Hallo.
In den USA sind DIY-Arbeitsplatten etc. aus Beton ein professionelles DIY-Thema.
"Fu-Tung Cheng" bringt Bücher wie "Concrete Countertops" und ein Video dazu raus.
http://www.concreteexchange.com/how-to-center/concrete-books-by-fu-tung-cheng/
http://www.concreteexchange.com/
Aber gibt es auch Deutsches Informations-Material? Besonders professionell gemachtes, mit dem man selbst zum Ziel kommen kann.
Nicht einfach nur ein paar einzelne private Videos bei Youtube, und ein paar oberflächliche Informationen auf Webseiten.
Auch wenn mich diese auch interessieren würden, ich suche nicht die große Masse an dem was ich langwierig googlen kann, sondern die Informationen die vollständig und verstänbdlich sind.
Wenn es das gibt, auch eine Deutsche Übersetzung von "Concrete Countertops".
Auch die US-Bücher interessieren mich der Übersicht halber.
Material wo man sich gezielt eine Oberfläche aussuchen kann, und dann alle Informationen bekommt, und Materialien auf dem Deutschen Markt (!) mit Namen und Quellen erfährt. In den USA bekomt man evtl. sogar die Durchlässe für Wasserhähne (die Spülbecken werden gleich mit in die Platte eingegossen) als Negativformen die man mit Silikon in die Schalungsform klebt und mit einem Spezialfett etc. einstreicht. Evtl. sogar die Spülbecken. Evtl. kann auch ein Edelstahlbecken als Form genutzt werden. Direkt oder indem man das Teil z.B. mit Bauschaum etc. ausfüllt um eine Negativ-Form für in die Schalungsform zu erhalten.
Auch Tipps zum Boden für die Schalungsform.
Bei z.B. 2,87m Länge muss man erst mal eine passende glatte Platte als Schalungsboden finden. Soll ja auch nicht teuer sein.
Vor allem, da man sie nur einmal braucht.
Wenn es da Tricks gibt, evtl. ohne sie selbst zu beschädigen (Rahmen). Der darauf gelegte Rahmen wird eh verschraubt, evtl. reicht ja eine Art aufpressen mit Zwingen etc.,
Oder ein Konstrukt aus kleineren irgendwie verbundenen (?) Platten (Transport und billiger), aber trotzdem eine durchgehend plane Oberfläche (Folie?!...).
Evtl. auch der Einsatz von Styro-Beton, falls das das Produkt dann genau so hochwertig ist wie purer Beton.
Es wäre ja leichter.
Diese Plattengröße könnte bei 5cm Dicke und 60cm Tiefe ohne Ausschnitte um 150Kg wiegen.
Auf Winkeleisen oder Balken an der Wand legen wäre wohl kein Problem. Aber man muss es ja auch noch dort hin tragen.
Zum rütteln wäre eine gar nicht so schwache Rüttelplatte wo man sich eigentlich drauf stellt da.
Falls man die irgendwie einsetzen kann...
Danke...