Zanotta Tisch QUADE...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Zanotta Tisch QUADERNA Design: Superstudio

8 Beiträge
3 Benutzer
0 Reactions
5,342 Ansichten
(@schoeb)
Beiträge: 8
Active Member
Themenstarter
 

Hallo,
an dieser Stelle möchte ich eine Idee präsentieren und suche Mitstreiter (auch wenn ich wahrscheinlich nur Beschimpfungen und Häme ernte...).
O.g. Tisch (einfach mal Zanotta Quaderna googeln und Bilder anzeigen lassen) hätte ich gerne. Der Preis von ca. EUR 3000 ist aber zum einen saftig, zum anderen gibt es den Tisch bei Zanotta nur in Großen, die ich nicht brauche.

Der Tisch lebt natürlich einzig von seinem Oberflächenbild.

Nun ist es so, dass das Oberflächenmaterial (Laminat) bei einem italienischen Laminathersteller, der u.a. auch die Oberflächen vieler Memphis Möbel ausgestattet hat, zu beziehen ist.
Problem: mindestabnahmemenge 80 Quadratmeter, von denen ich vielleicht 5 benötige.

Ich suche nun Interessenten, mit denen ich mir eine solche Bestellung teilen kann. Gibt es da wen?
Meldet Euch einfach.
Gruß,
Marcus

(P.S.: suche b&b italia up5 und up6)

 
Veröffentlicht : 19/09/2008 5:40 pm
(@schoeb)
Beiträge: 8
Active Member
Themenstarter
 

Hallo funny-dream,
nein-nein, das Laminat das ich meine ist keines für den Boden sondern zum Beschichten von Möbel-/Spanplatten.
Danke trotzdem für den Tipp,
Marcus

 
Veröffentlicht : 06/10/2008 12:05 am
 Kent
(@kent)
Beiträge: 36
Eminent Member
 

Ist die Anfrage noch aktuell?
Hast du deine Ideen umgesetzt?
Und wer ist der Hersteller von dem Laminat?

 
Veröffentlicht : 06/09/2011 9:52 pm
(@schoeb)
Beiträge: 8
Active Member
Themenstarter
 

Hallo Kent,
nein, noch nicht realisiert. Laminathersteller ist die Fa. Abet. Haben einen Sitz in Herford/D.
Gruß,
Marcus

 
Veröffentlicht : 10/09/2011 11:19 am
 Kent
(@kent)
Beiträge: 36
Eminent Member
 

Oh,
was wollten die denn dafür haben? Welche Mengen muss man denn abnehmen?
Und wie sieht das mit der Verarbeitung aus?
Laminieren geht doch nur mit Wärme und Druck, oder?
Hast du Dir Gedanken gemacht?
Gruss K

 
Veröffentlicht : 13/09/2011 4:13 pm
(@schoeb)
Beiträge: 8
Active Member
Themenstarter
 

Hallo Kent,
einige Antworten zu Deinen Fragen findest Du schon weiter oben. Nach seinerzeitiger Aussage des Herstellers beträgt die Mindestabnahme irgendwas an die 80qm. Kosten pro qm waren so an die EUR 30 glaube ich.
Das Material muss, wie Du richtig vermutest, unter Hitze und Druck und mit einem Gegenzug aufgebracht werden, damit sich das Trägermaterial nicht verformt.
Kann aber jeder bessere Schreiner machen.
Gruß,
Marcus

 
Veröffentlicht : 14/09/2011 4:34 pm
(@horrex)
Beiträge: 1
New Member
 

Hallo Markus,

habe exakt den gleichen Wunsch, das gleiche Problem wie du.
Möchte den Quaderna als Schreibtisch als auch als Eßtisch,
aber NICHT in den bei Zanotta erhältlichen Maßen, sonsdern in MEINEN Massen.
Einen Plattenhersteller hätte ich der zwar mehr als die von dir genannten 30E/m2 verlangt,
dafür aber keine Mindestabmahmemenge hat.
Aus Holzverbund werden die Tischw extrem schwer.
Aus Verbundschichtstoff aber nicht.
Hätte da - evtl - auch einen geigneten Möbel-Bauer.

Zusammen hat man immer die besseren "Karten".
Melde dich - möglichst bald - unter dinni123 AT go4more.de
Horrex

 
Veröffentlicht : 27/02/2012 1:58 pm
(@schoeb)
Beiträge: 8
Active Member
Themenstarter
 

Hi
mein Thread ist zwar schon 31/2 Jahre alt, die Idee aber immer noch interessant...Soweit ich weiß, wird das entsprechende Laminat in der 3 x 3 cm Felderung nur von Abet Laminati hergestellt. Welche Quelle hast Du? Was wir da für ein qm-Preis aufgerufen.
GRuß
Marcus

 
Veröffentlicht : 27/02/2012 2:04 pm
Teilen:
Nach oben scrollen