Couch selber bauen ...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Couch selber bauen . . . aber wie?

20 Beiträge
8 Benutzer
0 Reactions
67.8 K Ansichten
(@franky)
Beiträge: 71
Trusted Member
Themenstarter
 

moin,

wollte mir, für mein wohnzimmer, ne art ecksofa selber bauen.
unterkonstruktion etc. kann ich alles selber . . .
das problem ist der bezug und die füllung.

hat da vielleicht jemand schon mal erfahrung mit gemacht?
und wo bekomm ich die materialien her?

ich versuch gleich mal ne skizze einzustellen, damit ihr nen überblick habt, wie ich mir das vorstelle!

 
Veröffentlicht : 23/01/2007 4:35 pm
(@tina_b)
Beiträge: 328
Reputable Member
 

Hallo Franky,

als Polsterung könntest Du vielleicht Schaumstoff und darüber ein dickes Flies nehmen. Damit die harten Kanten vom Schaumstoff abgerundet werden.

Oder Du mußt mal zum Polsterer und Dich erkundigen, dort kannst Du evtl. auch den Bezugstoff finden. Nur billig wirds wahrscheinlich nicht.
🙁

Gruß
Tina

 
Veröffentlicht : 24/01/2007 11:47 am
(@matthau)
Beiträge: 2206
Noble Member
 

......oder Du richtest Deine Masse nach fertigen Matratzen aus, die ja überall recht günstig zu haben sind......, gibts eigentlich die guten alten Dreiteilmatratzen aus meiner Studentenzeit noch? Bei der Stoffwahl solltest Du darauf achten, dass Du einen Möbel- und keinen Dekostoff verwendest, der sitzt sich meist zu schnell durch.

Gruss
matthau

 
Veröffentlicht : 24/01/2007 11:59 am
(@franky)
Beiträge: 71
Trusted Member
Themenstarter
 

ja, polsterer wird zu teuer . . . deshalb versuch ich das ja zu umgehen.

schaumstoff hatte ich schon in betracht gezogen, das mit dem flies ist super.
nur wo bekomm ich die sachen her (preiswert) und wie schneidet man schaumstoff? mit nem heißen draht?

nein, matratze geht leider nicht, weil die vorderseite geschwungen ist
war aber auch mein erster gedanke. abgesehen davon soll die couch ca 3m lang werden.
und ich möchte keine lücke in dem polster.

das mit dem stoff ist gut, daran hätte ich wahrscheinlich nicht geachtet.

 
Veröffentlicht : 24/01/2007 12:57 pm
(@tina_b)
Beiträge: 328
Reputable Member
 

Ich habe schon Schaumstoff bei Ebay ersteigert, 10cm Stärke 2m lang und ca. 1m breit, ja genau war ursprünglich für Matratze gedacht. Ich habe mir aber ein Kopfteil fürs Bett daraus gemacht. Auch auf eine Platte und mit Stoff bespannt. War aber Gardinenstoff. Nur für ne Couch muß es schon robuster sein. Ich dachte nur an den Polsterer für den Stoff. geschnitten habe ich das Teil einfach mit einem Cuttermesser. Ging gut!

GrußTina

 
Veröffentlicht : 24/01/2007 6:40 pm
(@franky)
Beiträge: 71
Trusted Member
Themenstarter
 

hmm, muß ich mal sehen . . . wie gesagt, die fläche ist ca.3m lang
und ich will da keine ritze drin haben!

wenn ich den schaumstoff an der stelle zusammen klebe wird es da wahrscheinlich härter . . . und zusammen nähen reizt wohl auch auf dauer ein, oder?
das flies kann ich später über die ganze fläche ziehen . . . das verhindert ja schon mal das gröbste "ritzengefühl" . . .

 
Veröffentlicht : 25/01/2007 10:56 am
(@franky)
Beiträge: 71
Trusted Member
Themenstarter
 

hmm . . .
wenn ich das schaumstoff in einem stück haben will, komm ich auf ca.200-210€ nur fürs schaumstoff . . .

also vielleicht doch 2teile und dann nen bisschen dicker flies drüber.
aber ich hab nen bisschen angst, dass man die ritze doch merkt . . .

 
Veröffentlicht : 26/02/2007 11:46 pm
(@tina_b)
Beiträge: 328
Reputable Member
 

Vielleicht auf irgend eine Art und Weise kleben?
Oder mit Silkon?

 
Veröffentlicht : 26/02/2007 11:49 pm
(@franky)
Beiträge: 71
Trusted Member
Themenstarter
 

greift silikon schaumstoff nicht an?

 
Veröffentlicht : 27/02/2007 2:23 am
(@tina_b)
Beiträge: 328
Reputable Member
 

war nur eine Idee, könntest vielleicht recht haben, ich weiß es nicht.
Aber es muß doch was geben, was klebt!

 
Veröffentlicht : 27/02/2007 10:18 am
(@franky)
Beiträge: 71
Trusted Member
Themenstarter
 

hab mich mal erkundigt . . . *freu*

es gibt wirklich einen elastischen kleber für schaumstoff!!!

jetzt muß ich nur noch rauskriegen, wo ich den günstig herbekomme . . .

 
Veröffentlicht : 27/02/2007 10:06 pm
(@rheintalbomber)
Beiträge: 12
Active Member
 

Hallo,
scheu mal nicht den Weg zu einem Polsterer oder Raumausstatter.
Ich bin selbst einer und kann dir sagen, dass er dir sicher auch eine Dose
Kleber verkauft kostet nicht die Welt.Damit habe ich ja gleichzeitig schon
gesagt Schaumstoff wird auch in den Fabriken zusammmen geklebt.
Wenn man die sauber aneinander fügt und mit Vlies Abdeckt spürt man nichts.Normale Schaumstoffplatten sind in der Größe ca. 130x200 zu haben.Soll ich noch einen Trick verraten ??? ich tu hier ja kleine Geheimnisse eines Fachmannes Preis die uns die Arbeit kosten, aber da du ja den guten Fachmann sowieso meiden wirst erzähl ich dir wie du den Schaumstoff ohne Mühe schneiden kannst.Geh in die Küche nimm dein Elktrisches Küchenmesser und tu so als ob du ein leckeren Braten schneiden würdest.Guten Apetit.

Nun noch zu einer Frage die zwischendurch in einem Beitrag erschienen ist
ob es noch 3-teilige Matratzen gibt JA es gibt sie noch.
Gruß
Markus

 
Veröffentlicht : 02/03/2007 11:24 am
(@franky)
Beiträge: 71
Trusted Member
Themenstarter
 

@Rheintalbomber

vielen dank für die info.
weiß aber was du meinst, hab selbst ein kleines handwerksunternehmen.
werde auch deshalb das material bei einem polstere bestellen (wenn wir uns mit dem preiseinigen können)

 
Veröffentlicht : 02/03/2007 1:30 pm
 este
(@este)
Beiträge: 255
Reputable Member
 

Das mit den PN scheint bei mir nicht mehr zu klappen.
Frankie, Du bist Tischler? Selbständig mit Werkstatt? Lust auf Arbeit?

Meld Dich.

Gruß, GAST

...äh, este

 
Veröffentlicht : 09/03/2007 1:59 pm
(@matthau)
Beiträge: 2206
Noble Member
 

..... je später der Abend je schöner der (G)este ?????????

Gruss
Matthau

 
Veröffentlicht : 09/03/2007 3:44 pm
Seite 1 / 2
Teilen:
Nach oben scrollen