Hallo liebe Gemeinde,
nachdem ich jetzt eine neue Wohnung habe hab ich mir in den Kopf gesetzt einen Esstisch zu Bauen der "Schwebt" sprich ohne füße. Die Tischplatte und die Sitzbänke habe ich bereits gefertigt, und eine Idde wie ich das ganze Realisieren will hab ich auch schon. Und zwar schaut die ganze Konstruktion so aus:
An der Wandseite werden die / der Bänke / Tisch mit einen langen Scharnier befestigt oder alternativ mit mehreren kleinen. Auf der Seite die in Richtung Raum zeigt werden die Bänke mittels einer Schlaufe eingehängt und mit einen "Seil" mit dem in der Decke befindlichen Haken verbunden. Nun hab ich ein wenig recherchiert und hab leider nur Seile gefunden die zwar Statisch sind aber sich trotzdem rund 4 % Dehnen was bei einer Seillänge von 190 cm schon 7,6 cm entspricht also völlig unzureichend für mein vorhaben. An eine Kette hab ich schon gedacht aber da ich den Tisch wieder an die Wand klappen will sind mir diese Ketten beim einpacken zu Laut bzw zu Schwer. Am liebsten hätte ich eine schlanke Konstruktion. Nur leider gehen mir Langsam die Ideen aus welches Seil / Kabel dafür das richtige sein kann. Angenommen hab ich als Last mal 3 KN pro Bank was zwar übertrieben ist aber lieber leg ich alles höher aus bevor ich später beim Essen am Boden Hock 😆 .
Ich wäre euch sehr verbunden wenn ihr Irgendwelche Ideen habt wie man das lösen konnte.
Vielen Dank und einen schönen Feiertag euch allen!
Hallo dom1l,
du willst den Tisch plus Bänke also wieder an die Wand klappen können? Das heißt, dass du ja, wenn sie runtergeklappt sind, zwischen Wand und Holzbretter immer eine Lücke haben wirst. Ist das denn so gewollt? Meinst du nicht, dass das dann evtl. etwas komisch aussieht?
Für deine Anwendung wären wahrscheinlich Naturfaserseile eher geeignet, sprich Seile aus Hanf, Sisal, Manila, Kokos, Baumwolle oder Flachs. Die weisen bei einer Belastung von 100kg gerade mal 1% Dehnung auf. Vielleicht kannst du ja nochmal danach suchen und wirst fündig.
Viel Erfolg
Vielen Dank für die Antwort hab mich für ein spezielles Kunststoff Seil entschieden. Das hat bei einer belastung von 1300 KG weniger als 1 % Dehnung. Hab alles auch schon montiert und der Tisch bzw die Kombi ist Fertig. Der abstand zur wand ist gewollt da ich genau diesen Spalt für eine Indirekte LED Beleuchtung hernehmen werde.
Hier mal ein Bild vom Fertigen Tisch.
Grüße
Du bist mein Held! Geile Konstruktion. Hast du unten Kerben für das Seil gemacht, damit auch kein Dösbattel ausversehen das Seil über den Rand schieben und die Konstruktion aus der Wand reißen kann?
Hehe vielen Dank für die Blumen =)
Nein Kerben habe ich keine gemacht, da ich die unterseite des tisches frei von konstruktiven dingen haben wollte (keine schrauben etc), ich wollte es erstmal ohne probieren. Ich muss sagen das die Schlaufen des Tisches wirklich sehr sicher an Ort und stelle bleiben dies hat 2 Gründe einmal das eigengewicht der einzelnen Sitz / Tischelemente und einmal einen Transparenten Gummischlauch den ich über das Seil gezogen habe. Die Seile liegen noch dazu ca 10 cm weg von der Kante. Einen kleinen Rückschlag hatte ich jedoch mein Tisch ist irgendwann Nachts von der Wand runtergeklappt weil die Halterung an der Wand versagt hat, die Dübel haben das ausgehalten nur die Scharniere waren extrem verbogen 😉 deshalb habe ich heute nochmal neue angebracht und die befestigung an der Wand verbessert jetzt sollte alles an Ort und stelle halten....
Wenn du weiter fragen hast kann ich gerne einmal ne Materialliste machen dann weist du welche Teile ich genau verwendet habe.
Viele Grüße
:Edit:
ach ja Hochgeklappt sieht es übrigens so aus...
die Scharniere werde ich noch in Weiss Lackieren