Benachrichtigungen
Alles löschen

Setzrisse

11 Beiträge
4 Benutzer
0 Reactions
7,758 Ansichten
(@olliwa)
Beiträge: 15
Eminent Member
Themenstarter
 

Hallo,

habe in meiner Küche zwischen den Tapetenbahnen sogenannte Setzrisse, welche vom Boden ca. 1,20 hoch verlaufen. Darüber sind die Tapetenbahnen schön enganliegend. Auf einer Fläche von rd. 4 Meter ist dieses Phänomen leider vorhanden, obwohl damals eine Malerfirma die Rauhfasertapete angebracht hat.

Nun zu meiner Frage: muss ich die Tapete abreissen und neu tapezieren oder kann ich die Risse mit Acryl vorsichtig schließen um sie anschließend neu streichen zu lassen ?

Im voraus besten Dank.

Viele Grüsse
Oliver

 
Veröffentlicht : 12/02/2007 4:49 pm
(@matthau)
Beiträge: 2206
Noble Member
 

Versteh ich nicht ganz, "setzt" sich die Wand ? Oder gehen die Tapetenfugen auseinander?

Gruss Matthau

 
Veröffentlicht : 12/02/2007 7:38 pm
(@olliwa)
Beiträge: 15
Eminent Member
Themenstarter
 

sorry, hab mich wohl falsch ausgedrückt (habe nach dem Begriff "gegoogelt").

Also die Tapetenfugen gehen etwas auseinander. Aber halt nur bis zu einer Höhe von 1,20m über dem Boden.

 
Veröffentlicht : 12/02/2007 8:49 pm
(@ardemuko)
Beiträge: 55
Trusted Member
 

Hallo,

hört sich sehr danach an, dass sich unter der Rauhfaser eine Fläche
befindet, welche entweder mit Lack, oder Latexfarbe gestrichen war?!

So, dass quasi eine Art "Sockel" an die Wand gebracht wurde, bei der Höhe (1,20m) erscheint das ja möglich...

Der Maler, der die Wand dann tapeziert hat, wird wohl den Untergrund
nicht FACHGRECHT vorbehandelt haben, hat über die glatte Fläche
tapeziert, der Kleister konnte nicht in den Untergrund ziehen, die Tapete
schrumpft ja beim trocknen immer etwas und dann hat es die
offenen "STÖSSE" an diesen Stellen gegegeben...

Acryl ist da wohl die beste Lösung.
Man kann aber auch Dispersions- Spachtelmasse (überstreichbar) aus der Tube nehmen...
Zuerst nur eine kleine Menge Acryl / Spachtelmasse auf die offenen Stösse, dann trocknen
lassen und das Ganze wiederholen.

Da Acryl und Spachtelmasse während der Trocknung etwas an Volumen verlieren, diesen Schritt
ruhig zweimal durchführen.

Die letzte (noch frische) Schicht Acryl / Spachtelmasse
dann mit einen kleinen Heizkörperpinsel so strukturieren, dass die überarbeitete Stelle der übrigen Fläche entspricht.

Hoffe geholfen zu haben...

Gruß

Hier noch ein Link für alle, die was übers "TAPEZIEREN" wissen
möchten:

Tapetenkunde für "ROOKIES"...

http://tapeto.de/shop_content.php?coID=12&XTCsid=75fbadbdf4c18fd336e662b22a65966a

 
Veröffentlicht : 13/02/2007 11:33 am
(@olliwa)
Beiträge: 15
Eminent Member
Themenstarter
 

Herzlichen Dank, Kai, für die ausführliche Antwort 😉

Dann steht ja meiner handwerklichen Arbeit nichts mehr im Weg.

 
Veröffentlicht : 13/02/2007 12:43 pm
(@matthau)
Beiträge: 2206
Noble Member
 

....... und sind die "Setzrisse" 😀 jetzt wech ?

 
Veröffentlicht : 22/02/2007 3:43 pm
(@franky)
Beiträge: 71
Trusted Member
 

erste frage ist ja, wann der maler die tapete angebracht hat.
ich weiß nicht, wie das bei solchen arbeiten ist, aber im baugewerbe gibts ne gewehrleistung auf verdeckte mängel von 25jahren. und ich würde sagen, das ist ein verdecktermangel!!!

 
Veröffentlicht : 24/02/2007 9:21 pm
(@olliwa)
Beiträge: 15
Eminent Member
Themenstarter
 

Verdeckte Mängel 25 Jahre ? 😯

Das habe ich gar nicht gewusst. Ich habe auch noch nicht die Malerarbeiten begonnen, da mein Freund (gelernter Maler), der mir dabei helfen wollte, derzeit mit einer Knieverletzung im Krankenhaus liegt.

Also die Malerarbeiten wurden im Februar 2001 von einer Malerfirma ausgeführt. Beaufsichtigt wurden sämtliche Arbeiten vom Vermieter (Spar- und Bauverein). Vielleicht sollte ich mal den Vermieter auf die Mängel ansprechen, da auch der Fliesenlack (übergestrichene Badezimmerfliesen) in allen Ecken abplatzt. Vermutlich wurden die Fugen in den Ecken nicht ausreichend grundiert... ansonsten müsste eigentlich der Lack nach 6 Jahren doch halten, oder ?!

 
Veröffentlicht : 24/02/2007 11:49 pm
(@franky)
Beiträge: 71
Trusted Member
 

zum thema fliesenlack mußt mal hier schaun!

bei deiner tapete würde ich auf jedenfall mit dem vermieter sprechen und ihn fragen, ob dafür nicht noch die malerfirma verantwortlich ist.

und wenn nicht, ist dein freund ja der beste ansprechpartner für diese angelegenheit.

 
Veröffentlicht : 25/02/2007 1:05 am
(@matthau)
Beiträge: 2206
Noble Member
 

......., um Gottes Willen ! Macht Euch nur nicht unglücklich mit irgendwelchen Rechtberatungen hier! Das Baurecht ist da ss unübersichtlich...., Pfoten weg! Es ist nicht so, dass nur weil wo eine Tapete drüberklebt ein verdeckter Mangel besteht. Sprecht freundlich mit dem Vermieter und sucht da eine einvernehmliche Lösung, das ist fast immer der richtige Weg.

Grüsse Matthau
(vorangehender Text, stellt die persönliche Meinung des Autors da, und ist keine Rechtsberatung.

 
Veröffentlicht : 26/02/2007 3:51 pm
(@franky)
Beiträge: 71
Trusted Member
 

ich sagte ja auch nicht: "zieh den vermieter vor gericht!"
ich würd halt mal mit ihm sprechen . . . und ausserdem ist dass dann ja auch nicht sein problem, sondern das von der malerfirma.

natürlich muß man sich da höfflich einigen . . . willst ja wahrscheinlich auch noch nen paar jahre da wohnen . . .

hätte das vielleicht anders formulieren sollen,
sorry for that!

 
Veröffentlicht : 26/02/2007 4:11 pm
Teilen:
Nach oben scrollen