiträge: 3
New Member
 

Ich habe im Juni bei einem Internetanbieter einen Tisch bestellt und bezahlt, dieser ist bis heute nicht geliefert worden. Der Anbieter sitzt in UK, die Produktionsstätte ist in Italien. Wem geht es genauso? Bitte melden, gemeinsam könnte man bestimmt mehr Druck ausüben.
Handyman

 
Veröffentlicht : 10/11/2009 1:27 am
Seite 2 / 4
Teilen:
Nach oben scrollen