Moin Rheintalbomber,
habe da mal ne Frage. Da Du ja Polsterer bist würde mich interessieren welchen Schaumstoff Du in einem Wohnmobil verbauen würdest wenn dieser als Sitz und gleichzeitig als Schlafauflage dienen soll. Würdest Du nur den Schaumstoff bespannen, oder Flies benutzen. Die Matraze soll vierteilig werden da ich das Bett zur Sitzbank zusammenschieben kann.
Gruß Armin (Cerusker)
Huhu 😀
Ich möchte auch eine Eckcouch bauen, sie soll ungefähr so aussehen:
Also die Oberplatten sollen gleichschenklige Trapeze sein und keine Rechtecke, meine Zeichnung ist ein bisschen ungenau geworden, sorry 😳
Wie mache ich bei sowas denn die Unterkonstruktion, sodass es auch stabil ist? 😕
Also ich habe mal einen Pokertisch selbstgebaut, ist ganz gut geworden...
ich würde gerne mal nen Stuhl o.ä. selber bauen, befürchte jedoch, dass das elendig schwer ist. hab mir was besonderes zum "nachbau" rausgesucht. Die Konstruktion an sich könnte ich so bauen, mein Vater ist maschinenschlosser und könnte so eine Form in Stahl herstellen, aber mein Problem ist, dass ich nicht weiß wie ich so etwas am besten Polstere, da hab ich gar keine Ahnung:
http://www.adero.de/k_details.php3?id=405&r=stuehle_drehstuehle
Hallo,
wenn du gar keine Ahnung hast könnte es auch etwas schwierig werden.
Hast du keinen Polsterer in der Nähe.Das Modell ist ja nicht ganz günstig, wenn du das estell gebaut bekommst ist vielleicht die Polsterung von einem Fachmann ratsam. Sieht dann auch entsprechend gut aus.
Falls du dich selbst dran geben willst:
Die Metallplatte an der Stelle wo der Fuß hinkommt mit einem Gewinde versehen, um den Fuß nach der Polsterung dort anzuschrauben.
Als Polsterung einen festen Schaumstoff verwenden und mit einem Kontaktkleber aufkleben. Den Stoffzuschnitt am besten aus einem Reststoff(im Notfall altes Bettlaken) auf die Polsterung stecken und mit Nahtzugabe zuschneiden. Muster als Schablone auf den Stoff legen und nachzeichnen. Falls das wirklich deine erste arbeit ist solltest du die Schablone zur Probe zusammen nähen und zum Test über den Sitz ziehen.
Paßt alles kann der Stoff zugeschnitten werden und vernäht werden.Die untere Kante vorne hat ja einen sogenannten Boden (ist das Stück welches die Stärke der Polsterung
vorgibt) nicht mit der Maschine zunähen sondern nach dem überstülpen mit einer Handnaht versehen.
Ist also für einen Laien nicht ganz so einfach, letztlich macht der Bezug am Ende das Möbelstück erst zu einem Schmuckstück, daher vielleicht doch mal ein Angebot eines Polsterers bzw. Raumausstatters einholen.
Gruß
Markus
Erst einmal vielen Dank für die Ausfürliche Antwort
Ich habe noch nicht großartig nach Polsterern hier in der Umgebung geschaut, aber es gibt bestimmt welche.
Hast Du eine Ahnung was so einer kosten würde?
Gruß
Christian