Innenliegendes Trep...
 
Benachrichtigungen
Alles löschen

Innenliegendes Treppenhaus mit Holztreppe neu gestalten

5 Beiträge
4 Benutzer
0 Reactions
18.2 K Ansichten
(@pumba)
Beiträge: 1
New Member
Themenstarter
 

Hallo Heimwerker,

ich habe ein Problem und zwar möchte ich unser Treppenhaus neugestalten. Die Treppe ist aus Holz und wurde in den 60ern gebaut. Sie ist in der Farbe "Nußbaum" und wurde vom Vorbesitzer mit einer Art Laminatbelag "verschönert". Jetzt möchte ich diesen gerne entfernen und die Treppe aufarbeiten.
Kann mir jemand helfen und sagen, mit was man am Besten diesen dämlichen Kleber und die alte Farbe abbekommt? Ich würde es gerne ohne Chemie versuchen.

Vielen Dank schon mal,
Pumba

 
Veröffentlicht : 08/01/2007 12:15 pm
(@laoder)
Beiträge: 10
Eminent Member
 

...Von Schulze Berlin gibt es die "Cobra 3008" Lösung, ist ein Citrus-Reiniger, riecht echt angenehm und nebenbei macht er richtig gut sauber. Das Zeug holt dir ganz leicht, Klebstoff und anderen Dreck von fast jedem Material ohne den Untergrund anzugreifen...

Oder:

...Oranex, 1 Liter ca. 12,- €, gibt es bei Spinnrad...

Hab ich gerade mal recherchiert! 😀
Obs hilft? Keine Ahnung

 
Veröffentlicht : 09/01/2007 11:06 pm
(@franky)
Beiträge: 71
Trusted Member
 

...Von Schulze Berlin gibt es die "Cobra 3008" Lösung, ist ein Citrus-Reiniger, riecht echt angenehm und nebenbei macht er richtig gut sauber. Das Zeug holt dir ganz leicht, Klebstoff und anderen Dreck von fast jedem Material ohne den Untergrund anzugreifen...

Oder:

...Oranex, 1 Liter ca. 12,- €, gibt es bei Spinnrad...

Hab ich gerade mal recherchiert! 😀
Obs hilft? Keine Ahnung

hast du das zeug mal ausprobiert, ich kann mir das nicht wirklich vorstellen. warum sollte es den kleber entfernen, aber den rest nicht angreifen?

@Pumba
kannst du vielleicht mal ein oder zwei bilder hierher zaubern?
interessant wäre auch, was fürn kleber verwendet worden ist!

viele kleber sind hitzeempfindlich, wenn du glück hast, kannst du alles mit nem föhn entfernen (warm "blasen" und dann vorsichtig mit nem spachtel abkratzen...spachtel nicht scharfkantig, damit du das holz darunter nicht beschädigst. vielleicht plastikspachtel)

 
Veröffentlicht : 22/01/2007 1:28 pm
(@matthau)
Beiträge: 2206
Noble Member
 

.....und wenn Du Kunststoff heiss machst ! Atemschutz !, und zwar was gescheites !

 
Veröffentlicht : 22/01/2007 2:46 pm
(@franky)
Beiträge: 71
Trusted Member
 

ohja . . . und fenster auf!
guter durchzug ist empfehlenswert . . .

 
Veröffentlicht : 22/01/2007 3:11 pm
Teilen:
Nach oben scrollen